Startseite » Kfz Versicherung » Steinschlag Windschutzscheibe – Welche Versicherung zahlt?
Welche Versicherung zahlt überhaupt bei einem Steinschlag auf der Windschutzscheibe? Und wie sieht es bei anderen durch Steinschläge verursachten Schäden aus? Erfahre in diesem Experten-Artikel alles über das Thema „Steinschlag Versicherung“.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Sollten Steine, Schotter oder Splitt gegen dein Fahrzeug prallen, können Schäden zum Beispiel an der Frontscheibe entstehen. Das Ganze nennt sich Steinschlag.
In der Regel ist der Grund für den Steinschlag nicht zu ermitteln, weshalb die KFZ Haftpflichtversicherung nicht für den Schaden aufkommt.
Doch welche Versicherung leistet dann für einen Schaden durch einen Steinschlag? Bevor wir diese Frage beantworten, klären wir, wann ein Steinschlag repariert werden kann und wann die Scheibe ausgetauscht werden muss.
Bei einem Steinschlag auf der Windschutzscheibe muss nicht immer direkt die ganze Scheibe ausgetauscht werden. Kleinere Schäden können von einem Fachbetrieb oftmals repariert werden. Aufgrund von sicherheitstechnischen Gründen gibt es hier aber klare Regeln. Ein Steinschlag darf nur repariert werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Falls diese Kriterien erfüllt sind, kann der Steinschlag voraussichtlich repariert werden. Das dauert in der Regel auch nur ca. 30 Minuten, sollte jedoch schnellstmöglich nach dem Auftreten des Schadens erledigt werden. Ansonsten ist es möglich, dass weiterer Schmutz und Feuchtigkeit in die Schadstelle eindringen, wodurch das Reparaturergebnis verschlechtert wird. Im schlechtesten Fall muss dann auch bei einem zunächst kleinen Schaden die ganze Scheibe ausgetauscht werden. Eine schnelle Reparatur ist auch zu empfehlen, weil sich ein kleiner Steinschlag u.a. durch Erschütterungen während der Fahrt zu einem großen Riss ausweiten kann.
Es gibt jedoch auch Steinschläge, welche zu klein zum Reparieren sind. Dann handelt es sich um rein optische Mängel. In einem solchen Fall muss dann auch die Scheibe ausgetauscht werden, wenn dich der optische Mangel stört.
Ein Steinschlag ist nervig – keine Frage. Jedoch kommt für die Reparatur die KFZ Versicherung – genauer gesagt die Teilkaskoversicherung auf. Ein Steinschlag ist für die Versicherer absoluter Alltag, denn Glasbruch war 2022 laut GDV mit 1.946.000 Fällen der mit Abstand häufigste Kaskoschaden.
Und das Coole ist, sollte der Schaden repariert werden können, musst du bei den meisten Versicherern trotz einer Selbstbeteiligung keinen Cent selbst zahlen. Ja, du hast richtig gehört. Die Versicherung übernimmt die gesamten Reparaturkosten der Windschutzscheibe.
Infos dazu findest du auf den Internetseiten von Autoglas-Spezialisten, wie zum Beispiel Carglass.
Grund hierfür ist wahrscheinlich, dass Versicherer daran interessiert sind, dass der Schaden möglichst früh und im Vergleich zu einem Austausch der Windschutzscheibe kostengünstig reguliert wird. Du als Kunde stehst dadurch nicht vor der Frage, ob du den kleinen Steinschlag reparieren lassen sollst oder nicht, weil kein finanzieller Schaden zu erwarten ist.
Sollte eine Reparatur der Scheibe nicht möglich sein, musst du jedoch die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen. Die Kosten für den Austausch einer Windschutzscheibe hängen vom Hersteller und der Art der Scheibe ab. So sind beheizbare Scheiben und Scheiben mit Regensensor deutlich teurer als gewöhnliche Scheiben. Auch kostet eine Scheibe von einem Porsche deutlich mehr als die Scheibe von einem Volkswagen.
In der Teilkasko ist eine Selbstbeteiligung von 150 Euro üblich. Bei Kosten von bis zu 2.500 Euro für den Austausch der Frontscheibe sind die 150 Euro Selbstbeteiligung aber zu verschmerzen.
Anders als in der Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung gibt es in der Teilkasko keine Schadenfreiheitsklassen.
Grund dafür ist, dass es sich bei Teilkaskoschäden nicht um eigenverschuldete Schäden handelt. Demnach kannst du den Schaden bedenkenlos der Versicherung melden und musst dir keine Gedanken über steigende Beiträge aufgrund einer höheren SF-Klasse machen.
Es findet keine Rückstufung der SF-Klasse statt.
Wie bereits beschrieben, solltest du jeden Steinschlag – auch wenn er klein ist – schnellstmöglich reparieren lassen. Doch bevor du direkt zur nächsten Werkstatt fährst, solltest du zunächst den Schaden bei deinem Versicherer melden – am besten telefonisch. Natürlich nur, wenn du eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen hast.
Grund für die vorherige Schadenmeldung beim Versicherer ist, dass in vielen Tarifen eine Werkstattbindung enthalten ist. Das heißt, die Versicherung entscheidet darüber, in welcher Werkstatt der Schaden repariert werden soll. Keine Angst – die Versicherer arbeiten hier nicht nur mit einer Werkstatt zusammen. So wirst du im Gespräch mit dem Mitarbeiter der Versicherung sicher eine Partnerwerkstatt finden, welche nicht weit von deinem Wohnort entfernt ist. Gerade bei Glasbruchschäden arbeiten die Versicherer mit großen Unternehmen zusammen, welche in den meisten (größeren) Städten eine Niederlassung haben.
Falls du mit einer Werkstattbindung eigenmächtig eine andere Werkstatt aufsuchst, wird der Versicherer die Selbstbeteiligung zum Beispiel um 300 Euro erhöhen. Im Falle einer Reparatur der Frontscheibe, wird die Versicherung dann wahrscheinlich gar nichts bezahlen. Absolut unnötig. Daher unbedingt den Schaden vorher melden.
Möglicherweise könnte es beim Thema kostenlose Steinschlagreparatur auch bei Verträgen ohne Werkstattbindung Probleme mit der Erstattung geben, wenn du direkt zu einer Werkstatt deiner Wahl fährst. Grund hierfür ist, dass die Versicherer bei diesem Thema oft mit einem großen Anbieter zusammenarbeiten. Heißt: Versicherer A arbeitet zum Beispiel mit Carglass zusammen und Versicherer B zum Beispiel mit Junited Autoglas. Unsere Empfehlung lautet daher unbedingt immer vorher beim Versicherer anrufen.
Grundsätzlich gilt, dass die Schadenmeldung an den Versicherer so früh wie möglich erfolgen sollte. Teilweise ist in den Versicherungsbedingungen von 3 Tagen bzw. einer unverzüglichen Meldung die Rede. Hier kann das Zeitfenster ggf. bis zu einer Woche betragen.
ℹ️ Du solltest jedoch nicht zu lange warten, damit es bei der Regulierung des Schadens keine Probleme gibt. Heißt konkret, sobald du den Steinschlag auf der Windschutzscheibe festgestellt hast, solltest du den Versicherer kontaktieren (zum Beispiel noch am selben oder am nächsten Tag).
Neben der Windschutzscheibe können durch Steinschläge zum Beispiel auch Schäden an der Motorhaube, an den Felgen, an den Scheinwerfern oder am Schiebedach entstehen.
Hier gibt es in der Kaskoversicherung klare Regeln. So zahlt die Teilkaskoversicherung für alle Glasschäden, welche durch Steinschlag entstanden sind. Heißt ein Schaden am Schiebedach bzw. Panoramadach oder an den Scheinwerfern wird von der Teilkaskoversicherung übernommen.
Anders sieht es zum Beispiel bei einem Lackschaden an der Motorhaube durch einen Steinschlag aus. Dieser wird zwar von der Vollkaskoversicherung übernommen, führt jedoch zu einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Da die Kosten für die Reparatur wahrscheinlich nicht so hoch sind und in der Vollkaskoversicherung zudem häufig auch eine höhere Selbstbeteiligung (> 150 Euro) vereinbart ist, macht es wenig Sinn die Versicherung mit der Regulierung des Schadens zu beauftragen.
Anders sieht es aus, wenn du einen Rabattschutz in deinem Vertrag eingeschlossen hast. Dann kann auch ein Lackschaden an der Motorhaube reguliert werden, ohne dass du in der SF-Klasse zurückgestuft wirst.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
3 Antworten
Der Glas Notdienst ist ein wichtiger Service, der dazu beitragen kann, Schäden und Verletzungen zu vermeiden, die durch gebrochenes Glas verursacht werden können.
Mega. Danke für den Hinweis :)
Bei verschiedenen Automobilclubs wie ADAC, ACE, etc. wird je nach Tarif ein Zuschuss zur Reparatur des Steinschlags bezahlt. Durch meinen ACE-Vertrag wurden bei dem Steinschlag am Fahrzeug meines Partners 70€ dazu gezahlt (aufgrund Selbstbeteiligung von 150€). Beim ACE ist das Fahrzeug des Partners automatisch mit abgedeckt. Dadurch hat sich der Jahresbeitrag schon bezahlt gemacht :)