Startseite » Hundekrankenversicherung: Vergleich der besten Anbieter

Hundekrankenversicherung: Vergleich der besten Anbieter
Wer einen Hund zu Hause hat, liebt ihn wie ein wahres Familienmitglied. Als bester Freund des Menschen macht für das beliebteste Haustier Deutschlands sehr oft eine Hundekrankenversicherung Sinn. Denn sollte es zu einem Unfall oder zum Beispiel zu einer Vergiftung kommen, ist ein Besuch beim Tierarzt meist unumgänglich. Und wenn dann hier zu hohe Kosten über das Leben oder den Tod deines Vierbeiners entscheiden, ist dies eine Situation, in welcher du wirklich niemals sein möchtest.
Bei einem Abschluss kann entweder die kleine Variante der Hunde-OP-Versicherung oder die Rundumversorgung dank einer Krankenvollversicherung (Hundekrankenversicherung) gewählt werden. In beiden Fällen sollten neben den Kosten auch die Leistungen im Auge behalten werden, um zu verhindern, dass man am Ende trotz Versicherung auf dem Großteil der Kosten sitzen bleibt. In diesem Experten-Artikel findest du alle wichtigen Infos zur Hundekrankenversicherung bzw. Hunde-OP-Versicherung.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
- Es wird zwischen einer Hunde-OP-Versicherung und einer Hundekrankenversicherung (Vollversicherung) unterschieden.
- Die Hundekrankenversicherung ist der Rundumschutz für deinen Vierbeiner und enthält in der Regel eine Hunde-OP-Versicherung.
- Bei älteren bzw. bereits erkrankten Hunden wird es schwierig werden, einen Versicherungsschutz zu bekommen. Daher macht es Sinn, eine Hundekrankenversicherung bereits in jungen, gesunden Jahren abzuschließen.
- Die Leistungen unterscheiden sich je nach Versicherer und Tarif. Achte daher unbedingt darauf, dass alle für dich wichtigen Leistungen versichert sind.
- Der Preis der Versicherung orientiert sich u.a. am Leistungsumfang, der Rasse und des Alters.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Voraussetzungen für eine Hundekrankenversicherung
Im Grunde genommen kann so gut wie jeder Hund versichert werden. Doch wie immer gibt es Ausnahmen, die es zu kennen gilt. So schließen einige Versicherungen beispielsweise Kampfhunde aus, weshalb du diesen Punkt als ein solcher Besitzer explizit im Auge behalten solltest.
Absicherung für ältere und bereits erkrankte Hunde ist schwierig
Wie auch bei Menschen kann es schwierig sein, einem älteren Hund den gewünschten Versicherungsschutz zu bieten. Auch erkrankte Hunde werden in der Regel abgelehnt.
Daher solltest du eine Hundekrankenversicherung bereits rechtzeitig abschließen, nicht erst im Krankheitsfall. Deshalb begrüßen es viele Versicherer, wenn du eine Tierarztuntersuchung zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat durchführen lässt, um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu erhalten.
Bereits Welpen sind versicherbar
Sollte kein Mindesteintrittsalter beim Versicherer vorgegeben sein, so kannst du bereits deinen Welpen nach dem zweiten Monat versichern lassen. Gib ihm allerdings erst ein paar Wochen Zeit, um sich an dich und sein neues Zuhause zu gewöhnen, bevor ihr euch auf den Weg zum Tierarzt macht.
Als Faustregel kannst du dir merken: Lieber zu jung als zu alt. Die Wahrscheinlichkeit, einen Welpen zu versichern, liegt bei nahezu 100%. Bei einem Senior sinkt diese hingegen drastisch ab – und wird kostspieliger.
Kosten steigen mit dem Alter des Hundes
Wusstest du schon, dass sich der Monatsbeitrag mit jedem Lebensjahr erhöht? Ein 8-Jähriger kostet daher mehr als ein Welpe mit wenigen Monaten, im Durchschnitt beträgt die Prämie für einen jungen Hund nur die Hälfte seines älteren Kumpels.
Hunderasse spielt ebenfalls eine Rolle
Zur optimalen Vorbereitung solltest du dir auch die Rassentabelle ansehen, die die von dir gewünschte Hundekrankenversicherung zu Rate zieht. Ein Deutscher Schäferhund oder ein Mops gelten beispielsweise weitaus krankheitsanfälliger als ein Jack Russell Terrier. Wenn du diese Kriterien im Voraus kennst, bist du bestens vorbereitet, um die richtige Versicherung zu wählen.
Vergleich Hunde-OP-Versicherung vs. Hundekrankenversicherung
Die Kosten für eine OP türmen sich schnell hoch bis in den vierstelligen Bereich. Die dafür vorhergesehene Hunde-OP-Versicherung deckt, wie der Name schon sagt, (nur) die Kosten im Zusammenhang einer Operation ab (zum Beispiel Operation, Nachbehandlung in der Tierarztpraxis, Verbandsmaterial oder Narkosemittel). Dabei ist es unerheblich, wie groß oder klein die OP ist.
Hundekrankenversicherung bietet Rundumschutz
Im Gegensatz zur reinen OP-Versicherung bietet die Hundevollversicherung einen Rundumschutz. Dementsprechend ist nicht nur der Leistungsumfang höher, sondern auch der monatliche Beitrag.
Je nach Tarif werden bis zu 100% der Krankheitskosten des Hundes abgedeckt. Wie auch bei anderen Versicherungen ist eine Selbstbeteiligung nichts Ungewöhnliches. Die meisten Versicherungen übernehmen 80% der Kosten und erwarten eine Selbstbeteiligung in der Höhe von 20%. Doch auch das variiert von 0% bis 50% Selbstbeteiligung. Die Jahresentschädigung wird bei den meisten Versicherern durch einen Maximalbetrag begrenzt.
Folgenden Fragen solltest du auf jeden Fall Beachtung schenken:
- Ist eine Selbstbeteiligung vorgesehen? Wenn ja, wie hoch?
- Gibt es eine Wartezeit?
- Besteht der Versicherungsschutz auch im Ausland?
- Was ist der monatliche Betrag?
- Gibt es Altershöchstgrenzen?
- Wo liegt die Leistungshöchstgrenze?
- Welcher Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird für die Erstattung herangezogen? *
- Wird eine Voruntersuchung vorausgesetzt?
* Die GOT beschreibt die Gebührenordnung für Tierärzte. Bei normalem Aufwand darf der Tierarzt den 1-fachen GOT-Satz verrechnen. Wird die Behandlung schwieriger, darf er auch den 2-fachen GOT-Satz ansetzen. Bei Notfällen muss mindestens der 2-fache und es darf sogar der 4-fache GOT-Satz herangezogen werden.
Kostenfalle Hund
Hund ist nicht gleich Hund. Ein Chihuahua hat andere Voraussetzungen wie ein Berner Sennenhund. Größe, Alter und Rasse sind wichtige Kriterien.
Lege daher für dich fest, welche Leistungen für dich unerlässlich und welche flexibel sind.
Bist du beispielsweise viel im Ausland unterwegs? Dann solltest du unbedingt einen mehrmonatigen Auslandsschutz wählen.
Hast du einen Mops mit rassetypischen Erkrankungen wie zum Beispiel Übergewicht oder Atemschwierigkeiten? Dann solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherung das beinhaltet. Je mehr Anforderungen du hast, desto höher fällt der Beitrag aus.
Daher haben wir ein paar Spartipps für dich zur Hundekrankenversicherung
- Jährliche Zahlweise: Hierbei gewährt dir die Versicherung meist einen Rabatt.
- Längere Vertragslaufzeit: Je treuer du als Kunde bist, desto niedriger fällt dein Beitrag in der Regel aus.
- Im Falle mehrerer Verträge die gleiche Versicherung wählen: Manche bieten schon ab dem zweiten Hund einen Rabatt an.
Die häufigsten Krankheiten von Hunden und was die jeweilige Behandlung kostet
Ein Hund kann, wie jedes andere Lebewesen, erkranken oder einen Unfall haben. Dabei können die Kosten schnell ins Vierstellige wachsen. Die häufigsten Krankheiten mit der dazugehörigen Behandlung und den durchschnittlichen Kosten sind.
Krankheit | Behandlung | geschätzte Kosten |
---|---|---|
Arthrose | Schmerzstillende Medikamente und Tierphysiotherapie | 45 - 200 € / Monat |
Zecken | Entfernung und Impfung | 80 € |
Parasiten (zum Beispiel Bandwurm) | Wurmkur | 85 € / Jahr |
Diabetes | Spezialfutter & Medizin | 100 € / Monat |
Ohrenentzündungen | Salben, Tropfen, Tabletten | 80 € |
Zähne | Entfernung | mindestens 200 € |
Tumor | Operation | 400 - 1.000 € |
Knochenbrüche | Operation | 750 - 1.250 € |
Allergien | Desensibilisierung | 1.000 € |
Magendrehung | Notoperation | mindestens 1.200 € |
Davor kannst du dich mit einem Abschluss einer Versicherung schützen.
Diese Kosten übernimmt eine Hundekrankenversicherung
Ähnlich wie bei Menschen übernimmt eine Krankenversicherung für Hunde die Kosten für:
- Stationäre und ambulante Behandlungen (inkl. Nachbehandlungen)
- Operationen
- Medikamente
- Verbandsmaterial
- Diagnostik (zum Beispiel Röntgenbilder)
- Therapie bei Einschränkungen des Bewegungsapparates
- Vorsorgemaßnahmen (zum Beispiel Impfungen)
- Medizinisch notwendige Kastration/Sterilisation
- Homöopathie
Anbieter und Leistungen von Hundekrankenversicherungen
Die Anzahl der Hundekrankenversicherer im deutschsprachigen Raum sind fast an zwei Händen abzuzählen. Nachfolgend sind die Relevanten mit ihren jeweiligen Leistungen aufgelistet. Zudem findest du pro Anbieter mindestens zwei konkrete Kostenbeispiele. Direkt vergleichen kannst du alle Versicherer auch hier.
Beispiel 1: gesunder, kastrierter Jack Russell Terrier, ohne Vorerkrankungen (monatlicher Beitrag inkl. 19% Versicherungssteuer)
Beispiel 2: gesunder, kastrierter Labrador, ohne Vorerkrankungen (monatlicher Beitrag inkl. 19% Versicherungssteuer)
Allianz Hundekrankenversicherung
Die Allianz ist einer der weltgrößten Versicherer. Was nur wenige wissen: zum Repertoire gehören auch Hundekrankenversicherungen. Versichert werden können alle Welpen und Hunde, ganz ohne Rasseneinschränkung. Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, unter anderem.
Allianz Basis Krankenschutz | Allianz Komfort Krankenschutz |
|
---|---|---|
Altersbegrenzung | Aufnahme bis zum 7. Lebensjahr, mindestens 8 Wochen allerdings | Aufnahme bis zum 7. Lebensjahr, mindestens 8 Wochen allerdings |
Wartezeit | 3 Monate bei Krankheit / keine bei Unfall | 3 Monate bei Krankheit / keine bei Unfall |
Betreuung / Vermittlung von Tierarzt | freie Tierarztwahl | freie Tierarztwahl |
Jahreslimit | 7.500 € pro Jahr | unbegrenzt |
Heilbehandlung | bis 2.000 € pro Jahr | bis 2.000 € pro Jahr |
Physiotherapie | bis 500 € pro Jahr | bis 500 € pro Jahr |
OP | ja | ja |
Nachbehandlung einer Operation | bis 15 Tage | bis 20 Tage |
Strahlentherapie | nein | bis 2.500 € pro Jahr |
alle Rassen | ja | ja |
Erstattung | bis zum 2-fachen Satz der GOT | bis zum 2-fachen Satz der GOT |
Behandlung im Ausland | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
Selbstbeteiligung | 20% | 20% |
Der Monatsbeitrag variiert je nach Alter und Rasse. Mit jedem Lebensjahr erhöht er sich. Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in die monatlichen Kosten. Allerdings unterscheiden sie sich, je nachdem, ob der Hund kastriert oder sterilisiert ist, Fehlentwicklungen bekannt sind oder er wegen Unfällen in den letzten 5 Jahren in tierärztlicher Behandlung war.
Beispiel 1: gesunder, kastrierter Jack Russell Terrier, ohne Vorerkrankungen (monatlicher Beitrag inkl. 19% Versicherungssteuer)
Allianz Basis Krankenschutz | Allianz Komfort Krankenschutz |
|
---|---|---|
2 Monate bis 2 Jahre | 9,06 € | 22,65 € |
3 bis 5 Jahre | 10,65 € | 27,50 € |
6 Jahre | 21,21 € | 60,42 € |
Beispiel 2: gesunder, kastrierter Labrador, ohne Vorerkrankungen (monatlicher Beitrag inkl. 19% Versicherungssteuer)
Allianz Basis Krankenschutz | Allianz Komfort Krankenschutz |
|
---|---|---|
2 Monate bis 2 Jahre | 9,21 € | 23,13 € |
3 bis 5 Jahre | 10,83 € | 28,11 € |
6 Jahre | 21,65 € | 61,80 € |
Neben dem zusätzlichen Premium Krankenschutz bietet die Allianz auch eine reine Hunde-OP-Versicherung (kein Rundumschutz) an. Falls du mehr als zwei Tiere versichern möchtest, bietet die Allianz dafür einen Rabatt an.
AGILA Hundekrankenversicherung
Die AGILA ist einer der ältesten Haustierkrankenversicherer und bietet ebenfalls individuelle, verschiedene Tarife an. Vor allem diese beiden Varianten sind sehr beliebt.
AGILA Tierkrankenschutz 24 | AGILA Tierkrankenschutz | |
---|---|---|
Altersbegrenzung | im Alter von mindestens 2 Monaten und maximal bis zum 5. Geburtstag | im Alter von mindestens 2 Monaten und maximal bis zum 8. Geburtstag |
Wartezeit | 3 Monate (Ausnahme Verkehrsunfälle) | 3 Monate (Ausnahme Verkehrsunfälle) |
freie Tierarztwahl | jein, wird bei Antragstellung festgelegt | ja |
Versicherungssumme Operationen | 2.500 € | 3.000 € |
Versicherungssumme ambulante und stationäre Heilbehandlung | 500 € zzgl. 150 € pro leistungsfreiem Jahr | 600 € zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr |
Rassenspezifische Erkrankung | ja | ja |
Gesundheitsvorsorge | max. 50 € pro Jahr | max. 65 € pro Jahr |
alle Rassen | ja | ja |
bei Verkehrsunfall | ohne Leistungsgrenze und ohne Selbstbeteiligung | ohne Leistungsgrenze und ohne Selbstbeteiligung |
Erstattung | bis 3-facher GOT-Satz | bis 3-facher GOT-Satz |
Behandlung im Ausland | 2 Monate | 12 Monate |
Selbstbeteiligung | 20% | 20% auf Operationen und Nachbehandlungen ab dem 5. Geburtstag |
Die Abrechnung und das Einreichen erfolgen bequem online. Des Weiteren gibt es noch die Premium-Variante AGILA Tierkrankenschutz Exklusiv mit einer Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT.
Der Monatsbeitrag variiert je nach Alter und Rasse. Dazu hat die AGILA eine Liste der Aufteilung der Hunderassen
Gruppe 1 beschreibt kleine Rassen, die alle Hunde bis zu einer Schulterhöhe von 45cm einschließt und nicht zur speziellen Hundeschaft gehören. Darunter findest du zum Beispiel Beagle, Dackel, Spitze oder kleinere Terrier.
Gruppe 2 beinhaltet unter anderem Collies, Laufhunde, Pudel oder große Terrier. Hier sind insgesamt all jene Hunde vertreten mit einer Schulterhöhe ab 45cm, die nicht zur speziellen Hundeschaft gehören.
Gruppe 3 beschreibt die spezielle Hundeschaft: Dort sind unter anderem Hunde wie Bernhardiner, Dobermänner, Huskies, Möpse, Rottweiler oder Schäferhunde aufgelistet.
Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in die monatlichen Kosten. Diese steigen mit dem Alter des Hundes. Insgesamt variieren sie je nachdem, ob der Hund kastriert oder sterilisiert ist, Fehlentwicklungen bekannt sind oder er wegen Unfällen in den letzten fünf Jahren in tierärztlicher Behandlung war.
Beispiel: Gruppe 1, zum Beispiel Jack Russell Terrier
Jack Russell Terrier | AGILA Tierkrankenschutz 24 | AGILA Tierkrankenschutz |
---|---|---|
2 Monate bis 2 Jahre | 23,90 € | 35,90 € |
3-4 Jahre | 27,90 € | 39,90 € |
ab 5 Jahre | 39,90 € | 43,90 € |
Beispiel: Gruppe 2, zum Beispiel Border Collie
Border Collie | AGILA Tierkrankenschutz 24 | AGILA Tierkrankenschutz |
---|---|---|
2 Monate bis 2 Jahre | 27,90 € | 39,90 € |
3 bis 4 Jahre | 32,90 € | 44,90 € |
ab 5 Jahre | 42,90 € | 54,90 € |
Beispiel: Gruppe 3, zum Beispiel Labrador
Labrador | AGILA Tierkrankenschutz 24 | AGILA Tierkrankenschutz |
---|---|---|
2 Monate bis 2 Jahre | 37,90 € | 49,90 € |
3 bis 4 Jahre | 43,90 € | 55,90 € |
ab 5 Jahre | 55,90 € | 67,90 € |
Alternativ dazu wird auch die reine AGILA Hunde-OP-Versicherung (kein Rundumschutz) angeboten.
Eine Besonderheit bei der AGILA Tierkrankenversicherung ist die Auszeichnung von Focus Money „Sehr hoher Mehrwert für Kunden“ in der Branche „Tierversicherer“ (15/2020).
Uelzener Hundekrankenversicherung
Der älteste Anbieter von Hundekrankenversicherungen im deutschen Raum heißt Uelzener und existiert seit 1984. Er bietet zwei Tarife an.
Uelzener Voll-Schutz 1-facher-Satz | Uelzener Voll-Schutz 2-facher-Satz |
|
---|---|---|
Altersbegrenzung | ab 2 Monaten | ab 2 Monaten |
Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage |
Jahresentschädigung | unbegrenzt | unbegrenzt |
freie Tierarztwahl | ja | ja |
Versicherungssumme ambulante und stationäre Heilbehandlung | unbegrenzt (bis zum 1-fachen Satz der GOT | unbegrenzt (bis zum 2-fachen Satz der GOT) |
OP | ja | ja |
Nachbehandlung und Unterbringungskosten | unbegrenzt (bis zum 1-fachen Satz der GOT) | unbegrenzt (bis zum 2-fachen Satz der GOT) |
Zuschuss für Impfungen, Wurmkuren, etc. | bis zu 100 € pro Versicherungsjahr | bis zu 100 € pro Versicherungsjahr |
Alternative Behandlungen wie Homöopathie / Akupunktur | ja | ja |
alle Rassen | ja | ja |
Erstattung | bis zum 1-fachen Satz der GOT | bis zum 2-fachen Satz der GOT |
Versicherungsschutz im europäischen Ausland | 6 Monate | 6 Monate |
Kostenzuschuss bei Kastration / Sterilisation | 50 € / 75 € | 50 € / 75 € |
Erstattung von Chipkosten | bis 25 € | bis 25 € |
Selbstbeteiligung | zwischen 0-40%, je nach Tarif und Alter | zwischen 0-40%, je nach Tarif und Alter |
Monatlicher Beitrag inkl. 19% Versicherungssteuer für alle Hunderassen:
Uelzener Voll-Schutz 1-facher-Satz | Uelzener Voll-Schutz 2-facher-Satz |
|
---|---|---|
ab 2 Monate | 37,90 € | 49,90 € |
ab 5 Jahre | 79,97 € (20% SB) 103,93 € (ohne SB) | 99,96 € (20% SB) 129,95 € (ohne SB) |
ab 8 Jahre | 79,97 € (20% SB) 143,93 € (ohne SB) | 99,96 € (20% SB) 179,93 € (40% SB) |
ab 10 Jahre | 79,97 € (40% SB) | 99,96 € (40% SB) |
Da der Beitrag mit dem Alter des Hundes steigt, erfolgt ab dem 5. Geburtstag deines Hundes eine jährliche Beitragsanpassung von 5%. Neben der Hundevollversicherung wird auch die reine Uelzener Hunde-OP-Versicherung (kein Rundumschutz) angeboten.
Tipp: Bei einer im Voraus festgelegten Vertragslaufzeit von 3 Jahren gibt es 5% Rabatt.
Figo Hundekrankenversicherung (vormals PetPlan)
Dieser Versicherer ist einer der ältesten Anbieter von Hundekrankenversicherungen weltweit und seit über 30 Jahren auf dem Markt. Figo (vormals PetPlan) bietet seit 2022 eine neue Hundekrankenversicherung an, welche die bisherigen Produkte PetPlan Basis und PetPlan Plus abgelöst hat.
Mit dem neuen Produkt kann sich jeder Hundebesitzer quasi ein eigenes Paket schnüren und selbst entscheiden, wie hoch die Versicherungssumme, der Erstattungssatz und die Selbstbeteiligung sind. Als Kunde hast du bei Figo also die maximale Flexibilität. Diese Flexibilität führt jedoch dazu, dass wir die neue Hundekrankenversicherung von Figo nicht in den Vergleich aufnehmen konnten.
Auch Figo bietet eine reine Hunde-OP-Versicherung (kein Rundumschutz), welche lediglich die OP-Kosten abdeckt.
PetProtect Hundekrankenversicherung
Diese Krankenversicherung ist ganz neu auf dem Markt und bietet zwei Tarife mit folgenden Leistungen an.
PetProtect Komfort | PetProtect Premium |
|
---|---|---|
Altersbegrenzung | ab 2 Monaten | ab 2 Monaten |
Wartezeit | keine | keine |
Jahreshöchstentschädigung | unbegrenzt | unbegrenzt |
freie Tierarztwahl | ja | ja |
Heilbehandlung | ja 60% | ja 80% |
Zahnbehandlung | ja 60% | ja 80% |
Gesundheitscheck, Wurmkur, Schutzimpfung | einmalig | einmalig |
Operationen | ja | ja |
Unterbringung in Klinik oder Praxis | ja 60% | ja 60% |
alle Rassen | ja | ja |
Versicherungsschutz Ausland | in der EU unbegrenzt, außerhalb 6 Monate | in der EU unbegrenzt, außerhalb 6 Monate |
Physiotherapie | nein | nein |
Erstattung | bis zum 4-fachen Satz der GOT, 2-6 Monate: 60%, 7-9 Jahre: 50%, > 9 Jahre: 40% | bis zum 4-fachen Satz der GOT, 2-6 Monate: 80%, 7-9 Jahre: 70%, > 9 Jahre: 60% |
Selbstbeteiligung | mindestens 40% | mindestens 20% |
Zudem gibt es noch einen Exklusiv-Tarif für 49,90 Euro mit bis zu 100% Kostenerstattung.
Eine Besonderheit bei PetProtect: Alle Hunde werden gleich versichert, egal ob klein oder groß, egal welche oder Mischling. Ein Preis für alle.
PetProtect Komfort | PetProtect Premium |
|
---|---|---|
alle Hunde | 29,90 € | 39,90 € |
inklusive 60 € Gesundheitspauschale | ja | 39,90 € |
Jedoch ist zu beachten, dass manche typischen Rassekrankheiten und angeborene Erkrankungen ausgeschlossen werden. Somit ist diese Versicherung nicht für jeden Hund geeignet.
Helvetia Hundekrankenversicherung
Seit Mai 2010 hat die Helvetia (vormals Prevet) auch Hundekrankenversicherungen im Angebot. In der folgenden Liste werden die Leistungen dargestellt.
Helvetia Basis | Helvetia Komfort |
|
---|---|---|
Altersbegrenzung | bis zum 10. Lebensjahr | bis zum 10. Lebensjahr |
Wartezeit | 3 Monate (außer bei Vorsorge oder Unfall) | 3 Monate (außer bei Vorsorge oder Unfall) |
Jahreshöchstentschädigung | max. 2.500 € | unbegrenzt |
Vorsorgemaßnahmen (Wurmkur, Impfung, etc.) | nein | 70 € |
24h Hotline | nein | ja |
freie Tierarztwahl | ja | ja |
Diagnostik / Arzneimittel / OP | max. 2.500 € | unbegrenzt |
Kostenzuschuss bei Kastration / Sterilisation | nein | 100 € / 200 € |
Physiotherapie nach OP | nein | 400 € |
Erstattung | bis zum 2-fachen Satz der GOT, in begründeten Notfällen bis zum 3-fachen Satz) | bis zum 2-fachen Satz der GOT, in begründeten Notfällen bis zum 3-fachen Satz) |
alle Rassen | ja | ja |
Versicherungsschutz Ausland | weltweit bis 12 Monate | weltweit bis 12 Monate |
Selbstbeteiligung | 20% | 20% |
Besonderheit: Kein Ausschluss von rassetypischen Erkrankungen
Helvetia Komfort | Helevetia Premium |
|
---|---|---|
alle Hunde | 36,90 € | 49,90 € |
Zusatzbaustein: Alternative Heilmethoden | ab 8,90 € | ab 8,90 € |
Zusatzbaustein: Zahn | ab 9,90 € | ab 9,90 € |
Ähnlich wie bei PetProtect wird nicht nach Hunderasse oder -alter unterschieden. Beide Tarife beinhalten den Helvetia PetCare Schutzbrief. Dieser stellt eine Rundumabsicherung für deinen Hund dar, wenn du plötzlich erkrankst oder einen Unfall hast. Solltest du dich dann nicht mehr um dein Tier kümmern können, wird alles für dich arrangiert wie zum Beispiel Gassi gehen, Tierarztbesuche und Futterorganisation.
Vergleich Hundekrankenversicherung
Wie du siehst, gibt es sehr viele Optionen, deinem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung dank Versicherung zu garantieren. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, wofür man sich entscheiden soll. Um dir diese Frage leichter zu beantworten, findest du die wichtigsten Punkte hier nochmal im direkten Vergleich miteinander.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Tarife der grundlegenden Absicherung („Basis“). Im Preisbeispiel sind Hunderassen von Jack Russell Terrier bis Labradore eingerechnet.
Allianz Basis | AGILA Tierkrankenschutz 24 | Uelzener 1-facher Satz | PetProtect Komfort | Helvetia Basis |
|
---|---|---|---|---|---|
Altersbegrenzung | mind. 2 Monate, max. 7 Jahre | mind. 2 Monate, max. 4 Jahre | ab 2 Monaten | ab 2 Monaten | mind. 2 Monate, max. 10. Lebensjahr |
Wartezeit | 3 Monate (bei Unfall keine) | 3 Monate (bei Unfall keine) | 30 Tage | keine | 3 Monate (bei Unfall oder Vorsorge keine) |
Jahreslimit | 7.500 € / Jahr | 500 € zzgl. 150 € pro leistungsfreiem Jahr | unbegrenzt | unbegrenzt | max. 2.500 € |
Erstattung | bis zum 2-fachen Satz der GOT | bis zum 3-fachen Satz der GOT | bis zum 1-fachen Satz der GOT | bis zum 4-fachen Satz der GOT (2 Monate bis 6 Jahre: 60% / 7-9 Jahre: 50% / > 9 Jahre: 40% | bis zum 2-fachen Satz der GOT (in begründeten Notfällen bis zum 3-fachen Satz) |
freie Tierarztwahl | ja | jein, wird bei Antragstellung selbst festgelegt | ja | ja | ja |
Operationen | ja | ja, max. 2.500 € (gilt inkl. Nachbehandlung) | ja | ja | ja, bis zu 2.500 € pro Jahr |
Nachbehandlung der OP | 15 Tage | s.o. | unbegrenzt (bis zum 1-fachen Satz der GOT) | bis zu 60% | bis zu 20 Tage pro Versicherungsjahr |
Versicherungsschutz Ausland | 12 Monate, weltweit | 2 Monate | 6 Monate (im europäischen Ausland) | in EU unbegrenzt, außerhalb 6 Monate | 4 Monate |
Selbstbeteiligung | 20% | 20% | zwischen 0-40%, je nach Tarif und Alter | ab 40% | 20% |
Monatsbeitrag | 9,06 € - 21,65 € (je nach Hunderasse und Alter) | 23,90 € - 55,90 € (je nach Hunderasse und Alter) | 79,97 € - 143,93 € (je nach Hunderasse, Alter und Selbstbeteiligung) | 29,90 € | 36,90 € (Zusatzbaustein Heilmethoden 8,90 € + Zahn ab 9,90 €) |
Du möchtest deinem Vierbeiner auf jeden Fall das Beste vom Besten bieten? Dann ist ein Premium-Schutz definitiv sinnvoll. Hier findest du sie im Überblick alle nebeneinander und nochmals direkt miteinander verglichen.
Allianz Komfort | AGILA Tierkrankenschutz 24 | Uelzener 2-facher Satz | PetProtect Premium | Helvetia Komfort |
|
---|---|---|---|---|---|
Altersbegrenzung | mind. 2 Monate, max. 7 Jahre | mind. 2 Monate, max. 7 Jahre | ab 2 Monaten | ab 2 Monaten | mind. 2 Monate, max. 10. Lebensjahr |
Wartezeit | 3 Monate (bei Unfall keine) | 3 Monate (bei Unfall keine) | 30 Tage | keine | 3 Monate (bei Unfall oder Vorsorge keine) |
Jahreslimit | unbegrenzt | 600 € zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Erstattung | bis zum 2-fachen Satz der GOT | bis zum 3-fachen Satz der GOT | bis zum 1-fachen Satz der GOT | bis zum 4-fachen Satz der GOT (2 Monate bis 6 Jahre: 80% / 7-9 Jahre: 70% / > 9 Jahre: 60% | bis zum 2-fachen Satz der GOT (in begründeten Notfällen bis zum 3-fachen Satz) |
freie Tierarztwahl | ja | ja | ja | ja | ja |
Operationen | ja | ja, max. 3.000 € (gilt inkl. Nachbehandlung) | ja | ja | ja |
Nachbehandlung der OP | 20 Tage | s.o. | unbegrenzt (bis zum 2-fachen Satz der GOT) | bis zu 80% | bis zu 20 Tage pro Versicherungsjahr |
Versicherungsschutz Ausland | 12 Monate, weltweit | 12 Monate | 6 Monate (im europäischen Ausland) | in EU unbegrenzt, außerhalb 6 Monate | 4 Monate |
Selbstbeteiligung | 20% | 20% auf Operationen und Nachbehandlung ab dem 5. Geburtstag | zwischen 0-40%, je nach Tarif und Alter | 20% | 20% |
Monatsbeitrag | 22,65 € - 61,80 € (je nach Hunderasse und Alter) | 35,90 € - 67,90 € (je nach Hunderasse und Alter) | 99,96 € - 179,93 € (je nach Hunderasse, Alter und Selbstbeteiligung) | 39,90 € | 49,90 € (Zusatzbaustein Heilmethoden 8,90 € + Zahn ab 9,90 €) |
Wichtige Info: Diese Tabelle wurde mit den Daten zweier gesunder Hunde (Jack Russell Terrier und Labrador) erstellt. Solltest du einen Kampfhund oder anderweitig speziellen Hund zu Hause haben, so können die Preise durchaus abweichen.
Fazit zur Hundekrankenversicherung
Wir Menschen sehen unsere Vierbeiner nicht nur als irgendein Haustier an, sondern vielmehr als erweitertes Familienmitglied. Daher tun wir als Hundebesitzer alles, damit es unserem kuscheligen Freund so gut wie möglich geht.
Da auch Hunde nicht vor Krankheiten gefeit sind, kann es schnell ins Geld gehen. Niemand kennt deinen Hund so gut wie du. Und keiner kennt seine Gesundheit besser als dein Tierarzt, weshalb er dir im Krankheitsfall die bestmögliche Behandlung vorschlagen wird. In diesem Moment solltest du nicht zögern müssen, ob du dir die Behandlung deines Tieres leisten kannst, sondern deinem tierischen Freund schnell helfen.
Eine Hundekrankenversicherung ist daher eine absolut „emotionale“ und weniger eine „rationale“ Versicherung. Die Frage nach „Lohnt sich das wirklich?“ spielt hier am Ende des Tages dann doch eher eine untergeordnete Rolle.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Häufig gestellte Fragen
Bei einer Hundekrankenversicherung handelt es sich, wie der Name schon verrät, um eine Krankenversicherung für Hunde. Sollte dein Haustier krank werden oder einen Unfall haben und eine medizinische Versorgung benötigen, so kannst du diese bei der Tierkrankenkasse abrechnen.
Während eine Hundekrankenversicherung die meisten Kosten rund um die medizinische Betreuung übernimmt (je nach Tarif), übernimmt eine Hunde-OP-Versicherung rein die Kosten für Operationen. Da die Leistung weitaus geringer ist, beläuft sich der Monatsbeitrag auf eine niedrigere Summe.
Wie auch bei Krankenversicherungen für Menschen hängt es vor allem vom Umfang und der vereinbarten Selbstbeteiligung ab. Allerdings spielt bei Hundekrankenversicherungen auch das Alter des Hundes sowie die Rasse eine wichtige Rolle. Manche Versicherer schließen zum Beispiel Kampfhunde oder die Behandlung rassetypischer Erkrankungen aus.
Kurzum: Du kannst alles versichern. Daher hast du unterschiedliche Tarife zur Auswahl, um so den bestpassendsten auswählen zu können. Die Bandbreite reicht u.a. von Vorsorgemaßnahmen, Operationen, Nachbehandlungen, Zahnbehandlung/Extraktion, Physio- und Lasertherapien, Osteopathie und Chiropraktik, Hyposensibilisierung von allergischen Hunden bis hin zum Versicherungsschutz im Ausland.
Ein Hund ist meist mehr als irgendein Tier, sondern hat in der Regel den Status eines Familienmitglieds inne. Daher tun wir Menschen alles dafür, dass es unserem felligen Freund so gut wie möglich geht. Eine Magenumdrehung kann schnell beim Toben nach dem Essen passieren, auch Verkehrsunfälle können schneller passieren als einem lieb ist, vor allem wenn man viel spazieren geht. Das sind nur zwei Beispiele, die schnell teuer enden können. Um sich vor einer Tierarztrechnung in den tausenden Euros abzusichern, ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll.
Das hängt ganz vom Versicherer ab. Manche Tierkrankenkassen nehmen jeden Rasse auf, wohingegen andere auch bestimmte Hunderassen ausschließen (wie zum Beispiel Kampfhunde).
Auch hier hängt es vom Versicherer ab. Kurz gesagt kommt es darauf an, wie betagt dein Hund bereits ist. Während junge Tiere (ab 2 Monaten) in jede Tierkrankenkasse aufgenommen werden, gibt es nach oben hin Grenzen. Manchmal werden schon 3-Jährige nicht mehr aufgenommen, andere nehmen Hunde auch noch im Alter von über 10 Jahren auf.
Das ist abhängig von deinem Tarif. Die meisten Versicherer bieten eine freie Tierarztwahl an, denn niemand kennt deinen Hund so gut wie du. Wenige fordern beim Abschluss einen festgelegten Haustierarzt, das ist allerdings die Ausnahme.
Diese Abkürzung steht für die Gebührenordnung der Tierärzte. Bei normalen Behandlungen wird der 1- bis 2-fache Satz verrechnet. Bei Notfällen wie zum Beispiel am Wochenende oder nachts kann bis zum 4-fachen Satz verrechnet werden.
Diese Abkürzung steht für Selbstbeteiligung und beschreibt den Prozentsatz, mit dem du dich als Versicherter im Krankheitsfall selbst einbringen musst. Eine Selbstbeteiligung von 20% bedeutet beispielsweise, dass die Krankenkasse 80% bezahlt und du 20% selbst übernehmen musst.