Startseite » Berufsunfähigkeitsversicherung
» Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

unabhaengige beratung berufsunfaehigkeitsversicherung 1200x501 1 1024x428 - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Aktualisiert am 16. Januar 2025

Warum woanders beraten lassen, wenn man sich von dem Versicherungsmakler zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen kann, der bei über 1.200 Bewertungen bei Google einen Durchschnitt von 5,0 hat?

Wir sagen dir das deshalb direkt von Beginn an, weil es im Internet vor allem zur Berufsunfähigkeitsversicherung unglaublich viel Halbwissen gibt. Und leider bist es eben du als Kunde, der als Nicht-Versicherungsexperte nie so wirklich bewerten kann, was stimmt und was nicht.

Und genau dafür gibt es aber uns als Versicherungsmakler für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Unser Geschäftsführer Bastian Kunkel ist nicht nur Spiegel-Bestseller-Autor, sondern wurde auch regelmäßig ins Bundesfinanzministerium eingeladen, um sich mit dem ehemaligen Bundesfinanzminister Christian Lindner zum Thema finanzielle Bildung in Deutschland auszutauschen – kurzum: Wir wissen sehr genau, was wir tun.

Nun aber zurück zur Berufsunfähigkeitsversicherung und wie eine BU-Beratung konkret bei uns als BU-Makler aussieht.

💡Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Spiegel - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Sueddeutsche Zeitung - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Handelsblatt - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wirtschaftswoche - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
BR - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Antenne bayern logo 1024x751 - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Handelsblatt - Unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Warum überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen, die du in deinem Leben abschließen kannst.

Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Einkommensverluste drastische finanzielle Folgen haben.

Daher ist es entscheidend, eine auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Berufsunfähigkeitsversicherung zu wählen.

Unsere umfassende Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung hilft dir dabei, in nur 5 Schritten eine Lösung zu finden, die dir im Ernstfall wirklich finanzielle Sicherheit bietet.

An dieser Stelle kannst du dir vielleicht auch mal unsere über 1.200 5-Sterne Google-Bewertungen anschauen. Darüber sollte schnell klar werden, wie wir arbeiten und dass wir uns für jeden einzelnen Kunden wirklich ins Zeug legen.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung in 5 einfachen Schritten (nur 3 Termine)

Um die für dich passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, führen wir dich in einem strukturierten Prozess durch 5 entscheidende Schritte. Unsere Beratung, welche aufgrund unserer Reichweite und über 850.000 Followern von vielen bekannten Influencern (Namen dürfen wir hier natürlich aus Datenschutzgründen nicht nennen) ebenfalls genutzt und geschätzt wird, läuft wie folgt für dich ab.

BU-Beratung Schritt 1: Erstgespräch und Kennenlernen (erster Termin)

Als Erstes schickst du uns eine Terminanfrage über unser Online-Formular und buchst dir anschließend über den Link in der Bestätigungs-E-Mail direkt einen Termin bei unserem BU-Experten.

Der Beratungsprozess beginnt dann zum Termin mit einem Erstgespräch, bei dem sich du und der Berater zunächst kurz kennenlernen. Beide Seiten stellen sich vor, und der Kunde erklärt, warum er den Termin gebucht hat und welche Erwartungen er an die Beratung hat.

Gemeinsam wird anschließend ein Plan erstellt, wie die weiteren Schritte ablaufen sollen.

Dieser Ersttermin ist sehr wichtig, damit wirklich zu 100% klar ist, wie genau die Beratung ablaufen wird.

BU-Beratung Schritt 2: Erklärung des Vorgehens und Vorbereitung (erster Termin)

Bist du mit der Vorgehensweise einverstanden, erklärt dir der Berater im Anschluss (wir befinden uns weiterhin im ersten Termin) die weiteren Schritte im Detail.

Der erste konkrete Schritt ist die Durchführung einer sogenannten anonymen Risikovoranfrage. Dafür musst du als Kunde zunächst deine Patientendaten bzw. eine Leistungsübersicht von deiner Krankenkasse oder der Kassenärztlichen Vereinigung anfordern.

Mit diesen Informationen füllst du dann in den nächsten Tagen (je nachdem wie schnell du die Unterlagen von der Krankenkasse oder Ärzten erhalten hast) unseren BU-Fragebogen aus, den du zeitgleich vom Berater im Ersttermin zugeschickt bekommst.

Sollte es hierbei zu Unklarheiten oder Problemen beim Beantworten der Gesundheitsfragen im Risikofragebogen kommen, wird ein Zwischentermin vereinbart, um diese zu klären.

Wir unterstützen hier auch mit entsprechenden vorgefertigten Formularen, mit welchen du dann zum Beispiel ganz einfach die entsprechenden Auszüge bei deiner Krankenkasse anfordern kannst.

Sobald du als Kunde die erforderlichen Informationen bereitgestellt hast, wird die Risikovoranfrage von unserem Berater durchgeführt. Dies geschieht quasi im Hintergrund, da viele verschiedene Versicherer angefragt werden. Dies kann nun eine Weile dauern (manchmal mehrere Wochen), da jeder Versicherer hier unterschiedlich lange für eine Bewertung braucht. Manchmal gibt es auch Nachfragen, welche dann ebenfalls von dir als Kunde noch beantwortet werden müssen.

BU-Beratung Schritt 3: Durchführung der Risikovoranfrage (zweiter Termin)

Liegen dann alle relevanten Voten der BU-Versicherer vor, meldet sich der Berater bei dir, um einen zweiten Termin zu vereinbaren. Der Berater und der Kunde gehen dann in diesem Termin gemeinsam die Ergebnisse der Risikovoranfrage durch.

Diese Ergebnisse beinhalten eine Analyse der relevanten Tarife und die Ergebnisse der Risikoprüfung, sowie natürlich auch die Beiträge der BU-Versicherung.

BU-Beratung Schritt 4: Auswertung der Ergebnisse (zweiter Termin)

Nachdem die Ergebnisse vorliegen, wird im nächsten Schritt die Auswertung der relevanten Tarife vorgenommen. Der Berater stellt dir eine Gegenüberstellung der verschiedenen Versicherungsgesellschaften zur Verfügung, die für ihn infrage kommen. Zusätzlich erhält der Kunde eine Übersicht über die einzelnen Leistungskriterien der Tarife.

Nach dieser ausführlichen Präsentation hat der Kunde die Möglichkeit, sich in Ruhe Gedanken über die vorgestellten Optionen zu machen und die Unterlagen zu prüfen. Sollten noch Fragen auftauchen, dann notiere dir diese bitte bis zum nächsten Termin.

BU-Beratung Schritt 5: Dritter Termin und Antragstellung

Im dritten Termin werden noch alle offenen Fragen des Kunden besprochen, die nach der Prüfung der Unterlagen aufgetaucht sind. Erst verstehen, dann versichern! Das ist seit Gründung nicht nur unser Motto, sondern unsere in der Praxis gelebte Philosophie.

Wenn du dich dann schließlich entscheidest, einen bestimmten Tarif abzuschließen, wird im letzten Schritt der BU-Antrag gemeinsam ausgefüllt und digital unterschrieben. Wir sind uns unserem Klimaauftrag sehr bewusst und nutzen in 99% der Fälle absolut kein Papier mehr (bei den Versicherern sieht das leider etwas anders aus, was du in dem Moment merken wirst, wenn du deine BU-Police zugeschickt bekommst). Dank der gründlichen Vorarbeit durch die Risikovoranfrage wird der Antrag in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen policiert.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.