Kaum eine Branche ist in Deutschland so verrufen wie die Versicherungsbranche. Darum solltest du bei der Wahl deines Versicherungsvermittlers auf gewisse Punkte besonders achten. In diesem Blogartikel möchten wir dir gewisse Auswahlkriterien vorstellen, anhand derer du einen guten Versicherungsvermittler finden kannst.
Inhaltsübersicht
- Wie gehst du am besten vor, um einen guten Versicherungsvermittler zu finden?
- Vor der Beratung
- Während der Beratung
Wie gehst du am besten vor, um einen guten Versicherungsvermittler zu finden?
Um diese Frage zu klären, kann man das Ganze in zwei Bereiche aufteilen:
- Auswahlkriterien vor der Beratung
- Auswahlkriterien während der Beratung
Vor der Beratung
Prüfe im Vorfeld den Status des Vermittlers
Folgende „Arten“ von Versicherungsvermittlern kann man grundsätzlich unterscheiden:
- Versicherungsvertreter (Dieser vertritt einen Versicherer.)
- Mehrfachagent (Dieser vertritt 3-5 Versicherer.)
- Versicherungsmakler (Ist an keine Versicherung gebunden und somit unabhängig.)
- Honorarberatung (Unabhängige Beratung für einen bestimmten Stundenlohn.)
Prüfe die Ausbildung des Versicherungsvermittlers
Bringe genau in Erfahrung, welche Ausbildung dein Vermittler vorzuweisen hat bzw. weiß er auch genau, wovon er spricht? Erkundige dich nach seinem Ruf (z.B. Bewertungen in Portalen, Kundenmeinungen), um ihn etwas besser einschätzen zu können.
Während der Beratung
- Wie stellt sich dein Versicherungsvermittler vor? Achte darauf, dass dir dein/e Berater/in eine Erstinformation zukommen lässt, in welcher du erfährst, wer er ist, was er macht, wo er herkommt und was sein Status ist.
- Wird eine Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation erstellt? Anhand dieser Aufnahme/Analyse deiner Ausgangssituation lässt sich herausfinden, welche Versicherung du wirklich benötigst und welche angepasst werden müssen.
- Ist dein Versicherungsvermittler unabhängig, sprich nicht nur an gewisse Versicherer gebunden, gewährt dir das die höchstmögliche Individualität.
- Bei jedem Beratungsgespräch, welches zum Abschluss einer Versicherung führt, sollte eine Beratungsdokumentation erstellt werden, welche beide Seiten unterschreiben. Auf diesem Beratungsprotokoll wird der genaue Inhalt der Beratung beschrieben.
- Achte darauf, dass der Berater auf deine Fragen eingeht und ausreichend Zeit für dich hat. Tipp: Lege anfangs auch gerne selbst einen gewissen Zeitrahmen fest, damit der Termin nicht unendlich in die Länge gezogen wird.
- Ein guter Vermittler macht dich auf bereits bestehende, gute Verträge aufmerksam. Dies ist ein positives Zeichen dafür, dass dein Berater auf dein Wohl aus ist und nicht nur drauf, etwas zu verkaufen.
- Höre am Ende auch immer ein wenig auf dein „Bauchgefühl“. Auch wenn alle rationalen Gründe für den Abschluss der Versicherung, bzw. für den Versicherungsvermittler sprechen, dein Bauchgefühl aber aus irgendwelchen Gründen nicht mitspielt, solltest du eventuell nochmal eine Nacht über diese Entscheidung schlafen ;-)
Wenn du diese Schritte beachtest, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du an einen guten Versicherungsvermittler kommst. Gerne kannst du dich natürlich auch an uns wenden.
Sollten wir dich von unserer Qualität überzeugt haben, kannst du dir hier deine kostenlose Online-Beratung bei uns buchen.
Hinterlasse einen Kommentar