2.400+ Bewertungen | Spiegel-Bestseller
wichtige-versicherungen-pflichtversicherungen-1200x501

Welche Versicherungen braucht man? Welche sind Pflicht?

Aktualisiert am 7. November 2025

Eine Versicherung sichert ein finanzielles Risiko ab, welches du selbst nicht tragen kannst, oder nicht tragen möchtest. Als Gegenleistung zahlst du einen gewissen Beitrag an die Versicherung. Allerdings macht nicht jede Versicherung Sinn. Welche Versicherungen sind Pflicht? Welche Versicherungen braucht man? Erfahre in diesem Experten-Artikel, welche wichtigen Versicherungen in deinem Versicherungsportfolio nicht fehlen dürfen.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Kostenloser Versicherungscheck
Lass deine bestehenden Versicherungsverträge jetzt kostenlos & unverbindlich von unseren IHK-geprüften Experten prüfen.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

vertrags-check-template

Welche Versicherungen sind Pflicht?

Die nachfolgenden Versicherungen sind Pflichtversicherungen in Deutschland. Das bedeutet, dass du diese Versicherungen haben musst, egal ob du willst oder nicht.

Pflichtversicherung 1: Krankenversicherung (GKV oder PKV)

Wer in Deutschland wohnt, der braucht eine Krankenversicherung. Dies kann eine gesetzliche Krankenversicherung sein oder aber eine private Krankenversicherung.

Welche der beiden Varianten für dich möglich ist bzw. am meisten Sinn machen, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du wissen willst, wie unsere Beratung zur privaten Krankenversicherung abläuft, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.

Zur Krankenversicherung gehört auch die Pflegepflichtversicherung. Auch in diese musst du einzahlen. Allerdings reichen die Leistungen aus dieser bei einem Pflegefall bei weitem nicht mehr aus. Dazu aber weiter unten im Text mehr.

Pflichtversicherung 2: KFZ Haftpflichtversicherung

Sobald du mit einem KFZ (zum Beispiel Auto oder Motorrad) in Deutschland unterwegs sein möchtest, brauchst du eine KFZ Haftpflichtversicherung. Ohne diese wird dein KFZ erst gar nicht zugelassen. Optional ist dann eine Teilkasko oder Vollkasko, die du noch dazu versichern kannst.

Pflichtversicherung 3: Drohnen Haftpflicht

Als Drohnenbesitzer bist du in Deutschland dazu verpflichtet eine Drohnen Haftpflicht abzuschließen, wenn du deine Drohne außerhalb der eigenen vier Wände fliegen lassen möchtest. Falls du beim Fliegen deiner Drohne ohne Drohnen Haftpflichtversicherung erwischt wirst, droht dir eine Strafe.

Pflichtversicherung 4: Hundehaftpflicht

Eine Hundehaftpflicht schützt dich, wenn dein Hund einem Dritten einen Schaden zufügt.

Eine Pflicht für alle Hunde gibt es aktuell in den folgenden sechs Bundesländern (Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen).

In allen anderen Bundesländern außer in Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine Versicherungspflicht für bestimmte Hunde. Mecklenburg-Vorpommern ist demnach das einzige Bundesland ohne eine Versicherungspflicht für Hunde.

Je nachdem, wo du also wohnst und was für eine Hunderasse du besitzt, ist diese Versicherung für dich Pflicht.

💡 Weitere Haftpflichtversicherungen

Die folgenden zwei Versicherungen sind zwar Pflicht, betreffen jedoch nur einen kleinen Teil der Menschen in Deutschland. So benötigen Jäger eine Jagdhaftpflichtversicherung und bestimmte Berufsgruppen wie zum Beispiel Versicherungsmakler und Steuerberater eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.

Auch im Video: Welche Versicherungen sind Pflicht?

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Welche Versicherungen braucht man?

Neben den genannten Pflichtversicherungen gibt es weitere Versicherungen, die für die meisten sinnvoll sind. Zwar gibt es keine gesetzliche Pflicht, dass du diese Versicherungen haben musst, allerdings sind die folgenden Versicherungen wirklich enorm wichtig.

Das richtige Versicherungs-Mindset entscheidet über wichtige Versicherungen

Bevor wir auf die konkreten Versicherungen eingehen, wollen wir noch das Thema Versicherungs-Mindset aufgreifen.

Im Internet wirst du viele Ratgeber zum Thema „Welche Versicherungen braucht man?“ bzw. „wichtige Versicherungen“ finden. Nicht immer wirst du dort die gleichen Versicherungen vorfinden. Und das ist auch okay so.

Nicht für jeden sind die gleichen Versicherungen wichtig, denn jeder hat eine andere Lebenssituation und ein anderes Sicherheitsbedürfnis. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, solltest du dir vor Abschluss einer Versicherung zwei grundsätzliche Fragen stellen:

Wenn du dir diese beiden Fragen ehrlich beantwortest, bist du schon einen großen Schritt weiter.

welche-versicherungen-braucht-man-entscheidungsbaum

Diese zwei bzw. drei Versicherungen brauchen alle

In Bezug auf konkrete Versicherungen sind wir der Meinung, dass für einen Großteil der Menschen in Deutschland eine private Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein absolutes Must-have sind.

Für Familien kommt noch die Risikolebensversicherung hinzu. Deshalb haben wir diese Versicherungen auch an den Anfang unserer Liste gesetzt. Aber auch die anderen Versicherungen sind für viele Menschen wichtig.

Die Reihenfolge hat hier jedoch nichts mit aufsteigender oder abnehmender Wichtigkeit zu tun. Ferner handelt es sich um keine abschließende Aufzählung.

Auch im Video: Welche Versicherungen braucht man?

Private Haftpflichtversicherung ist keine Pflicht, aber sehr wichtig

Eine private Haftpflichtversicherung leistet für Schäden, die du einer anderen Person oder dem Eigentum einer anderen Person zugefügt hast. Missgeschicke und Unfälle passieren sehr schnell und mit einer privaten Haftpflichtversicherung bist du hier abgesichert. Dazu kostet diese relativ wenig.

Forderungsausfalldeckung

In der Privathaftpflichtversicherung sollte in jedem Fall der Baustein Forderungsausfalldeckung enthalten sein, sodass du von deiner eigenen Versicherung eine Entschädigung bekommst, wenn der Schädiger selbst keine private Haftpflichtversicherung besitzt und den Schaden auch nicht mit seinem Privatvermögen ersetzen kann.

Deliktunfähige Kinder

Für Familien mit Kindern unter 7 bzw. 10 Jahren im Straßenverkehr ist zusätzlich der Baustein Deliktunfähige Kinder wichtig, da Kinder bis zu diesem Alter als deliktunfähig gelten und nicht für verursachte Schäden haften.

Eltern haften nur, wenn sie die Aufsichtspflicht verletzt haben. Falls das nicht der Fall ist, haftet niemand für den Schaden, was vor allen Dingen bei einem Schaden bei Freunden zu einem moralischen Problem werden kann.

Speziell für Versicherungen für Kinder haben wir übrigens einen weiteren Experten-Artikel geschrieben.

Berufsunfähigkeitsversicherung braucht jeder, der auf sein aktives Arbeitseinkommen angewiesen ist

Was ist, wenn du auf Grund von Krankheit, Unfall oder psychischen Problemen deinen aktuellen Job nicht mehr ausüben kannst? Gibt es dann in der Regel Leistungen vom Staat? Ja, oder? Falsch!

Keine bis wenige Leistungen vom Staat

Zu viele Menschen glauben noch, dass hier dann die gesetzliche Erwerbsminderungsrente einspringt. Diese leistet aber nur, wenn du wirklich in gar keinem verfügbaren Job mehr arbeiten kannst (und nicht nur in deinem Job). Dazu ist die Höhe der Erwerbsminderungsrente – mit Verlaub – echt lächerlich. Und dies führt uns zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung.

Berufsunfähigkeitsversicherung ist existenziell wichtig

Solltest du in deinem Beruf nicht mehr zu 50% arbeiten können für voraussichtlich mindestens 6 Monate (aktuelle Standard-Definition von Berufsunfähigkeit in den Bedingungen der Versicherer), dann wird die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente an dich ausgezahlt.

Und ja, auch Büromenschen sind von Berufsunfähigkeit betroffen – durch Burnout und Co. sind Schreibtischtäter sogar aktuell die am meisten gefährdete Berufsgruppe. Hast du dann keine Berufsunfähigkeitsversicherung, wirst du im Worst-Case in der Grundsicherung landen.

Berufsunfähigkeitsversicherung sichert deinen Lebensstandard

Aber deinen gewohnten Lebensstandard wirst du damit nicht halten können. Und deshalb ist diese Versicherung so wichtig. Wenn du wissen willst, wie unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung abläuft, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.

Falls du aufgrund deines Gesundheitszustandes keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr abschließen kannst oder die Beiträge aufgrund deines risikoreichen Berufes zu teuer sind, kannst du dir Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung anschauen.

Risikolebensversicherung braucht jede Familie

Wenn du eine Familie hast, dann solltest du eine Risikolebensversicherung abschließen. Wenn dir oder deinem/deiner Partner/in etwas zustößt, dann zahlt die Risikolebensversicherung die vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus. Somit wird sichergestellt, dass neben dem emotionalen Schaden kein finanzieller Schaden auf die Hinterbliebenen zukommt.

Beide Elternteile absichern

Bitte mache hier nicht den Fehler, nur ein Elternteil abzusichern. Beide Elternteile müssen abgesichert sein, egal wer der Hauptverdiener ist.

Private Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung braucht jeder, weil die gesetzliche Rente nicht reichen wird

Die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden später nicht ausreichen, um deinen bisherigen Lebensstandard zu halten. Das steht fest. Aus diesem Grund ist private Altersvorsorge super wichtig. Und je früher du damit anfängst, desto besser. Das Zauberwort lautet Zinseszinseffekt.

Bei der privaten Altersvorsorge gibt es diverse Möglichkeiten. Eine Möglichkeit sind private Rentenversicherungen, wie zum Beispiel die fondsgebundene Rentenversicherung bzw. ETF-Rentenversicherung, die Riester Rente oder die Rürup Rente.

Wenn du wissen willst, wie unsere Beratung zur privaten Altersvorsorge abläuft, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.

Wohngebäudeversicherung sollte jeder Hausbesitzer haben

Solltest du eine Immobilie besitzen, empfehlen wir dir auf jeden Fall eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen.

Diese schützt dein Haus u.a. gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm. Zusätzlich kannst du noch eine Elementarschadenversicherung abschließen. In der Bauphase des Hauses solltest du eine Bauherrenhaftpflicht abschließen.

Speziell für Versicherungen für Hausbesitzer haben wir einen weiteren Artikel geschrieben.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Zusätzliche wichtige Versicherungen

Hausratversicherung

Neben der Wohngebäudeversicherung empfehlen wir auch eine Hausratversicherung abzuschließen. Vereinfacht gesagt ist hier alles versichert, was aus deiner Wohnung fallen würde, falls du diese auf den Kopf stellst.

Auslandsreisekrankenversicherung

Die Auslandsreisekrankenversicherung ist bei Auslandsreisen ein Must-have, auch weil Preis und Leistung bei dieser Versicherung in einem sehr guten Verhältnis stehen.

Eine gute Reisekrankenversicherung gibt es bereits für unter 20 Euro pro Jahr. Übrigens macht eine Auslandsreisekrankenversicherung auch für Privatversicherte Sinn, da zum einen in der PKV häufig kein Krankenrücktransport zum Wohnort mitversichert ist und zum anderen die Leistungen im Ausland nicht über die PKV abgerechnet werden müssen. Da du in der PKV leistungsfrei bleibst, bekommst du trotz Behandlung im Ausland deine Beitragsrückerstattung.

Krankentagegeldversicherung

Eine Krankentagegeldversicherung leistet bei (längerer) Krankheit und sichert den Verdienstausfall ab.

Angestellte bekommen bei Krankheit 6 Wochen 100% Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber. Gesetzlich Krankenversicherte bekommen im Anschluss bis zu 72 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse, welches jedoch nur ca. 70 bis 80% des bisherigen Nettoeinkommens entspricht.

Mit einer privaten Krankentagegeldversicherung kann diese Leistungslücke geschlossen werden. Diese Versicherung kostet für gesetzlich krankenversicherte Angestellte nicht viel und kann sogar ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden.

Ein Krankentagegeld ist selbstverständlich auch für Selbstständige und privat krankenversicherte Angestellte wichtig.

Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung leistet nur bei Arbeitsunfällen und Wegeunfällen. Ein Großteil der Unfälle passiert jedoch in der Freizeit. Hier gibt es keine Leistungen vom Staat. Mit einer privaten Unfallversicherung kannst du diese Leistungslücke schließen, da der Versicherungsschutz 24/7 und weltweit gilt.

Pflegezusatzversicherung

Die private Pflegezusatzversicherung wird immer wichtiger und wer clever ist, der schließt schon heute in jungen Jahren eine ab. Es ist kein Geheimnis, dass die Menschen in Deutschland immer älter werden. Die Babyboomer-Generation geht die nächsten Jahre in Rente und es gibt quasi mehr Rentner als andere Altersgruppen.

💡 Zahl der alten Menschen steigt stark an

Dies wiederum bedeutet, dass die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigen wird. Ein Grund also, warum deine Eltern vielleicht auch eine private Pflegezusatzversicherung abschließen sollten. Denn die Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung reichen – wer hätte es gedacht – hinten und vorne nicht. Dazu musst du als Kind auch einspringen und für die Pflegekosten der Eltern aufkommen, wenn dein Einkommen über 100.000 Euro brutto im Jahr liegt (neue Rechtsprechung mit Gültigkeit zum 01.01.2020).

Setze dich mit diesem unbequemen Thema auseinander

Aber auch für dich selbst ist eine private Pflegezusatzversicherung immens wichtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass du sehr alt wirst, wird jedes Jahr höher. Und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass du mal ein Pflegefall wirst. Das liegt in der Natur der Sache. Und dabei hilft es herzlich wenig, sich nicht mit dem Thema auseinanderzusetzen, nur weil es ein unbequemes Thema ist.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Fazit zu wichtige Versicherungen

Es gibt wirklich jede Menge Versicherungen, die kein Mensch braucht. Das ist Fakt. Aber es gibt auch einige wirklich wichtige Versicherungen. Und die genannten Versicherungen gehören hier definitiv dazu. Selbstverständlich gibt es noch weitere Versicherungen, welche für den ein oder anderen wichtig sind. Hier können zum Beispiel Rechtsschutzversicherung, Krankenzusatzversicherung und Cyberversicherung genannt werden.

Wichtig ist, dass du dir bei der Entscheidung für oder gegen eine Versicherung immer den im Verlauf des Artikels erklärten Entscheidungsbaum durchgehst. Demnach kann es auch sein, dass die ein oder andere genannte Versicherung für dich nicht sinnvoll ist.

Wir wollen jedoch nochmal betonen, dass vor allem die ersten drei Muss-Versicherungen für fast jeden enorm wichtig sind und auch von der Verbraucherzentrale in der genannten Reihenfolge als wichtigste Versicherungen angesehen werden.

Wenn du noch keine private Haftpflichtversicherung und noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, dann solltest du dich schleunigst um diese Versicherungen bemühen. Falls zusätzlich finanziell abhängige Angehörige vorhanden sind, solltest du dich auch um eine Risikolebensversicherung kümmern.

Kostenloser Versicherungscheck
Lass deine bestehenden Versicherungsverträge jetzt kostenlos & unverbindlich von unseren IHK-geprüften Experten prüfen.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

vertrags-check-template
Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Okay, du bist jetzt nicht nur kurz drüber gescrollt, du meinst es ernst.

Das heißt: Du willst das Thema wirklich vom Tisch haben.

Hier ist dein Zeichen. Persönliche Online-Beratung mit echten Versicherungs-Experten. Schnell, klar, ohne Verkaufsdruck.

1.600+ 5-Sterne Bewertungen sagen: Funktioniert.