Eine Investitionsmöglichkeit von Vermögenswirksamen Leistungen sind Fonds. Unter Fonds fällt auch die Anlage in ETFs, welche versuchen den jeweiligen Index 1:1 nachzubilden. Aktuell gibt es nur wenige Anbieter, welche die Anlage von VL in ETFs ermöglichen. Bei 3 von 5 Anbietern aus unserem Vergleich kann ein VL ETF-Sparplan zum Beispiel auf den MSCI World oder FTSE All-World abgeschlossen werden.
12 Antworten
Nein, das VL-Sparen kostet bei finvesto nur 10 Euro pro Jahr.
Finvesto erhebt 10 Euro Sparplan Gebühr + 5 Euro Depotgebühr. Also 15. Siehe hier Seite 1: Finvesto Depot Basis
https://banking.fnz.de/p/#/portal/bedingungen/39/NI39
Vielen Dank dir für das tolle Feedback :)
Servus!
Ihr seid ja wirklich eine tolle Truppe. Danke für diesen Artikel, der so viele Fragen endlich beantwortet. Habe viele viele Vergleiche gelesen, aber euer Text löst den Knoten!
Hallo Franz,
das sollte funktionieren. Die Sperrfrist gilt nur, wie von dir korrekt beschrieben, wenn du die Arbeitnehmersparzulage bekommen willst. Ich würde den Antrag bei finvesto stellen und anschließend das Schreiben deinem AG geben, damit er die VL künftig bei finvesto einzahlt. Anschließend kannst du dein aktuelles VL-Depot auflösen. Gib mir gerne eine Rückmeldung, ob das so funktioniert hat.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
Ich meine, mein jetziger VL Vertrag hat eine gewisse Laufzeit/Sperrfrist.
Kann ich hier einfach die Einzahlung einstellen und einen neuen Vertrag bei Finvesto abschließen?
Und wenn ich keine Sparzulage bekomme, kann ich den alten Vertrag kündigen und das Depot direkt auflösen?
Danke für deine Rückmeldung
Franz
Stimmt. Die Preise abseits vom VL-Sparen sind wirklich ziemlich hoch.
@Thomas
Finvesto gibt die Gebühren quartalsweise an. Es wären dann sogar 4*9 Euro wenn das auch auf das VL-Depot zuträfe
Servus Joachim, bei 6,65 Euro VL würde ich dir bzgl. der Kosten zu 100% zustimmen. Viele wollen jedoch keinen Robo-Advisor, weshalb ginmon dann grundsätzlich nicht in Frage kommt.
Hallo Tobias,
mal abgesehen davon, dass es sich bei ginmon VL um einen RoboAdvisor handelt und man sich die ETFs nicht aussuchen kann, ist doch die Lösung von ginmon mit 0,75 Prozent Gebühren die mit Abstand günstige Variante, gerade wenn man nur eine kleine VL, von z.B. 6,65 Euro, vom Arbeitgeber bekommt.
Und da es sich ja um geschenktes Geld vom Arbeitgeber handelt, nehme ich das gerne mit.
Hey Thomas, im 10 Euro VL-Vertragsentgelt sind auch die Depotführungsgebühren enthalten. Die zusätzlichen 9 Euro fallen für das VL-Depot nicht an. Steht auch so auf der verlinkten Seite zum finvesto VL-Sparen. Bin auch selbst dort seit Jahren Kunde und zahle nur die 10 Euro pro Jahr.
Hallo, vielen Dank für diesen informativen Artikel.
Wenn ich mir das Preis- und Leistungsverzeichnis von finvesto hier (https://portal1.ebase.com/cache/Formular11877800.pdf) anschaue, dann sind folgende Fixkosten angegeben:
finvesto Depot 9€
VL-Vertragsentgelt 10€
Somit sind die Gesamt-Fixkosten p.a. 19€.
Falls ich kein finvesto Depot benötige, in welchem Depot werden dann die Wertpapiere abgelegt?