private pflegezusatzversicherung 1200x501 1 1024x428 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen

Pflegezusatzversicherung – Leistungslücken schließen

Aktualisiert am 24. März 2025

Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung kannst du die Leistungslücken der Pflegepflichtversicherung schließen. Erfahre in diesem Experten-Artikel, wie das Ganze funktioniert und welche konkreten Möglichkeiten es dafür gibt.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur privaten Pflegezusatzversicherung auch im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
spiegel bestseller logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
sueddeutsche zeitung logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
handelsblatt logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
capital logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
faz logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
wirtschaftswoche logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
bayerischer rundfunk logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
antenne bayern logo 1 1024x751 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
handelsblatt logo - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Wie funktioniert die private Pflegezusatzversicherung?

Kurz und kompakt die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Pflegetagegeldversicherung

Leistungen

monatliche Rente

Der relevanteste Leistungsbestandteil einer Pflegetagegeldversicherung ist die monatliche lebenslange Rente, welche in der Regel als Tagessatz angegeben wird. Das heißt, du schließt zum Beispiel einen Tarif mit einem Tagessatz von 50 Euro ab. Das bedeutet, dass du eine monatliche Rente von 1.500 Euro erhältst.

Ähnlich wie bei der Pflegepflichtversicherung steigen die Leistungen entsprechend dem Pflegegrad. Das heißt, je höher der Pflegegrad, desto höher die Leistungen.

Wenn wir beim o.g. Beispiel von 1.500 Euro bleiben, kann dies bedeuten, dass die Maximalsumme nur bei Pflegegrad 5 gezahlt wird. Bei geringeren Pflegegraden ist die Summe entsprechend niedriger. Das Ganze ist jedoch sehr individuell. Es gibt sogar Tarife, die auch schon zum Beispiel bei Pflegegrad 2 die Maximalsumme auszahlen.

Auch gibt es Unterscheidungen je nach Art der Pflege. So werden zum Beispiel bei ambulanter Pflege geringere Summen als bei stationärer Pflege ausgezahlt. Macht ja auch Sinn, da die Kosten bei der stationären Pflege in der Regel höher sind.

Einmalzahlung

Bei vielen Tarifen ist eine Einmalzahlung mit eingeschlossen bzw. kann hinzuversichert werden. Bei gewissen Pflegegraden wird dann zusätzlich zur monatlichen Rente eine Einmalzahlung ausgeschüttet, um zum Beispiel Renovierungen am Haus vorzunehmen.

Beitragsfreiheit

Ein wichtiger Leistungsbestandteil einer Pflegetagegeldversicherung ist die Beitragsfreiheit im Leistungsfall. Das bedeutet, dass ab Erreichen eines bestimmten Pflegegrades keine Beiträge mehr zu zahlen sind. Dies ist je nach Tarif schon ab Pflegegrad 1 möglich.

Wartezeiten

Eine Pflegetagegeldversicherung beinhaltet in der Regel keine Wartezeiten, sodass direkt nach dem Versicherungsbeginn eine Leistung möglich wäre.

Gesundheitsprüfung

Ja, es müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Der Umfang variiert je nach Versicherer und Tarif.

Kosten

Die Kosten variieren je nach gewünschtem Leistungsumfang. Relevant ist v.a. die Höhe des Tagessatzes und die Abstufungen je Pflegegrad. Das heißt, je höher der Tagessatz und je höher die prozentuale Auszahlung bei einem geringen Pflegegrad, desto höher der Beitrag.

Im Durchschnitt kannst du bei 50 Euro Tagessatz in Pflegestufe 5 mit Kosten von rund 40 Euro rechnen.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Pflegerentenversicherung

Wie bei der Pflegetagegeldversicherung ist die lebenslange monatliche Rente der Hauptleistungsbestandteil einer Pflegerentenversicherung. Das Thema Pflegerente haben wir bereits ausführlich im verlinkten Artikel erklärt.

Pflege-Bahr

Beim Pflege-Bahr handelt es sich um eine staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung, welche keine Gesundheitsprüfung beinhaltet. Ausführliche Informationen zum Pflege-Bahr findest du im verlinkten Artikel.

Fazit zur privaten Pflegezusatzversicherung

Respekt, wenn du es bis hierhin durchgehalten hast. Bereit für unser abschließendes Fazit?

Ist eine private Pflegezusatzversicherung überhaupt sinnvoll?

Es steht fest, dass große Leistungslücken in der gesetzlichen Pflegeversicherung vorhanden sind. Um diese Lücken zu schließen, machen private Pflegezusatzversicherungen auf jeden Fall Sinn.

Das spricht gegen eine Pflegezusatzversicherung

Die Frage ist jedoch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du auch wirklich ein Pflegefall wirst. Die offiziellen Zahlen zeigen, dass die meisten Pflegefälle erst im hohen Alter auftreten. Bei den unter 60-Jährigen waren 2019 nur ca. 1% der Menschen in Deutschland pflegebedürftig.

Als junger Mensch ist die Wahrscheinlichkeit, ein Pflegefall zu werden, also sehr gering. Daher macht eine private Pflegezusatzversicherung zumindest für einen jungen Menschen auf den ersten Blick wenig Sinn. Auf den zweiten Blick gibt es jedoch auch Argumente für den Abschluss in jungen Jahren.

Das spricht für eine Pflegezusatzversicherung

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, kannst du niemals sagen, ob du nicht doch zum Beispiel durch einen Unfall in jungen Jahren zu einem Pflegefall wirst.

Und selbst wenn dieser Worst Case nicht eintritt – und das hoffen wir natürlich alle – gilt bei einer privaten Pflegezusatzversicherung, je jünger du bei Abschluss bist, desto geringer ist der Beitrag. Zudem bist du jetzt wahrscheinlich noch gesund und die Frage ist eben, ob das mit 50 Jahren noch der Fall ist, sodass du überhaupt noch eine private Pflegezusatzversicherung abschließen kannst.

Solltest du eine private Pflegezusatzversicherung abschließen?

Wir möchten dir mit diesen Argumenten keine Angst machen, doch du solltest sie kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Zusammenfassend ist eine private Pflegezusatzversicherung für all diejenigen sinnvoll, die ein Risiko für sich sehen und sich die Pflege wahrscheinlich nicht leisten können. Dann geht das Thema nämlich auch deine Kinder etwas an, denn diese müssen ggf. für die Kosten aufkommen, wenn du als Mutter oder Vater zum Pflegefall wirst.

Welche private Pflegezusatzversicherung solltest du abschließen?

Falls du eine private Pflegezusatzversicherung abschließen möchtest, stellt sich natürlich noch die Frage, welche denn genau.

Das kommt natürlich immer auf deine individuelle Situation an, doch mit einer Pflegetagegeldversicherung oder einer Pflegerentenversicherung machst du grundsätzlich nichts falsch. Die Pflegetagegeldversicherung ist hierbei das Standardprodukt. Wichtig ist, dass die monatliche Rente angemessen hoch ist. Pauschal empfehlen wir mindestens 1.200 Euro bei Pflegegrad 5.

Solltest du aufgrund deines Gesundheitszustandes keine der beiden Versicherung abschließen können, ist der Pflege-Bahr eine ordentliche Alternative. Die Leistungen sind zwar deutlich geringer, jedoch entfällt die Gesundheitsprüfung, sodass ein Abschluss in jedem Fall möglich ist.

Eine völlig andere Alternative wäre der Abschluss einer ETF-Rentenversicherung oder eines ETF-Sparplans. Hier hast du den Vorteil, dass die Beiträge nicht weg sind, wenn du niemals ein Pflegefall wirst. Jedoch hast du natürlich auch das Risiko, dass der Pflegefall früher als gedacht eintritt und das angesparte Geld nicht bis an das Lebensende ausreicht.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

erwerbsminderungsrente berufsunfaehigkeitsrente unterschied 1200x501 1 768x321 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
mieter versicherung 1200x501 1 768x321 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
ikk die innovationskasse wahltarif zahnersatz facharzt hausarzt arzt leistungsfreiheit 1200x501 1 768x321 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen
tierhalterhaftpflichtversicherung tierhalterhaftpflicht hundehaftpflicht pferdehaftpflicht 1200x501 1 768x321 - Pflegezusatzversicherung - Leistungslücken schließen

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.