Startseite » Rentenversicherung » Private Rentenversicherung wechseln – Darauf musst du achten!
Private Rentenversicherung wechseln – Darauf musst du achten!
Immer mehr Menschen ist bewusst, dass die gesetzliche Rente später nicht reichen wird, um einen finanziell entspannten Lebensabend zu verbringen. Aus diesem Grund sorgen bereits heute viele Leute mit einer privaten Rentenversicherung vor. Doch leider ist es auch so, dass viele dieser Verträge nicht optimal sind. In diesem Experten-Artikel stellen wir dir unsere 7 Must-Haves für eine gute private Rentenversicherung vor. Falls dein aktueller Vertrag einige davon nicht enthält, solltest du darüber nachdenken, deine private Rentenversicherung zu wechseln.
💡Wichtige Infos auf einen Blick
- Eine private Rentenversicherung ist eine ausgezeichnete Option für die private Altersvorsorge, aber nur, wenn du einen wirklich guten Vertrag hast.
- Solltest du einen schlechten Vertrag haben, macht es oftmals mehr Sinn, diesen zu wechseln, als dem schlechten Vertrag noch weiter gutes Geld hinterherzuwerfen.
- Eines der wichtigsten Kriterien für eine gute private Rentenversicherung ist ein hoher, zu 100% garantierter Rentenfaktor ohne Treuhänderklausel.
- Weitere wichtige Kriterien sind die Finanzstärke des Versicherers, niedrige Kosten, eine breit gestreute Anlage mit hoher Verzinsung und ein automatisches Ablaufmanagement.
Alle Infos zum Wechsel der privaten Rentenversicherung auch im Video
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Warum private Rentenversicherung wechseln?
Bevor wir auf die 7 Must-Haves für eine gute private Rentenversicherung eingehen, klären wir die Frage, ob es Sinn macht, eine bereits abgeschlossene private Rentenversicherung zu wechseln.
Falls du eine schlechte private Rentenversicherung abgeschlossen hast, lautet die Antwort in den meisten Fällen: Ja. Klar, du musst mit neuen Abschlusskosten rechnen und dein alter Vertrag war wahrscheinlich ein Minusgeschäft für dich. Doch ist es wirklich eine Alternative für die nächsten Jahrzehnte einen schlechten Vertrag zu besparen?
Der gute Vertrag wird trotz der neuen Abschlusskosten über die Zeit besser als der schlechte Vertrag performen.
Doch nicht immer ist ein Wechsel sinnvoll. Wenn die Zeit bis zum Renteneintritt nicht mehr lang ist, geht diese Rechnung in der Regel nicht mehr auf.
Hoher, zu 100% garantierter Rentenfaktor ohne Treuhänderklausel
Deine fondsgebundene Rentenversicherung sollte einen hohen und zu 100% garantierten Rentenfaktor enthalten, denn in Verbindung mit dem Fondsguthaben wird daraus deine spätere lebenslange Rente ermittelt.
In der Regel zeigt der Rentenfaktor an, wie viel monatliche Rente für jeweils 10.000 Euro angespartem Kapital ausgezahlt wird. Bei 200.000 Euro Kapital zu Rentenbeginn und einem Rentenfaktor von 25 beträgt die monatliche Rente 500 Euro.
50%, 70% oder keine Garantie
Viele Versicherer garantieren den Rentenfaktor nur zu 50 bzw. 70% bzw. verzichten sogar komplett auf eine solche Garantie. Das kann dazu führen, dass der Rentenfaktor im Laufe der Zeit gesenkt wird, was maßgeblichen Einfluss auf die Höhe deiner Rente hat.
Treuhänderklausel
Selbst wenn der Rentenfaktor in deinem Vertrag zu 100% garantiert ist, bist du noch nicht auf der sicheren Seite. Denn wenn eine Treuhänderklausel enthalten ist, darf dieser Rentenfaktor bei gewissen Voraussetzungen trotzdem gesenkt werden.
Falls du dir nicht sicher bist, ob der Rentenfaktor in deinem Vertrag zu 100% garantiert und keine Treuhänderklausel enthalten ist, macht es Sinn, deine private Rentenversicherung prüfen zu lassen.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert