Startseite » Rentenversicherung » Ablaufmanagement fondsgebundene Rentenversicherung sinnvoll?
Bei allen fondsgebundenen Formen der privaten Rentenversicherung kann ein automatisches Ablaufmanagement vereinbart werden. Erfahre in diesem Experten-Artikel, was es genau damit auf sich hat und warum ein automatisches Ablaufmanagement sinnvoll ist.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Ein automatisches Ablaufmanagement kann in jeder privaten fondsgebundenen Rentenversicherung vereinbart werden.
Also auch bei einer fondsgebundenen Riester Rente (auch ETF Riester Rente) oder Rürup Rente.
Die Vereinbarung eines Ablaufmanagements verursacht in der Regel keine Mehrkosten.
Bei einer Rentenversicherung, welche das Kapital nicht in Fonds investiert, wie zum Beispiel eine klassische Lebensversicherung mit Garantiezins, gibt es hingegen kein Ablaufmanagement.
Das Ablaufmanagement ist ein wichtiger Prozess in der Lebensversicherung, bei dem der Versicherer automatisch die Umschichtung des angesparten Kapitals in sicherere Anlagen ein paar Jahre vor dem Rentenbeginn übernimmt (zum Beispiel 5 Jahre vorher).
Dadurch wird das Risiko verminderter Auszahlungen aufgrund von Marktvolatilität ein paar Jahre vor dem Renteneintritt minimiert, was dem Versicherten einen stabilen Rentenbeginn garantiert.
Mit automatisch ist gemeint, dass der Versicherer den gesamten Prozess der Umschichtung übernimmt, nicht jedoch, dass du keinen Einfluss auf den Prozess hast.
Du kannst nämlich in der Regel den Beginn der Umschichtung und den Zielfonds auswählen. Der Versicherer wird dich bei der Auswahl des Zielfonds natürlich unterstützen.
Beispielsweise hast du mit 20 Jahren eine private Rentenversicherung abgeschlossen und dein Kapital wird bis zum vollendeten 62. Lebensjahr zu 100% in risikoreiche, aber auch renditestarke Anlagen investiert (zum Beispiel MSCI World ETF).
Um das Risiko von einem Börsencrash vor dem Rentenbeginn mit 67 zu minimieren, wird dein angespartes Kapital 5 Jahre vorher Schritt für Schritt in risikoärmere Anlagen wie zum Beispiel Geldmarktfonds oder Mischfonds (etwas risikoreicher als Geldmarktfonds) umgeschichtet.
Der Versicherer wird dir in der Regel verschiedene Fonds vorschlagen, du hast jedoch auch die Möglichkeit, den Fonds selbst auszusuchen. Zudem kannst du die Auswahl meist auch nachträglich, also im Laufe der Umschichtung, noch anpassen.
Schritt für Schritt ist hier ein wichtiger Ausdruck, denn dein Kapital wird nicht auf einen Schlag, sondern verteilt über die Jahre bis zum Rentenbeginn umgeschichtet.
Dadurch ergibt sich ein gutes Maß zwischen Sicherheit und Rendite.
In anderen Worten sinkt zwar die Rendite von Jahr zu Jahr, aber im Gegenzug steigt in gleichem Maße die Sicherheit, sodass du schlussendlich ziemlich sicher weißt, mit welcher Summe du bei Rentenbeginn rechnen kannst.
Der Versicherer wird dich in der Regel jedes Jahr über den Stand der Umschichtung und die Aufteilung der Fonds informieren.
Ein Ablaufmanagement bewertet übrigens nicht die aktuelle Situation am Kapitalmarkt. Das Kapital wird nach festen Regeln umgeschichtet, unabhängig von den äußeren Einflüssen.
Wichtig zu verstehen ist noch, dass risikoarme Anlagen nicht risikolose Anlagen bedeutet.
Kursschwankungen werden durch die Umschichtung gemildert, können jedoch nicht verhindert werden.
Die gesamte Umschichtung ist im Gegensatz zu einem ETF-Sparplan steuerfrei.
Solltest du kein automatisches Ablaufmanagement vereinbart haben, bleibt dein Kapital bis zum Rentenbeginn zu 100% risikoreich investiert.
Dann kann dir jedoch ein Börsencrash zum Beispiel ein Jahr vor Rentenbeginn zum Verhängnis werden.
Bei einem langen Anlagehorizont wäre das kein Problem, jedoch bist du in diesem Fall in einem Jahr auf deine Rente angewiesen und kannst das Ganze nicht noch Jahre aussitzen. Dann musst du akzeptieren, dass dir lebenslang weniger Rente ausgezahlt wird.
Du als Kunde musst ein automatisches Ablaufmanagement nicht wahrnehmen. Der Versicherer wird dich vorher stets schriftlich fragen, ob deine Anlagen umgeschichtet werden sollen. Bei den meisten Versicherern passiert das 5 Jahre vor dem vereinbarten Rentenbeginn. Es gibt jedoch auch Versicherer, welche das Ganze bereits schon 7 Jahre vor dem Rentenbeginn anbieten.
Wenn du mehr Risiko gehen willst, kannst du den Prozess der Umschichtung jedoch auch erst später starten lassen. Hier bist du flexibel. Bei guten Versicherern kannst du sogar den gesamten Prozess der Umschichtung temporär stoppen und später wieder in Gang setzen.
Wenn es zum Beispiel genau 5 Jahre vor Rentenbeginn einen Börsencrash gibt, macht es wenig Sinn, jetzt die Anlagen umzuschichten. Dann solltest du besser noch ein paar Jahre risikoreicher investieren, um den Kursanstieg mitzunehmen. Die Umschichtung kann dann zum Beispiel erst 2 Jahre vor dem Rentenbeginn erfolgen.
Bis zum Rentenbeginn ist jedoch in der Regel das gesamte Kapital in sichere Anlagen umgeschichtet.
Kursentwicklungen können dir dann egal sein, weil deine lebenslange Rente anhand des Rentenfaktors und des angesparten Kapitals bei Rentenbeginn berechnet wird. Achte unbedingt darauf, dass der Rentenfaktor zu 100% garantiert ist und dein Vertrag auch keine Treuhänderklausel enthält.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Ein automatisches Ablaufmanagement in der fondsgebundenen Rentenversicherung ist sinnvoll und ein großer Vorteil im Vergleich zu einem reinen ETF-Sparplan.
Denn der Versicherer übernimmt das Ganze und du selbst musst dir keine Gedanken um die Sicherung deines Kapitals machen. Das kann auch hilfreich sein, wenn du im schlimmsten Fall gar nicht mehr lebst, wenn diese Entscheidung getroffen werden muss. Vielleicht warst du der Einzige in der Familie, der sich mit einem Ablaufmanagement beschäftigt hat, und deine Hinterbliebenen haben das Thema gar nicht auf dem Zettel.
Auch nimmt dir die Vereinbarung keinerlei Flexibilität, da du immer noch zustimmen musst, wenn es so weit ist.
Unserer Meinung nach solltest du bei einem Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung ein automatisches Ablaufmanagement mit einschließen. Falls du bereits einen Vertrag abgeschlossen hast, prüfe unbedingt, ob du damals daran gedacht hast. Gerne können auch wir die Prüfung für dich übernehmen. Nutze dafür einfach unseren kostenlosen & unverbindlichen Renten-Check.
Falls du generell wissen möchtest, ob du deine private Rentenversicherung wechseln solltest, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen Renten-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.