Startseite » Riester Rente » Riester Rente mit ETF – Auf den richtigen Anbieter kommt es an
Mit einer ETF Riester Rente schaffst du es, Vorteile von verschiedenen Finanzprodukten in einem Produkt zu vereinen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Anbietern große Unterschiede und in den meisten Fällen sind zudem die wirklich wichtigen Kriterien nicht bekannt. In diesem Experten-Artikel erfährst du, auf welche Punkte es bei der Auswahl deiner ETF Riester Rente wirklich ankommt und warum wir von Riester Fondssparplänen abraten.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Eine ETF Riester Rente ist eine fondsgebundene Riester Rentenversicherung mit einer Beitragsgarantie und der Möglichkeit, kostengünstig in einen oder mehrere ETFs zu investieren. Eine Riester Rente auf ETF Basis ist ebenso zertifiziert wie jede andere Riester Rente auch.
Pro Jahr können maximal 2.100 Euro (Ledige) an Beitrag als Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Dazu gibt es noch die Zulagen, die man vom Staat erhält (175 Euro Grundzulage und 300 Euro pro Kind, bzw. 185 Euro pro Kind, wenn das Kind vor 2008 geboren wurde).
Über die sogenannte Günstigerprüfung wird ermittelt, ob die Zulagen oder aber der Sonderausgabenabzug für dich günstiger sind. Dies wird automatisch vom zuständigen Finanzamt berechnet.
Um die höchstmögliche Förderung zu bekommen, muss man 4% seines Vorjahres-Bruttoeinkommens in den Vertrag einzahlen (abzüglich der Zulagen).
Zu Rentenbeginn kannst du dir maximal 30% des Kapitals auf einmal auszahlen lassen. Der Rest wird dann als lebenslange Rente ausgezahlt. Natürlich kannst du dir auch 100% als lebenslange Rente auszahlen lassen.
Schauen wir uns zunächst mal die Vorteile an, die eine Riester Rente auf ETF-Basis mit sich bringt:
Allerdings wäre es wohl zu einfach, wenn man an dieser Stelle nun aufhören könnte und einfach den nächstbesten Versicherer auswählt und seinen Vertrag dort abschließt.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Wie zu Beginn erwähnt, gibt es nämlich noch ein paar mehr Kriterien, die man unbedingt beachten sollte, bevor man einen ETF Riester abschließt. Wir würden sogar so weit gehen, dass diese Kriterien noch wichtiger sind als die genannten Vorteile. Denn die Vorteile werden durch die Wahl des falschen Riester Anbieters direkt wieder zunichtegemacht.
Anders ausgedrückt: Die nachfolgenden Kriterien sind die Basis, dass sich die genannten Vorteile überhaupt positiv auswirken können für dich. Viele Kunden haben sich zum Beispiel in der Vergangenheit für fairriester entschieden. Davor haben wir bereits Ende 2016 gewarnt. Anfang 2020 ist das fairriester Konstrukt voll gegen die Wand gefahren. Damit wird klar, dass die richtige Anbieterwahl das A und O deiner Riester Rente mit ETF ist.
Viel zu selten wird er erwähnt und noch seltener wird auf ihn geachtet. Dabei ist der Rentenfaktor in deiner Riester Rente quasi der entscheidende Faktor, der bestimmt, wie hoch später mal deine monatliche Rente sein wird.
Und genau deshalb muss dein Rentenfaktor folgende Punkte erfüllen:
Dein Riester Anbieter muss außerdem dazu in der Lage sein, dass möglichst viel deines Beitrages auch wirklich in die ETFs fließt. Die Realität sieht hier leider anders aus. In vielen Fällen beträgt die Fonds- bzw. Aktien/ETF-Quote weniger als 10%. Das hier dann keine Rendite für dich erwirtschaftet werden kann, ist auch nachvollziehbar. Somit brauchst du einen Versicherer, der wirklich eine hohe Fondsquote darstellen kann. Denn nur weil „fondsgebunden“ draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass auch wirklich viel „fondsgebunden“ drinnen ist.
Bei einer guten ETF Riester Rente sollte es zudem kostenlos möglich sein, die zukünftigen Fonds bzw. die zukünftige Fondsaufteilung zu ändern (Switchen) und die bisherigen Fonds umzuschichten (Shiften).
Und zu guter Letzt musst du natürlich auch darauf achten, dass du deine ETF Riester bei einem Versicherer machst, der eine solide Finanzkraft aufweist, nicht zu klein ist und es den Versicherer auch nicht erst seit gestern gibt. Sprich, bei einem „Start-Up“ solltest du ein Produkt, welches voraussichtlich ca. 25 bis 40 Jahre Laufzeit in der Ansparphase und dann nochmal 30 Jahre oder mehr in der Auszahlungsphase hat, vielleicht nicht unbedingt abschließen.
Zum Glück gibt es sehr große Versicherer, die alle oben genannten Kriterien auch erfüllen und zudem eine große Auswahl an ETFs bieten und niedrige Effektivkosten ausweisen.
Falls du bereits eine Riester Rente abgeschlossen hast, diese aber nicht wirklich gut ist, solltest du darüber nachdenken, die Riester Rente zu wechseln.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Wie du beim Lesen des Artikels wohl bereits gemerkt hast, ist das Thema nicht unbedingt super einfach. Viele Punkte gilt es zu beachten und wenn du nicht gerade Riester-Profi bist, dann machst du hier auch schnell Fehler.
Deshalb möchten wir auch dir – wie vielen anderen zuvor – die Möglichkeit bieten, dass du deine ETF Riester Rente gemeinsam mit uns beantragst und hier keine Fehler machst.
Buche dir jetzt ganz einfach einen Termin zur kostenlosen & unverbindlichen Online-Beratung bei einem unserer VMK-Experten.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.