Zum Zahnarzt geht wohl keiner gerne – außer vielleicht der Zahnarzt selbst. Nicht nur wegen den oft sehr unangenehmen Schmerzen, die mit einer Zahnbehandlung einher gehen, sondern auch wegen den potentiell hohen Kosten der Zahnbehandlung. Finde alle wichtigen Infos zu Leistungen der Krankenkasse und der perfekten Zahnzusatzversicherung im nachfolgenden Experten-Artikel.

Du weißt schon alles zur Zahnzusatzversicherung und willst direkt Tarife vergleichen?

Kostenlos & unverbindlich Tarife vergleichen
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMk95Qy02TEVPQlUiIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Bei Zahnersatzmaßnahmen leistet die gesetzliche Krankenversicherung nur für die Standardversorgung, d.h. für die medizinisch notwendige Behandlung.
  • Selbst davon bekommst du im besten Fall (10 Jahre Bonusheft) nur 75% erstattet. Es bleibt eine Lücke von mindestens 25%.
  • Für höherwertigeren Zahnersatz gibt es keine Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Mit einer guten Zahnzusatzversicherung bekommst du 100% Leistung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Prophylaxe.
  • Teilweise leisten diese Tarife sogar für Bleaching oder bei laufender Behandlung.
  • Mit der WaizmannTabelle, welche von über 25.000 Zahnärzten empfohlen wird, kannst du kinderleicht die für dich beste Zahnzusatzversicherung finden.

Der kostenlose VMK-Newsletter informiert dich jede Woche über unbekannte Stolperfallen in Versicherungsverträgen, echte Leistungsfälle der Newsletter-Abonnenten und Aktionen von Versicherern und anderen Finanzinstituten.

Gib dem Kleingedruckten keine Chance mehr!

Warum Zahnzusatzversicherung und wo vergleichen?

Die Leistungen der Krankenkassen im Zahnbereich sinken immer weiter

Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt immer weniger Leistungen beim Zahnarzt. Andauernd gibt es hier irgendwelche Leistungskürzungen und oft bleibt man hier auf einem nicht unerheblichen Teil der entstandenen Kosten sitzen. Nicht zu Unrecht scherze ich manchmal, dass meine Mutter nun einen Kleinwagen im Mund hat.

Eine Zahnzusatzversicherung trägt einen großen Teil der Kosten

Damit genau das dir nicht passiert habe ich diesen Artikel geschrieben. Damit du mit einer Zahnzusatzversicherung den größten Teil – oder sogar alle Kosten – nicht selbst tragen musst. Hilfe kommt hierbei von der so genannten WaizmannTabelle.

In dieser Tabelle wurden über 200 verschiedene Zahnzusatzversicherungen ausgewertet und nach wichtigen (Leistungs-)Kriterien bewertet. Ausschlaggebend waren hier vor allem die Meinungen von Zahnärzten. Diese haben bewertet, welche Zahnzusatzversicherungen am schnellsten und unkompliziertesten leisten. Dazu aber später mehr.

Was zahlt die Krankenkasse noch beim Zahnarztbesuch?

Standardversorgung – mehr bekommt man nicht als Kassenpatient beim Zahnarzt.

Krankenkassen tragen nur einen Teil der Kosten

Als Kassenpatient erhältst du eine so genannte Standardversorgung beim Zahnarzt. Das heißt, nur die medizinisch notwendigen Leistungen werden hier von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen. Genauer gesagt übernehmen die gesetzlichen Kassen 60% der entstehenden Kosten einer Regelversorgung (seit 01.10.2020).

Bonusheft hilft, aber nur relativ wenig

Führst du ein so genanntes Bonusheft lückenlos über bereits 5 Jahre, so übernimmt die Krankenkasse 70% der Zahnbehandlung. Nach zehn Jahren Nachweis sind es dann schon 75% (seit 01.10.2020) der Kosten. Dennoch besteht selbst im besten Fall eine Lücke von 25%, die du dann mit deinem eigenen Geldbeutel füllen musst. Und wer sich mal im Familien- oder Bekanntenkreis umgehört hat, der weiß, dass manche Zahnbehandlungen leicht mehrere 1.000 € kosten können.

Mehr als nur Standardversorgung mit der passenden Zahnzusatzversicherung

Mit einer passenden Zahnzusatzversicherung als Krankenzusatzversicherung kannst du nicht die Löcher in deinen Zähnen stopfen. Wohl aber ein Loch in deinem Geldbeutel vermeiden. Denn eine sehr gute Zahnzusatzversicherung kommt für die Kosten auf, auf denen du sonst eventuell sitzen bleiben würdest.

Nun ist Zahnzusatzversicherung nicht gleich Zahnzusatzversicherung. Nicht nur bei den Kosten, sondern auch bei versicherten Leistungen und vor allem der schlussendlichen Leistungsquote gibt es hier große Unterschiede. Was bringt eine Zahnzusatzversicherung die am Ende gar nicht oder nur wenig leistet? Nachfolgend schauen wir uns 5 der besten Zahnzusatzversicherungen (laut der WaizmannTabelle) genauer an.

5 der besten Zahnzusatzversicherungen 2023 unter der Lupe

Wir haben uns 5 der aktuell besten Tarife für Zahnzusatz genau angeschaut und für dich die wichtigsten Leistungspunkte zusammen getragen.

Die Bayerische – ZAHN Prestige

Anzahl Hightech Leistungen 12 von 12
durchschnittliche Erstattung 100 % WaizmannWert Benchmark
Zahnersatz 100 %
Zahnerhalt 100 %
Prophylaxe 100 % (bis 200 € pro Jahr)
Bleaching keine Leistung
Beitrag mit 19 Jahren 18,60 €
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

ottonova – Zahn 100

Anzahl Hightech Leistungen 12 von 12
durchschnittliche-Erstattung 100 % WaizmannWert Benchmark
Zahnersatz 100 %
Zahnerhalt 100 %
Prophylaxe 100 % (bis 180 € pro Jahr)
Bleaching keine Leistung
Beitrag mit 19 Jahren 15,42 €
ottonova zahn 100 - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

DFV – ZahnSchutz Exklusiv 100

Anzahl Hightech Leistungen 12 von 12
durchschnittliche -Erstattung 100 % WaizmannWert Benchmark
Zahnersatz 100 %
Zahnerhalt 100 %
Prophylaxe 100 % (bis 200 € pro Jahr)
Bleaching 200 € alle 3 Jahre*
Beitrag mit 19 Jahren 20 €
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

DKV – KDTP100 + KDBP

Anzahl Hightech Leistungen 12 von 12
durchschnittliche-Erstattung 100 % WaizmannWert Benchmark
Zahnersatz 100 %
Zahnerhalt 100 %
Prophylaxe 100 % (bis 300 € pro Jahr)
Bleaching 300 € alle 2 Jahre
Beitrag mit 19 Jahren 20,05 €
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

Barmenia – Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus

Anzahl Hightech Leistungen 10 von 12
durchschnittliche Erstattung 100 % WaizmannWert Benchmark
Zahnersatz 100 %
Zahnerhalt 100 %
Prophylaxe 100 % (unbegrenzt)
Bleaching 200 € alle 2 Jahre
Beitrag mit 19 Jahren 16,30 €
barmenia mehr zahn 100 mehr zahnvorsorge bonus - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

*wird auf Prophylaxe-Leistungen angerechnet

Jetzt Tarife individuell vergleichen

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Zahnzusatzversicherung in Relation zu den möglichen Kosten für teure Zahnersatzmaßnahmen wenig kostet.

Die Kosten hängen vom Eintrittsalter, dem gewünschten Leistungsumfang und dem Gesundheitszustand ab.

Eintrittsalter

Je jünger du bei Abschluss bist, desto günstiger ist der Beitrag. Das ist vor allen Dingen bei Tarifen mit Alterungsrückstellungen relevant. Denn bei solchen Tarifen bleibt der Beitrag über die gesamte Laufzeit konstant, da ein gewisser Teil des Beitrags angespart wird.

Bei Tarifen ohne Alterungsrückstellungen steigt der Beitrag über die Zeit an. Hier zahlt man z.B. im Alter 20-29 Beitrag X und im Alter 30-39 Beitrag Y. Demnach profitierst du hier nicht, wenn du die Versicherung bereits in jungen Jahren abschließt.

Leistungsumfang

Je besser der Leistungsumfang, desto teurer ist die Versicherung. Wenn du ausschließlich den Bereich Zahnbehandlung absichern möchtest, kostet das deutlich weniger, als wenn zusätzlich der Bereich Zahnersatz versichert werden soll.

Auch spielt die prozentuale Höhe der Absicherung eine Rolle. So kostet z.B. eine 100% Absicherung für Zahnersatz mehr, als eine Absicherung von 80%.

Gesundheitszustand

Ja. Auch bei Zahnzusatzversicherungen gibt es in der Regel Gesundheitsfragen. Der Gesundheitszustand bezieht sich vor allen Dingen auf fehlende bzw. ersetzte Zähne (ausgenommen: Milch-, Weisheitszähne und Lückenschluss) und Parodontose bzw. Zahnfleischerkrankungen. Bei einigen Anbietern haben fehlende Zähne einen Beitragszuschlag zur Folge. Bei Zahnfleischerkrankungen ist je nach Schwere teilweise sogar gar kein Versicherungsschutz möglich. Dann ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen eine gute Alternative.

Bei begonnenen, geplanten und angeratenen Behandlungen ist grundsätzlich kein Versicherungsschutz möglich (Ausnahme: Sofortschutztarife).

Sehr gute Tarife kosten ca. 20 € im Monat

Für unter 30-jährige gibt es sehr gute Zahnzusatzversicherungen ohne Alterungsrückstellungen für ca. 20 € im Monat. Für Tarife mit Alterungsrückstellungen musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Zahnzusatzversicherung Vergleich (2023)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvemVwcDRvXzdMakUiIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=