Startseite » Zahnzusatzversicherung » Zahnzusatzversicherung Bleaching – Mit Gewinn – Tarifempfehlung (2025)
Die Zahnzusatzversicherung ist eine richtig coole Versicherung. Warum? Du kannst bei guten Tarifen im Rahmen der Prophylaxe (zum Beispiel professionelle Zahnreinigung) jedes Jahr 2x Leistungen aus der Versicherung bekommen, auch wenn deine Zähne top in Ordnung sind (professionelle Zahnreinigung wird von Zahnärzten mindestens 1 bis 2x pro Jahr empfohlen). Und zusätzlich bist du für den Fall einer teuren Zahnersatzmaßnahme bestens abgesichert. Besser geht es nicht, oder? Doch. Mittlerweile gibt es einige Zahnzusatzversicherungen, welche zusätzlich noch Leistungen für das immer beliebter werdende Bleaching beinhalten. Unter dem Begriff Bleaching werden Methoden zur Aufhellung der Zähne zusammengefasst. Aus einer Zahnzusatzversicherung mit Leistungen für Bleaching kannst du also trotz gesunder Zähne noch mehr herausholen.
In diesem Experten-Artikel stellen wir dir drei Zahnzusatzversicherungen vor, welche Leistungen für Bleaching beinhalten. Alle drei Tarife befinden sich in den Top 10 der besten Zahnzusatzversicherungen bei der WaizmannTabelle. Erfahre, wie viel dich so ein Tarif kostet, wie viel Leistungen du erhalten kannst und welchen Tarif wir empfehlen.
💡 Tarifhighlights Zahnzusatzversicherung mit Bleaching
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Bleaching ist nicht gleich Bleaching. Es gibt hier diverse Methoden. Vor einem Bleaching sollte jedoch immer eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, welche, wie bereits erwähnt, in guten Zahnzusatzversicherungen enthalten ist.
Eine Selbstbehandlung ist mit Hausmitteln (zum Beispiel Backpulver, Natron, Zitronensaft, Erdbeeren und Salz) oder mit freiverkäuflichen Zahnaufhellungs-Sets (zum Beispiel Bleaching-Streifen, -Gels oder -Stiften) möglich.
Sowohl Hausmittel als auch Zahnaufhellungs-Sets haben jedoch, wenn überhaupt, nur geringe Effekte auf die Zahnaufhellung. Darüber hinaus sind diese Methoden sogar gefährlich für die Zahngesundheit.
Bei Zahnaufhellungs-Sets ist die Konzentration der Inhaltsstoffe viel niedriger als beim zahnärztlichen Bleaching, weshalb die geringen Effekte häufig durch einen übermäßigen Gebrauch kompensiert werden. Das erhöht jedoch das Risiko von Irritationen und kann zu Veränderungen des Zahnschmelzes und zur Hypersensitivität der Zähne führen.
Noch schlechter sind Hausmittel wie Backpulver und Natron. Diese Bleaching-Methode hat keine Wirkung und ist gefährlich für die Zahngesundheit, da die Zahnsubstanz abgenutzt wird und es bei längerer Verwendung zu kleinen Rissen im Zahnschmelz kommt. In diesen Rissen lagern sich Farbpartikel ab, wodurch es auf lange Sicht sogar zu mehr Verfärbungen kommt.
Beim Home-Bleaching wird das Bleaching unter zahnärztlicher Aufsicht, jedoch zu Hause durchgeführt. Dafür bekommst du eine passgenaue Zahnschiene aus Kunststoff vom Zahnarzt. Diese sorgt dafür, dass Bleichmittel und Zahnfleisch nicht miteinander in Kontakt kommen.
Für die Zahnaufhellung füllst du das Bleichmittel in die Schiene und trägst diese für mehrere Stunden täglich. Das wiederholst du für ca. 2 bis 6 Wochen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Das In-Office Bleaching wird vom Zahnarzt bzw. einem Bleaching-Studio durchgeführt und ist die komfortabelste Behandlungsmethode. In der Regel reicht ein Behandlungstermin.
Beim In-Office-Bleaching beim Zahnarzt wird in der Regel vorab eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt. Anschließend wird deine Zahnfarbe bestimmt und erläutert, welcher Grad der Aufhellung möglich ist. Hierbei spielen u.a. genetische Faktoren eine Rolle. Bei der eigentlichen Bleaching-Behandlung wird zunächst das Zahnfleisch abgedeckt, damit das Bleichmittel dieses nicht schädigt. Nachfolgend wird das Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen und mit einer speziellen Leuchte ca. 15 Minuten eingearbeitet. Der Prozess wird 3 bis 4x wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
Wenn du nach dieser einmaligen Behandlung noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist, kann das Ganze ggf. nochmal wiederholt werden.
Im Rahmen des In-Office-Bleaching ist es auch möglich, wurzelgefüllte Zähne aufzuhellen. Das funktioniert jedoch nicht von außen, sondern von innen. Hierbei wird Bleichmittel in den geöffneten Zahn gefüllt. Der Zahn wird anschließend provisorisch verschlossen. Das Bleichmittel verbleibt dann einige Tage im Zahn, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde. Diese Behandlungsmethode heißt Walking-Bleach-Technik und kostet ca. 70 bis 110 Euro pro Zahn.
Bevor wir auf die Tarife eingehen, möchten wir noch kurz darstellen, was so ein Bleaching eigentlich kostet und wie häufig es durchgeführt werden sollte.
Vorab: Da es sich um eine rein kosmetische Behandlung handelt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten.
Die Kosten hängen davon ab, ob das Bleaching beim Zahnarzt, in einem Bleaching-Studio oder selbst zu Hause durchgeführt wird.
Die Kosten beim Zahnarzt sind in der Regel am höchsten.
Je nach Methode (In-Office-Bleaching beim Zahnarzt oder im Bleaching-Studio, Home-Bleaching unter Beaufsichtigung vom Zahnarzt, Selbstbehandlung, usw.) liegen die Kosten zwischen weniger als 100 Euro (Selbstbehandlung), 200 bis 400 Euro (Home-Bleaching unter Beaufsichtigung vom Zahnarzt) und 600 bis 800 Euro (In-Office-Bleaching beim Zahnarzt). Das alles sind selbstverständlich Durchschnittswerte.
Ich selbst habe für ein In-Office-Bleaching beim Zahnarzt 400 Euro bezahlt. Frag am besten direkt bei deinem Zahnarzt nach.
Wie lange das Ergebnis anhält, hängt stark von der Lebensweise der Person ab. Bei Kaffeejunkies und Rauchern wird die Wirkung schneller nachlassen. Als Faustregel ergibt sich jedoch eine Spanne zwischen zwei Behandlungen von etwa 2 bis 5 Jahren.
Für den späteren Vergleich der Tarife noch die Information, dass eine professionelle Zahnreinigung je nach Zahnarzt zwischen 80 und 120 Euro kostet. Der Einfachheit halber gehen wir von 100 Euro aus.
Der Tarif von Janitos leistet für Bleaching 300 € alle 2 Kalenderjahre und unbegrenzt für Prophylaxe.
Der Tarif der DFV leistet für Bleaching 200 € alle 3 Jahre. Die Leistungen für Bleaching werden auf die Leistungen für Prophylaxe (100% bis 200 € pro Kalenderjahr) angerechnet.
Der Tarif der DKV leistet für Bleaching 250 € alle 2 Kalenderjahre und unbegrenzt für Prophylaxe.
Janitos | DFV | DKV | |
---|---|---|---|
Tarif | JA dental 100 | ZahnSchutz Exklusiv 100 | Z100+PLS |
Bleaching | 300 € alle 2 Kalenderjahre | 200 € alle 3 Jahre* | 250 € alle 2 Kalenderjahre |
Prophylaxe | unbegrenzt | 100% bis 200 € pro Kalenderjahr | unbegrenzt |
Zahnbehandlung | 100% | 100% | 100% |
Zahnersatz | 100% | 100% | 100% |
Wartezeit für Bleaching | keine | keine | keine, aber Leistungsbegrenzung auf 100 € in den ersten 2 Kalenderjahren |
Monatsbeitrag 30-jähriger | 21,35 € | 26,50 € | 26,88 € |
Alternativen | keine | ZahnSchutz Basis, Komfort, Premium (geringere Bleaching Leistungen) | Z80/Z90+PLS (gleiche Bleaching Leistungen) |
*Leistungen werden auf die Prophylaxe Leistungen angerechnet
Zu Beginn haben wir erwähnt, dass Bleaching-Methoden auch in Bleaching-Studios oder von einem selbst durchgeführt werden können. Die drei genannten Zahnzusatzversicherungen leisten jedoch nur für Bleaching Maßnahmen, welche in einer zahnärztlichen Praxis stattfinden oder zahnärztlich begleitet werden.
Das ist wichtig zu wissen. Bei allen drei Tarifen muss für eine Leistung keine medizinische Notwendigkeit vorliegen. Das heißt auch Bleaching-Behandlungen aus rein kosmetischen Gründen werden erstattet.
Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Kosten von 400 Euro alle 2 bis 5 Jahre sind die Leistungen in Höhe von 200 bis 300 Euro alle 2 bis 3 Jahre aus den genannten Tarifen auf jeden Fall als ordentlich zu bezeichnen.
Unter Berücksichtigung der Kosten und der Leistungen für Bleaching und Prophylaxe können wir den Tarif JA dental 100 von Janitos empfehlen.
Dieser Tarif ist aktuell sogar die beste Zahnzusatzversicherung in der WaizmannTabelle für Erwachsene.
Die Leistungen für Bleaching liegen bei Janitos über denen der DKV. Zudem kostet der Tarif weniger. Auch hast du bei Janitos im Gegensatz zur DKV keine zusätzliche Leistungsbegrenzung für Bleaching in den ersten beiden Kalenderjahren. Bei identischen Leistungen für Bleaching kannst du bei der DKV sparen, wenn du die Tarife Z80 (nur 80% Zahnersatz) oder Z90 (nur 90% Zahnersatz) wählst. Das ist bei Janitos nicht möglich, da Bleaching Leistungen nur im Top-Tarif enthalten sind.
Da Bleaching Maßnahmen im Durchschnitt 400 Euro kosten, können die Leistungen aus allen drei Tarifen voll ausgeschöpft werden.
Bei der DFV hast du jedoch den großen Nachteil, dass die Leistungen für Bleaching auf die Leistungen für Prophylaxe angerechnet werden. Solltest du neben dem Bleaching häufig eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen, ist dieser Tarif für dich nicht sinnvoll.
Zudem ist es so, dass sowohl der Tarif von Janitos als auch der Tarif der DKV im Gegensatz zum Tarif der DFV eine PZR-Flatrate bieten. Du kannst also so oft zur professionellen Zahnreinigung gehen, wie du möchtest.
Anders als bei der DKV sinken die Leistungen für Bleaching bei der DFV, wenn du einen schwächeren Tarif wählst (180, 140 und 100 Euro je nach Tarif).
Für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit Bleaching Leistungen empfehlen wir die WaizmannTabelle. Dort findest du alle drei genannten Tarife und kannst dir super einfach Angebote nach Hause schicken lassen.
Einfach den Link zur WaizmannTabelle anklicken, persönliche Daten angeben, Fragen beantworten, Häkchen setzen und schon kannst du zum Beispiel den Tarif von Janitos auswählen.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Neben Zahnzusatzversicherungen mit Leistungen für Bleaching gibt es auch Zahnzusatzversicherungen, welche für Kieferorthopädie bei Erwachsenen oder für bereits laufende Behandlungen leisten.
Ja, die gibt es. Mittlerweile sind Bleaching Leistungen in vielen Zahnzusatzversicherungen enthalten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir uns im Vergleich aber auf drei Tarife beschränkt. In den aktuellen Top 10 der WaizmannTabelle (Stand: 20.03.2025) leisten die folgenden weiteren Tarife für Bleaching:
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.