Kostenloser PKV-Check für deine
private Krankenversicherung
Stelle deine bestehende private Krankenversicherung auf den Prüfstand und finde mit unserem 100% kostenlosen & unverbindlichen PKV-Check ganz einfach heraus, ob du deine private Krankenversicherung behalten oder wechseln solltest.
Bequem von zu
Hause aus
100% kostenlos & unverbindlich
Unabhängig von einer Versicherung
Von Profis: Über 15 Jahre Erfahrung
Wichtige Informationen zum PKV-Check (unbedingt lesen)
Ein PKV-Check ist NUR FÜR BIS ZU 7 JAHRE ALTE VERTRÄGE MÖGLICH. Zudem ist ein PKV-Check MAXIMAL BIS ALTER 50 MÖGLICH. Wenn dein Vertrag älter ist, macht ein Wechsel deiner PKV zu einem anderen Versicherer u.a. aufgrund der angesammelten Altersrückstellungen, welche bei einem Wechsel zum Teil verloren gehen, in der Regel keinen Sinn mehr.
Wenn dein Vertrag bereits älter als 7 Jahre ist, macht es mehr Sinn, dass du dich bzgl. einem internen Tarifwechsel direkt an deinen Versicherer wendest. Gemäß § 204 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) hast du das Recht, innerhalb deines Versicherers den Tarif zu wechseln. Bei einem internen Wechsel gehen keine Altersrückstellungen verloren.
Warum 7 und nicht 5 oder 10 Jahre?
Vorab: Es gibt keine Studie, die sagt, dass ein Wechsel von einem PKV-Versicherer zu einem anderen PKV-Versicherer nach 5, 7 oder 10 Jahren nicht mehr sinnvoll ist. Bei den 7 Jahren handelt es sich um eine Einschätzung von mehreren unabhängigen Experten. Ein Wechsel bei älteren Verträgen ist aufgrund der zum Teil nicht übertragbaren Altersrückstellungen, des höheren Eintrittsalters und des möglicherweise schlechteren Gesundheitszustands aus unserer Sicht nicht sinnvoll.
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Solltest du deine private Krankenversicherung wechseln oder behalten?
Hast du die Gesundheitsfragen korrekt beantwortet?
Hast du vor der Beantwortung der Gesundheitsfragen deine Krankenakte angefordert?
Hast du vor dem Abschluss eine anonyme Risikovoranfrage gemacht, um das bestmögliche Angebot aus den wichtigsten PKV-Gesellschaften am Markt für dich zu erhalten?
Hast du bei deiner privaten Krankenversicherung zu sehr auf den Preis, aber zu wenig auf die Leistungen geachtet?
Hast du durch einen Vergleich der wichtigsten PKV-Gesellschaften auf ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung geachtet?
Ist in deinem Tarif mindestens eine Leistung nach dem 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung versichert, sowohl ambulant, stationär als auch beim Zahnarzt?
Hast du in deinem Tarif die Möglichkeit, Privatkliniken zu nutzen?
Hast du in deinem Tarif einen offenen Heil- und Hilfsmittelkatalog versichert?
Wie sehr hast du bei deiner privaten Krankenversicherung auf die Rückdeckung deiner Beiträge im Alter geachtet?
Hast du darauf geachtet, sämtliche steuerlichen Vorteile zur Rückdeckung deiner PKV-Beiträge im Alter zu nutzen?
Wie genau hast du auf versteckte Selbstbehalte in deinem Tarif geachtet?
Wie sieht es mit Vorsorgeuntersuchungen aus? Haben diese einen Einfluss auf Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung?
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Mit über 1.400 5-Sterne-Bewertungen bei Google sind wir aktuell der am besten bewertete Versicherungsmakler in Deutschland.
Zudem sind wir mehrfach ausgezeichnet (u.a. Spiegel-Bestsellerautor 2022, Jungmakler Award 2017 und mehrere OMGV Awards) und einer der deutschlandweit bekanntesten Versicherungsmakler mit Erwähnungen u.a. auf tagesschau.de, im SPIEGEL und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Wie genau läuft der PKV-Check ab?
Folgende private Krankenversicherungen prüfen wir komplett kostenlos und unverbindlich für dich
Private Krankenversicherung für Arbeitnehmer
Private Krankenversicherung für Selbstständige
Private Krankenversicherung für Beamte
(Achtung! Kein PKV-Check zu Öffnungsaktionen und Anwartschaften möglich)
Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter
(Achtung! Kein PKV-Check zu Öffnungsaktionen und Anwartschaften möglich)
Der BU-Check
Du möchtest auch eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung unverbindlich und kostenlos prüfen lassen?
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
PKV-Check mit einem
VMK-Experten buchen
Ein PKV-Check ist NUR FÜR BIS ZU 7 JAHRE ALTE VERTRÄGE MÖGLICH. Wenn dein Vertrag älter ist, macht ein Wechsel deiner PKV zu einem anderen Versicherer aufgrund der angesammelten Altersrückstellungen, welche bei einem Wechsel zum Teil verloren gehen, in der Regel keinen Sinn mehr.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Bestmögliche medizinische Versorgung
Der Hauptgrund für einen Wechsel in die private Krankenversicherung darf niemals Beiträge sparen sein, auch wenn das insbesondere zu Beginn sehr wahrscheinlich ist. Einzig die bestmögliche medizinische Versorgung für dich und deine Familie darf der Hauptgrund für einen PKV-Wechsel sein.
– Bastian Kunkel, Geschäftsführer VMK Versicherungsmakler GmbH
Häufig gestellte Fragen zum PKV-Check
Nein. Wenn du bei uns einen PKV-Check durchführst, dann hat dies keinerlei Auswirkungen auf ein bestehendes Maklermandat. Das Maklermandat wird durch den PKV-Check nicht an uns übertragen.
Nein, dein aktueller Versicherungsvermittler wird nicht informiert, wenn du deine private Krankenversicherung von uns prüfen lässt.
Erst wenn wir im PKV-Check feststellen, dass deine aktuelle private Krankenversicherung nicht optimal ist, bekommt dein aktueller Vermittler eine Information, da der alte Vertrag gekündigt wird, wenn der neue Vertrag abgeschlossen wurde.
Solltest du aber bereits einen richtig guten Vertrag haben, bekommt dein Vermittler nichts von dem ganzen Prozess mit.
Deine Daten werden nur von den VMK-Beratern, bzw. der VMK Versicherungsmakler GmbH und eventuellen Dienstleistern zur Angebotserstellung verarbeitet. Wir geben deine Daten nicht ohne deine Kenntnis an andere Dritte weiter. Zudem werden deine Daten auf keinen Fall verkauft. In unserer Datenschutzerklärung kannst du dies alles noch mal detailliert nachlesen.
Ein Wechsel deiner privaten Krankenversicherung macht immer dann Sinn, wenn du beim Abschluss deines aktuelles Tarifs nicht auf alle wichtigen Punkte geachtet hast.
Häufig wurde beim Abschluss zu sehr auf den Preis und zu wenig auf die Leistungen geachtet.
Als weiteren wichtigen Punkt ist hier die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen zu nennen. Im schlechtesten Fall wird der Versicherer vom Vertrag zurücktreten und du musst bereits gezahlte Leistungen zurückzahlen. Dir bleibt anschließend oft nur die Möglichkeit des Basistarifs, der nur niedrige Basisleistungen auf GKV-Niveau erbringt.
Wir unterziehen deine private Krankenversicherung unserem Test und teilen dir unser komplett unverbindliches Votum mit.
Ja. Die Prüfung deiner privaten Krankenversicherung ist für dich wirklich zu 100% kostenlos und mit keinerlei (versteckten) Kosten verbunden.
Stellen wir im PKV-Check fest, dass deine private Krankenversicherung wirklich gut ist und du diesen Vertrag behalten solltest, dann haben wir tatsächlich kein Geld verdient. Dessen sind wir uns auch bewusst und das ist unser „Berufsrisiko“. Sollte dein PKV-Check ergeben, dass deine private Krankenversicherung nicht gut ist und du diese dringend optimieren solltest, dann bekommen wir vom neuen Versicherer eine Vergütung für den Abschluss der neuen privaten Krankenversicherung. Dies ist die gängigste Form der Vergütung bei der Versicherungsvermittlung in Deutschland. Wenn du nun unsicher bist und dich das Gefühl beschleicht, dass wir dann ja vermutlich einfach bei jeder privaten Krankenversicherung eine Optimierung empfehlen, da wir ja nur dann Geld verdienen, empfehlen wir dir, mal die Bewertungen zu unseren kostenlosen Vertrags-Checks durchzulesen. Wenn ein Kunde einen guten Vertrag hat, dann sagen wir es dem Kunden auch und teilen dem Kunden auch unmissverständlich mit, dass er sich diesen Vertrag niemals ausreden lassen soll. Allein aus Haftungsgründen wäre dies für uns als IHK-geprüfte Versicherungsmakler absolut „dumm“, dennoch zu versuchen, einen guten PKV-Vertrag zu kündigen und einen Neuabschluss zu empfehlen.
Nicht immer wird eine so wichtige Entscheidung wie der Wechsel in die private Krankenversicherung mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt. Dabei handelt es sich bei einem PKV-Wechsel, vorausgesetzt man hat es richtig gemacht, im besten Fall um eine Entscheidung für das gesamte Leben.
Falls du deine PKV erst vor wenigen Monaten bzw. Jahren abgeschlossen hast, dir aber nicht sicher bist, ob du den richtigen Tarif gewählt bzw. beim Abschluss alles richtig gemacht hast, ist jetzt noch Zeit für den Wechsel. Je länger du in der PKV versichert bist, desto unattraktiver wird der Wechsel für dich u.a. aufgrund der zum Teil nicht übertragbaren Altersrückstellungen, des höheren Eintrittsalters und des unter Umständen schlechteren Gesundheitszustands.
Wir prüfen u.a. folgende Punkte deiner privaten Krankenversicherung in unserem PKV-Check:
- Hast du die Gesundheitsfragen korrekt beantwortet?
- Hast du vor der Beantwortung der Gesundheitsfragen deine Krankenakte angefordert?
- Hast du vor dem Abschluss eine anonyme Risikovoranfrage gemacht, um das bestmögliche Angebot aus den wichtigsten PKV-Gesellschaften am Markt für dich zu erhalten?
- Hast du bei deiner privaten Krankenversicherung zu sehr auf den Preis, aber zu wenig auf die Leistungen geachtet?
- Hast du durch einen Vergleich der wichtigsten PKV-Gesellschaften auf ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung geachtet?
- Ist in deinem Tarif mindestens eine Leistung nach dem 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung versichert, sowohl ambulant, stationär als auch beim Zahnarzt?
- Hast du in deinem Tarif die Möglichkeit, Privatkliniken zu nutzen?
- Hast du in deinem Tarif einen offenen Heil- und Hilfsmittelkatalog versichert?
- Wie sehr hast du bei deiner privaten Krankenversicherung auf die Rückdeckung deiner Beiträge im Alter geachtet?
- Hast du darauf geachtet, sämtliche steuerlichen Vorteile zur Rückdeckung deiner PKV-Beiträge im Alter zu nutzen?
- Wie genau hast du auf versteckte Selbstbehalte in deinem Tarif geachtet?
- Wie sieht es mit Vorsorgeuntersuchungen aus? Haben diese einen Einfluss auf Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung?
Nein. Zu unserem PKV-Check gehört immer eine persönliche Beratung per Videotelefonie.
Warum ist das so? Über die Jahre haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass eine Prüfung nur per E-Mail zu häufigen Rückfragen führt, welche wiederum nur schwer schriftlich beantwortet werden können. Schlussendlich ist dann in der Regel ein persönliches Gespräch die Folge.
Um dieses „E-Mail-Ping-Pong-Spiel“ zu vermeiden, klären wir direkt alle Punkte in einem persönlichen Gespräch.
Zudem bieten wir keine Beratung per Telefon an. Es handelt sich immer um eine Beratung per Videotelefonie (Google Meet bzw. Microsoft Teams).