Startseite » Krankenzusatzversicherung » Pflegerentenversicherung – Sinnvoll oder nicht?
Erfahre in diesem Experten-Artikel alles über die Pflegerentenversicherung, eine Form der Pflegezusatzversicherung.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Laut dem Statistischen Bundesamt sind aktuell 5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Als Folge der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft wird diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen.
Neben der Anzahl der Pflegebedürftigen steigen auch die Pflegekosten. Du fragst dich vielleicht, wo liegt das Problem? Ich zahle doch in die Pflegepflichtversicherung (private oder gesetzliche Pflegeversicherung) ein. Im Leistungsfall bin ich abgesichert.
Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Pflegepflichtversicherung trägt nur einen Teil der Pflegekosten. Der andere Teil muss privat finanziert werden. Um dieses finanzielle Risiko abzusichern, gibt es die Möglichkeit eine Pflegezusatzversicherung wie zum Beispiel eine Pflegerentenversicherung abzuschließen.
Der wichtigste Leistungsbestandteil einer Pflegerentenversicherung ist die lebenslange monatliche Rentenzahlung, welche ab Eintritt der Pflegebedürftigkeit gezahlt wird.
Wichtig: Die Versicherung leistet in der Regel nur, wenn die Pflegebedürftigkeit länger als 6 Monate prognostiziert wurde.
Die Höhe der monatlichen Pflegerente hängt von der Versicherungssumme und dem diagnostizierten Pflegegrad ab. Bei Pflegegrad 5 wird 100% der vereinbarten Rente ausgezahlt. Bei Einstufung in niedrigere Pflegegrade wird meist ein geringerer prozentualer Anteil ausgezahlt, wobei die prozentuale Höhe je Pflegegrad bei einigen Versicherern auch frei wählbar ist. So ist es zum Beispiel möglich, schon ab Pflegegrad 2 100% der vereinbarten Rente zu erhalten.
Je höher die gewünschte Absicherung (Rentenhöhe & prozentuale Absicherung je Pflegegrad), desto höher ist der monatliche Beitrag der Pflegerentenversicherung.
Des Weiteren ist es üblich, dass bei Pflegegrad 1 keine oder nur eine sehr geringe Rente (bis 20%) ausgezahlt wird.
Zusätzlich zur lebenslangen Rentenzahlung kann eine Einmalzahlung bei Erreichen eines bestimmten Pflegegrades (zum Beispiel Pflegegrad 3) hinzuversichert werden. Das Geld kann dann zum Beispiel für Umbaumaßnahmen im Haus genutzt werden. Beachte: Eine Einmalzahlung kann häufig erst ab einem höheren Pflegegrad hinzuversichert werden.
Häufig ist eine Todesfallleistung automatisch mitversichert. Hierbei erhalten die Hinterbliebenen die eingezahlten Beiträge zurück. Die Rückzahlung ist jedoch in der Regel auf eine Jahresrente begrenzt.
Bei den meisten Versicherern sind Service- und Assistance-Leistungen mitversichert. Das heißt, der Versicherer hilft dir bzw. deinen Angehörigen bei der Organisation der Pflege. Das kann zum Beispiel die Suche nach einem Heimplatz oder die Vermittlung einer ambulanten Pflegekraft bedeuten.
Marktüblich ist, dass der Versicherungsschutz bereits ab Versicherungsbeginn besteht und es keine Wartezeiten gibt.
Es spielt keine Rolle, für was das Geld aus der Pflegerentenversicherung verwendet wird. Das Geld kann zum Beispiel für eine ambulante oder stationäre Pflege oder für etwas ganz anderes verwendet werden.
Auch ist es irrelevant, ob die Zahlungen aus der Pflegerentenversicherung die tatsächlichen Kosten für die Pflege übersteigen. Es werden keine Leistungen gekürzt.
Im Gegensatz zur Pflegetagegeldversicherung handelt es sich bei der Pflegerentenversicherung um eine Lebensversicherung und keine Krankenversicherung.
Das hat vor allen Dingen Auswirkungen auf die Verzinsung. Bei der Pflegetagegeldversicherung handelt es sich um eine reine Risikoversicherung.
Bei der Pflegerentenversicherung werden die Versicherten an den Überschüssen und Bewertungsreserven des Versicherers beteiligt. Das heißt, dass bei einer positiven Entwicklung der Kapitalanlagen die tatsächliche Rente höher als die garantierte Rente ausfallen kann.
Ja, auch bei einer Pflegerentenversicherung müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Gewisse Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen bzw. auch zu einer Ablehnung des Versicherungsschutzes führen.
Wie bereits beschrieben, richtet sich der Preis der Pflegerentenversicherung nach der vereinbarten Versicherungssumme und deinem Gesundheitszustand. Das dritte Kriterium für den Preis ist dein Eintrittsalter. Je jünger du bist, desto günstiger ist der Beitrag.
Im Leistungsfall sind ab einem gewissen Pflegegrad (zum Beispiel Pflegegrad 2) keine Beiträge mehr zu entrichten.
Um die Inflation auszugleichen, kann eine jährliche Dynamik vereinbart werden, sodass die Beiträge und Leistungen steigen.
Wir haben das Ganze mal bei der Allianz durchgerechnet.
Hier würde ein 25-jähriger für 1.000 Euro Pflegerente monatlich 49,62 Euro zahlen. Ein 35-jähriger würde für die gleiche Summe 59,44 Euro zahlen.
Die Leistungen einer Pflegerentenversicherung werden netto ausgezahlt. Es ist keine Einkommensteuer zu entrichten.
Das kommt ganz auf deine persönliche Situation an. Kannst du bzw. können deine Angehörigen die Kosten für eine Pflege ohne Probleme selbst tragen? Sorgst du anderweitig für diesen Fall vor?
Mit einer Pflegerentenversicherung kannst du explizit für den Fall der Pflegebedürftigkeit sparen. Beachte: Je jünger du bei Abschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge.
Wir sind jedoch der Meinung, dass von den freiwilligen Versicherungen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung deutlich wichtiger sind.
Wenn diese beiden Versicherungen schon bestehen und du zusätzlich etwas für deine Altersvorsorge tust, kannst du über eine private Pflegerentenversicherung nachdenken. Eine günstigere, jedoch auch leistungsschwächere Alternative ist eine Pflege-Bahr Versicherung.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.