Startseite » Allgemein » So wirst du ein unabhängiger & freier Versicherungsmakler
Ein selbstständiger Versicherungsmakler vermittelt Versicherungsverträge an Verbraucher. Dabei berät er zu verschiedenen Versicherungsbereichen. Rechtlich betrachtet steht der Versicherungsmakler auf der Seite des Kunden. Er handelt im Auftrag des Kunden. Der Bankangestellte, Handelsvertreter eines Finanzvertriebs oder der Versicherungsvertreter steht nicht auf der Seite des Kunden, sondern handelt im Namen des Auftraggebers. Was die Aufgaben eines Versicherungsmaklers sind und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um Versicherungsmakler werden zu können, erfährst du in diesem Experten-Artikel.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Ein unabhängiger Versicherungsmakler agiert stets im Interesse seiner Kunden und ist nicht wie der Ausschließlichkeitsvertreter durch Verträge an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er berät seine Kunden umfassend über verschiedene Versicherungsprodukte, vermittelt entsprechende Verträge und steht seinen Kunden im Schadensfall unterstützend zur Seite.
Grundsätzlich vermittelt ein unabhängiger Versicherungsmakler Versicherungsverträge zwischen zwei Parteien: dem Versicherungsnehmer und der Versicherungsgesellschaft. Er fungiert als neutraler Vermittler, der die besten Angebote für seine Kunden sucht.
Teilweise wird argumentiert, dass sich Versicherungsmakler nicht als unabhängig bezeichnen dürfen, da die Höhe der Provision von Versicherer zu Versicherer abweicht.
Nur ein Versicherungsberater, welcher gegen ein Honorar berät, sei unabhängig.
Das mag von der grundsätzlichen Definition stimmen, jedoch wäre es unternehmerischer Selbstmord, wenn ein Versicherungsmakler immer nur die Versicherungen vermitteln würde, bei denen er die höchsten Provisionen erhält.
Auch hat ein Kunde jederzeit die Möglichkeit, den Versicherungsmakler zu wechseln oder zu kündigen. Sollte man nur den Tarif mit der höchsten Provision und nicht den besten Tarif für den Kunden vermitteln, würde das sehr schnell passieren.
Nach deutschem Handelsrecht werden Versicherungsmakler als Kaufleute eingestuft. Dies bringt bestimmte Rechte und Pflichten mit sich, die durch den Maklervertrag sowie das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt sind. In der Regel sind Versicherungsmakler selbstständig.
Alle Versicherungsvermittler, einschließlich Versicherungsmakler, sind in einem zentralen Verzeichnis registriert, das von der Deutschen Industrie- und Handelskammer geführt wird. Dieses sogenannte Versicherungsvermittlerregister gibt jedem Vermittler eine individuelle Registrierungsnummer und macht ihn öffentlich auffindbar.
Ein Versicherungsmakler hat hauptsächlich die Aufgabe, beratend tätig zu sein. Dabei überprüft er bestehende Versicherungsverträge und vermittelt neue Versicherungsverträge.
Der freie Versicherungsmakler agiert unabhängig von Versicherern und handelt deshalb ausschließlich im Interesse des Kunden und nicht im Auftrag des Versicherungsunternehmens. Das ist ein großer und wichtiger Unterschied zum Versicherungsvertreter, der auf der Seite des Versicherers steht und hier nach entsprechenden Vorgaben handelt.
Versicherungsvertreter sind ebenfalls in der Regel selbstständig, obwohl sie nur für einen Versicherer vermitteln, können jedoch auch angestellt sein.
Leider ist es oft so, dass der Unterschied zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter nicht bekannt ist. Dabei ist der Unterschied eklatant wichtig.
Es macht durchaus einen großen Unterschied aus, ob der Kunde von jemandem beraten wird, der nicht von den Vorgaben eines Versicherers abhängig ist oder ob der Berater klar nach den Interessen des Versicherungsunternehmens handelt. Dies sollte jedem Kunden bekannt sein.
Zudem kann der freie Versicherungsmakler ein viel breiteres Produktportfolio anbieten, da er mit fast jedem Versicherer am deutschen Markt zusammenarbeiten kann. Der Versicherungsvertreter kann nur die Produkte eines einzigen Versicherers anbieten.
In vielen Fällen hilft der Versicherungsmakler auch im Schadensfall und stellt den Kontakt zum Versicherer her oder besorgt die entsprechenden Unterlagen, um den Schaden zu melden.
Allerdings ist es niemals Aufgabe des Versicherungsmaklers, den Schadenhergang mit dem Kunden zu formulieren, „sodass die Versicherung auf alle Fälle leistet“. Dies ist Versicherungsbetrug, und wenn du als Versicherungsmakler von deinem Kunden dazu aufgefordert wirst, solltest du dies auf keine Fälle tun und dich am besten auch von diesem Kunden trennen. Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt.
Nicht jeder kann einfach so Versicherungsmakler werden, auch wenn das manchmal den Anschein in der Öffentlichkeit hat. Es gibt strenge Vorgaben, die erfüllt sein müssen, um eine Erlaubnis nach § 34d Gewerbeordnung zu erhalten. Diese benötigt man, um auch wirklich als freier Versicherungsmakler tätig werden zu können. Der Beruf des Versicherungsmaklers ist somit ein erlaubnispflichtiger Beruf.
Jeder, der Versicherungsmakler werden möchte, muss eine entsprechende Qualifikation für den Beruf nachweisen können. Dies kann sein:
Im Rahmen des Antragsverfahren müssen diverse weitere Nachweise erbracht werden. Neben dem Antragsformular der zuständigen IHK auf Erlaubniserteilung sind folgende weitere Unterlagen erforderlich:
Sollten negative Einträge im Führungszeugnis vorhanden sein, wird geprüft, ob die Zuverlässigkeitsvoraussetzungen zur Vermittlung von Versicherungsverträgen dennoch vorhanden sind. Die Gebühr für das Erlaubnisverfahren liegt bei 200 Euro.
Jeder Versicherungsmakler haftet für seine Beratungen. Deshalb ist eine weitere Voraussetzung das Bestehen einer Vermögensschadenhaftpflicht (Berufshaftpflicht).
Diese muss wie folgt gestaltet sein:
Neben den fachlichen Voraussetzungen solltest du auch einige persönliche Voraussetzungen für die Tätigkeit als freier Versicherungsmakler mitbringen.
Die Selbstständigkeit als Versicherungsmakler bietet zahlreiche attraktive Vorteile, darunter das Potenzial für finanziellen Erfolg und die Unabhängigkeit, die mit einer unternehmerischen Tätigkeit einhergeht.
Obwohl der Erfolg nicht garantiert ist und man als selbstständiger Versicherungsmakler ein unternehmerisches Risiko eingeht, können bestimmte persönliche Qualitäten die Erfolgschancen erheblich steigern.
Mit der Freiheit als Selbstständiger geht auch ein höheres Maß an Verantwortung einher. Es kann hilfreich sein, einige Ratschläge zu befolgen, um den Weg in die Selbstständigkeit als Versicherungsmakler erfolgreich und langfristig zu gestalten.
Selbstdisziplin, Lernbereitschaft, ein gesundes Risikobewusstsein und die Fähigkeit, zielgerichtet zu arbeiten, sind essenzielle Qualitäten für jeden Unternehmer. Ebenso sind Kreativität und Selbstbewusstsein wichtige Eigenschaften.
Versicherungsmakler müssen stets auf dem neuesten Stand des Marktes und ihrer Kunden bleiben – das erfordert Durchhaltevermögen und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Versicherungen und Mandanten.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Unternehmerisches Denken in all seinen Facetten, ein unterstützendes häusliches Umfeld und körperliche Gesundheit sind die entscheidenden Faktoren, die zum Erfolg einer Selbstständigkeit beitragen.
Der Versicherungsmakler ist mit die wichtigste Institution in Deutschland, wenn man als Verbraucher eine möglichst unabhängige Versicherungsberatung wahrnehmen möchte.
Im Gegensatz zum Ausschließlichkeitsvertreter steht er rechtlich immer auf der Seite des Kunden und eben nicht auf der Seite des Versicherers. Er handelt im Auftrag des Kunden. Durch den Zugriff auf fast alle Versicherer kann der freie Versicherungsmakler somit den optimalen Versicherungsschutz für den Kunden am Markt besorgen.
Wichtig ist jedoch, dass du die fachlichen und vor allen Dingen die persönlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Versicherungsmakler erfüllst.
Wenn du hierzu mehr wissen möchtest und auch auf dem Weg zum Versicherungsmakler begleitet werden möchtest, dann findest du hier weiterführende Informationen und Ansprechpartner.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
2 Antworten
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Tja,
So gerne würde ich diesen Schritt gehen.
Leider ist die Zeit noch nicht gekommen.
Was denkst du sind die minimalen Rahmenbedingungen für eine Maklerschaft?