Startseite » Berufsunfähigkeitsversicherung » Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob – Sinnvoll oder überflüssig?
berufsunfaehigkeitsversicherung buerojob 1200x501 1 1024x428 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?

Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob – Sinnvoll oder überflüssig?

Aktualisiert am 19. März 2025

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob auch im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
spiegel bestseller logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
sueddeutsche zeitung logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
handelsblatt logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
capital logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
faz logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
wirtschaftswoche logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
bayerischer rundfunk logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
antenne bayern logo 1 1024x751 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
handelsblatt logo - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Was Büroangestellte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung wissen sollten

Wenn du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen für längere Zeit (in der Regel mindestens 6 Monate) 50% oder mehr deiner Tätigkeiten im Bürojob nicht mehr ausüben kannst, bist du berufsunfähig. In diesem Fall springt eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ein und zahlt dir eine vorher vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente.

Das Alter und der Gesundheitszustand sind entscheidend

Dein Alter und deine Gesundheit beeinflussen maßgeblich deine Möglichkeiten und Konditionen beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bist du jung, gesund und hast keine Vorerkrankungenkannst du eine BU meist unkompliziert und zu günstigen Beiträgen abschließen. Es ist grundsätzlich ratsam, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich diese Vorteile zu sichern.

Mit zunehmendem Eintrittsalter steigt in der Regel der Beitrag. Wenn bei der Gesundheitsprüfung Vorerkrankungen angegeben werden müssen, können Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung des Antrags die Folge sein.

💡 Das bedeutet: Je früher du dich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Bürojob kümmerst, desto besser stehen deine Chancen auf einen umfassenden und bezahlbaren Schutz.

Irrglaube: In einem Bürojob kann man nicht berufsunfähig werden

Wenn es um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojobs geht, hört man häufig, dass im Büro ja nichts passieren kann. Das größte Risiko sei es, wenn man beim Kaffee holen über das Druckerkabel stolpert. Und selbst wenn man dann im sehr unwahrscheinlichen Fall im Rollstuhl sitzt, kann man die Tätigkeit am Computer trotzdem weiter ausüben. Und diese Argumentation ist auch nicht falsch.

Jedoch herrscht hierbei der fatale Irrglaube, dass eine Berufsunfähigkeit vor allen Dingen durch einen Unfall ausgelöst wird.

Die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit

Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN erstellt jährlich eine Statistik zu den häufigsten Gründen für Berufsunfähigkeit. In der folgenden Tabelle kannst du sehen, wie sich die Ursachen von 2010 zu 2024 verändert haben.

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit202420232010
Nervenkrankheiten34,23%34,50%23,45%
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates19,38%20,10%24,35%
Krebs und andere bösartige Geschwülste17,38%17,35%14,44%
Sonstige Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)15,60%13,45%16,23%
Unfälle7,15%7,60%10,70%
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems6,26%7,00%10,83%

Eine Nervenkrankheit ist die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit

Wie du anhand der Tabelle erkennen kannst, resultieren mittlerweile 1/3 aller Berufsunfähigkeiten aus einer Nervenkrankheit. 2010 waren es noch weniger als 1/4.

Nun kannst du dir die Frage stellen, ob Büroangestellte von Burnout, Depression, Stress und Co. betroffen sind? Die Antwort lautet selbstverständlich JA. Mehr noch, Bürojobber sind vor allen Dingen von psychischen Erkrankungen betroffen. Wahrscheinlich sogar häufiger als zum Beispiel Handwerker, welche eher von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates betroffen sind.

Psychischer Stress im Bürojob

Die Arbeit im Büro bringt spezifische Herausforderungen mit sich, wie:

Krebs und andere bösartige Tumore als Grund für Berufsunfähigkeit sind auf dem Vormarsch

Auch Krebs und andere bösartige Tumore können einen Bürojobber treffen. Und wie Nervenkrankheiten sind auch diese Erkrankungen auf dem Vormarsch (Anstieg von ca. 3 Prozentpunkten seit 2010).

Krankheiten machen mittlerweile 70% aller BU-Fälle aus

Wenn du jetzt immer noch nicht überzeugt davon bist, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojobs sinnvoll ist, solltest du dir vor Augen führen, dass 70% aller BU-Fälle eine Krankheit als Grund haben. Und krank werden kann nun mal jeder, unabhängig von seinem Job.

Betreffen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates nur körperliche Berufe?

Wahrscheinlich werden Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates vor allen Dingen Menschen in körperlichen Berufen betreffen. Jedoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass eine ausschließlich sitzende Tätigkeit und wenig Zeit für Sport zum Ausgleich zum Beispiel auch negative Auswirkungen auf die Rückengesundheit haben kann.

Neben einem Bandscheibenvorfall oder chronischen Rückenschmerzen kann beispielsweise auch eine chronische Sehnenscheidenentzündung eine Ursache für Berufsunfähigkeit im Bürojob sein.

Unfall muss nicht während der Arbeitszeit passieren

Unfälle machen zwar 2024 nur ca. 7% aller Berufsunfähigkeiten aus. Doch selbst ein Unfall kann einen Bürojobber betreffen. Und hiermit ist nicht das Stolpern über das Druckerkabel gemeint, sondern ein Unfall in der Freizeit. Denn das Risiko für eine Berufsunfähigkeit durch einen Freizeitunfall hat nichts mit der beruflichen Tätigkeit zu tun.

gruende fuer berufsunfaehigkeit 2024 819x1024 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
Kostenloser BU-Check
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen BU-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu check template 922x1024 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?

Frühzeitig Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob abschließen

Versicherer sind selbstverständlich nicht doof und kennen das Risiko von psychischen Erkrankungen für Berufsunfähigkeit. Deshalb ist es fast unmöglich, mit einer relevanten psychischen Vorerkrankung noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Selbst eine kurzzeitige Behandlung beim Psychologen wird meist zu einer Ablehnung führen, außer diese liegt je nach Abfragezeitraum bei den Gesundheitsfragen 5 bzw. 10 Jahre zurück.

Gerade als Bürojobber solltest du dich daher frühzeitig um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern.

Wenn du jetzt immer noch nicht überzeugt bist, rechne mit dem hinterlegten Rechner doch einfach mal aus, welchen Wert deine Arbeitskraft hat. Du wirst erstaunt sein, welcher finanzielle Wert dir beim Verlust deiner Arbeitskraft verloren geht. Daher ist eine Absicherung der Arbeitskraft durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Berufsunfähigkeitsrente in ausreichender Höhe für die meisten unverzichtbar

Wert der Arbeitskraft Rechner



Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Auch im Bürojob nicht auf staatliche Absicherung verlassen

ℹ️ Wichtig ist noch zu wissen, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zum einen schwerer zu erhalten ist als eine private Berufsunfähigkeitsrente und zum anderen niemals ausreichen wird, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Dazu musst du nur einmal einen Blick auf deine aktuelle Renteninformation werfen.

Leistung bereits bei Berufsunfähigkeit, nicht erst bei Erwerbsminderung

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass du deinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kannst – auch wenn andere Tätigkeiten theoretisch möglich wären. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift jedoch erst bei vollständiger Erwerbsminderung, also wenn du keiner beruflichen Tätigkeit 6 oder mehr Stunden pro Tag nachgehen kannst. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet dir finanzielle Sicherheit bereits im Fall von Berufsunfähigkeit.

Flexibilität bei der Rentenhöhe

Die durchschnittliche volle Erwerbsminderungsrente lag 2021 für männliche Neurentner bei lediglich 972 Euro pro Monat. Das zeigt, dass die Erwerbsminderungsrente für die meisten Menschen unzureichend ist, um den Lebensunterhalt zu sichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung erlaubt es dir, eine deutlich höhere Rente individuell zu vereinbaren, die an deine Bedürfnisse angepasst ist.

Kein Mindestzeitraum der Versicherung erforderlich

Bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente bestehen strikte Voraussetzungen. Du musst in den letzten 5 Jahren versichert gewesen sein und mindestens 3 Jahre Pflichtbeiträge gezahlt haben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzt hingegen keine solche Mindestversicherungszeit voraus.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Bürojob?

Neben dem Alter und dem Gesundheitszustand bei Abschluss werden die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung auch durch die Laufzeit und die Höhe der BU-Rente bestimmt.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Beruf. So sind Bürojobber in der Regel in einer günstigeren Berufsgruppe eingruppiert als Menschen in körperlichen Berufen wie zum Beispiel Handwerker oder Krankenschwestern. Das hat zur Folge, dass Bürojobber oftmals eine bezahlbare Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.

Für eine BU-Rente von 1.500 Euro pro Monat müsste ein 25-jähriger Büroangestellter ca. 70 Euro pro Monat zahlen, wohingegen die Krankenschwester im gleichen Alter für 1.500 Euro BU-Rente bereits 130 Euro pro Monat zahlen müsste.

Versicherer sind sich also bewusst, dass Bürojobber im Vergleich zu körperlich tätigen Berufen ein geringeres Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Das erkennst du am Preis. Demnach ist das geringere Risiko bereits eingepreist.

💡 Nochmal: Das bedeutet jedoch nicht, dass Bürojobber nicht berufsunfähig werden können. Ganz im Gegenteil. 

Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob ist sinnvoll

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung bei einem Bürojob sinnvoll oder überflüssig?

Wenn man sich die Statistiken von MORGEN & MORGEN anschaut, lautet die Antwort auf diese Frage, dass gerade für Bürojobber eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist.

Die meisten Gründe für Berufsunfähigkeit sind unabhängig vom Beruf

Psychische Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch und betreffen wahrscheinlich zu einem großen Teil Menschen, die im Büro arbeiten. Hier ist insbesondere die Erkrankung Burnout zu nennen.

Insgesamt resultieren mittlerweile über 70% aller Berufsunfähigkeiten aus einer Krankheit, welche jeden betreffen kann. Wenn du Raucher bist oder einer Risikogruppe angehörst, wird es den Krebs nicht interessieren, ob du auf der Baustelle oder im Büro arbeitest. Auch steht fest, dass eine jahrelange Schreibtischtätigkeit zu Rückenproblemen führen kann. Bandscheibenvorfälle und Co. betreffen also ebenfalls nicht nur Menschen in körperlichen Berufen.

Der unwahrscheinliche Unfall, welcher häufig als Argument gegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojobs angeführt wird, ist nur in weniger als 10% aller Fälle der Grund für eine Berufsunfähigkeit.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Berufsgruppen unverzichtbar ist.

Wenn du wissen willst, wie unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung abläuft, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

berufsunfaehigkeitsversicherung buergergeld 1200x501 1 768x321 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
risikozuschlag berufsunfaehigkeitsversicherung bu 1200x501 1 768x321 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
berufsunfaehigkeitsversicherung psychotherapie 1200x501 1 768x321 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?
berufsunfaehigkeitsversicherung mit lebensversicherung berufsunfaehigkeitsversicherung oder lebensversicherung 1200x501 1 768x321 - Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob - Sinnvoll oder überflüssig?

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.