2.400+ Bewertungen | Spiegel-Bestseller
gründe-berufsunfähigkeit-1200x501

Die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit (Stand: 04/2025)

Aktualisiert am 13. November 2025

Überlegst du gerade, ob du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen solltest oder nicht? Möglicherweise denkst du, dass du gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung brauchst, da dein Beruf schlichtweg kein Risiko für eine Berufsunfähigkeit mit sich bringt. Doch stimmt das wirklich? Um diese Frage verlässlich beantworten zu können, solltest du dir die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit anschauen. Anhand dieser Auswertungen und Statistiken kann man sehr gut sehen, welche Ursachen zu einer Berufsunfähigkeit führen. Anschließend kannst du dann bewerten, ob diese Ursachen in deinem Beruf bzw. Leben eine Rolle spielen oder nicht.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Auch im Video: Gründe für Berufsunfähigkeit

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Kostenloser BU-Check
Lass deine Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt kostenlos & unverbindlich von unseren IHK-geprüften Experten prüfen.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu-check-template

Statistik über die Gründe für Berufsunfähigkeit

Das unabhängige Software- und Analysehaus MORGEN & MORGEN wertet regelmäßig die genauen Ursachen für Berufsunfähigkeit aus. Die aktuellste Auswertung aus April 2025 ergab folgende Gründe für Berufsunfähigkeit.

Nervenkrankheiten weiter auf dem Vormarsch

Schaut man sich nun die Auswertung von MORGEN & MORGEN an, ergeben sich folgende Werte bezüglich den Ursachen für Berufsunfähigkeit:

gründe-für-berufsunfähigkeit-2025

Die Zahlen der Gründe für Erwerbsminderung sehen übrigens ähnlich aus.

Über 75% der Gründe für Berufsunfähigkeit betreffen Krankheiten

Addiert man nun alle Werte, die eine Krankheit als Ursache für Berufsunfähigkeit haben, so entsteht ein sehr interessantes Bild.

75,19% (2024: 73,47%, 2023: 72,30%, 2022: 72,15%, 2021: 71,26%) der Gründe für Berufsunfähigkeit sind durch Krankheiten bedingt.

Lediglich 24,81% (2024: 26,53%, 2023: 27,70%, 2022: 27,82%, 2021: 28,71%) der Ursachen für Berufsunfähigkeit finden sich bei Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates oder Unfällen.

Vergleich Gründe für Berufsunfähigkeit 2025 mit 2010

Vergleicht man die Gründe für Berufsunfähigkeit von 2025 mit 2010, ergibt sich ebenfalls ein sehr interessantes Bild. So haben Nervenkrankheiten als Ursache für Berufsunfähigkeit stark zugenommen. Wo 2010 noch weniger als 1/4 aller Berufsunfähigkeiten aus einer psychischen Erkrankung resultierten, sind es 2025 schon mehr als 1/3.

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit2025202420232010
Nervenkrankheiten35,75%34,23%34,50%23,45%
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates17,85%19,38%20,10%24,35%
Krebs und andere bösartige Geschwülste16,96%17,38%17,35%14,44%
Sonstige Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)16,32%15,60%13,45%16,23%
Unfälle6,96%7,15%7,60%10,70%
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems6,16%6,26%7,00%10,83%

Berufsunfähigkeiten aufgrund von Krankheiten

Auch in Bezug auf den Vergleich zwischen Berufsunfähigkeiten aufgrund von Krankheiten und Berufsunfähigkeiten aufgrund von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates oder Unfällen zeigt die Statistik eine stärkere Verschiebung in Richtung von Krankheiten seit 2010.

64,95% (2025: 75,19%, 2024: 73,47%) der Gründe für Berufsunfähigkeit sind durch Krankheiten bedingt.

35,05% (2025: 24,81%, 2024: 26,53%) der Ursachen für Berufsunfähigkeit finden sich bei Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates oder Unfällen.

Öffentliche Wahrnehmung und Statistik gehen bei den Gründen für Berufsunfähigkeit weit auseinander

Somit sind drei Punkte glasklar:

  1. Die Hauptgründe, die zu einer Berufsunfähigkeit führen (über 75%), betreffen jeden Menschen, unabhängig vom Beruf. In anderen Worten hat der Job – egal ob Büromensch oder Handwerker – hier keinen negativen oder positiven Einfluss. Er ist schlichtweg irrelevant.
  2. Trotz dieser klaren Werte geht die öffentliche Meinung weiterhin davon aus, dass immer ein Unfall oder eine schwere körperliche Einschränkung vorliegen muss, damit man berufsunfähig wird. Und man dadurch natürlich als „Schreibtischtäter“ keine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht, da hierbei das (falsch wahrgenommene) Risiko schlichtweg nicht vorhanden ist. Dies führt dazu, dass weiterhin vor allem viele Büromenschen, Akademiker, Unternehmer und Co. keine BU-Versicherung abgeschlossen haben. Auf der anderen Seite wird man möglicherweise sogar Argumente dafür finden, dass genau diese Berufe stärker von psychischen Erkrankungen wie Burnout und Co. betroffen sind und daher eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist.
  3. Des Weiteren nimmt der Anteil von Berufsunfähigkeiten aufgrund von Krankheiten immer weiter zu, sodass sowohl Punkt 1 als auch Punkt 2 in der Zukunft noch relevanter werden.

Auch im Video: BU-Versicherung für Bürojobber unnötig?

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Instagram-Umfrage zu den Gründen für Berufsunfähigkeit

Wir haben am 02.07.2025 unsere Instagram-Community gefragt, wovor sie in Bezug auf Berufsunfähigkeit am meisten Angst haben.

In 24 Stunden haben 3.137 Personen an dieser Umfrage im Rahmen einer Instagram-Story teilgenommen.

instagram-umfrage-gründe-für-berufsunfähigkeit

36% der Teilnehmer haben am meisten Angst vor psychischen Erkrankungen, was auch der Hauptgrund für Berufsunfähigkeit ist.

Im Vergleich zu den tatsächlichen Gründen für Berufsunfähigkeit ist die Angst vor Krebs übergewichtet und die Angst vor Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates untergewichtet

Etwa 1/5 der Teilnehmer haben am meisten Angst, durch einen Unfall berufsunfähig zu werden. Auch hier liegt eine Übergewichtung im Vergleich zu den tatsächlichen Gründen für Berufsunfähigkeit vor.

Instagram-Umfrage: Gründe für Berufsunfähigkeit in der Übersicht

Gründe für Berufsunfähigkeit02.07.2025
Krebs31%
Schwerer Unfall18%
Psyche (z.B. Burnout/Depression)36%
Erkrankungen von z.B. Rücken/Gelenke15%

Gründe für Berufsunfähigkeit nach Altersgruppen

Bei Betrachtung der Ursachen für Berufsunfähigkeit nach Altersgruppen ist auffällig, dass jüngere Menschen häufiger von Nervenkrankheiten betroffen sind.

Daher sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abgeschlossen werden.

Denn mit einer psychischen Vorerkrankung wird es sehr schwierig, überhaupt noch einen Versicherungsschutz zu bekommen.

mm_ursachen_bu_nach_altersgruppen_2025

Es gibt viele sinnlose Versicherungen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört hier allerdings nicht dazu. Jeder Mensch, der auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist, sollte sich (und seine Familie) mit dieser Versicherung abgesichert haben.

Zurecht wird die Berufsunfähigkeitsversicherung auch als Einkommensabsicherung oder Ausgabenabsicherung bezeichnet. Nur wer nicht auf sein aktives Arbeitseinkommen angewiesen ist, kann auf diesen Schutz verzichten.

Die echten Gründe für Berufsunfähigkeit stellen dies sehr klar heraus und sollten nicht unterschätzt werden.

Wenn du generell wissen willst, wie unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung abläuft, kannst du dir gerne den verlinkten Artikel durchlesen.

Kostenloser BU-Check
Lass deine Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt kostenlos & unverbindlich von unseren IHK-geprüften Experten prüfen.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu-check-template
Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Lass dich jetzt kostenlos & unverbindlich zu deinen Versicherungen von unseren IHK-geprüften Experten beraten.
Bewertet mit 5 von 5

insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Okay, du bist jetzt nicht nur kurz drüber gescrollt, du meinst es ernst.

Das heißt: Du willst das Thema wirklich vom Tisch haben.

Hier ist dein Zeichen. Persönliche Online-Beratung mit echten Versicherungs-Experten. Schnell, klar, ohne Verkaufsdruck.

1.600+ 5-Sterne Bewertungen sagen: Funktioniert.