Startseite » Haftpflichtversicherung » Deliktunfähige Kinder in der Haftpflichtversicherung
In Bezug auf Deliktunfähigkeit werden Kinder, die jünger als 7 Jahre sind, und in Fällen, die den Straßenverkehr betreffen, Kinder unter 10 Jahren als deliktunfähig betrachtet. Dies impliziert, dass sie generell nicht für Schäden, die sie verursachen, zur Verantwortung gezogen werden können. Eine Ausnahme bildet jedoch der Fall, wenn die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzen. In solchen Situationen können zwar nicht die Kinder, aber die Eltern für die Schäden, die durch ihre deliktunfähigen Kinder verursacht wurden, haftbar gemacht werden. Da in allen anderen Fällen niemand haftet, sollten solche Schäden unbedingt separat über den Zusatzbaustein Deliktunfähige Kinder in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert werden.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Normalerweise ist es so, dass der Verursacher eines Schadens auch für eben diesen entstandenen Schaden aufkommen muss (§ 823 BGB). Deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen in Deutschland. Denn ein einzelner Schaden kann im schlimmsten Fall die finanzielle Existenz bedrohen. Und gerade Kinder können zum Beispiel beim ausgelassenen Spielen schnell einen Schaden verursachen.
Allerdings kommt es bei Kindern auch darauf an, ob sie überhaupt schon in der Lage waren, ihr Handeln abzuschätzen. War dem Kind also überhaupt bewusst, dass durch sein Handeln ein Schaden an einer anderen Person/Sache entstehen kann/konnte.
Bei uns in Deutschland ist per Gesetz festgelegt, dass Kinder unter 7 Jahren dies eben noch nicht abschätzen können und sie deshalb als deliktunfähig gelten. Wenn zum Beispiel dein 5-jähriger Sohn in deiner Anwesenheit das Handy eines Freundes auf den Boden fallen lässt, muss die private Haftpflichtversicherung ohne den Baustein Deliktunfähige Kinder nicht für einen möglichen Schaden aufkommen.
Bei Schäden im (Straßen-)Verkehr wird diese Grenze sogar angehoben bis unter 10 Jahren (§ 828 BGB).
ℹ️ Kinder, die also per Gesetz noch deliktunfähig sind, sind in vielen Haftpflichtversicherungen (vor allem in älteren Tarifen) nicht mitversichert. Sollte hier ein Schaden vorliegen, wird der Haftpflichtversicherer diesen direkt ablehnen.
Wurde allerdings von den Eltern im Moment des Schadens die Aufsichtspflicht verletzt, dann haftet zwar nicht das Kind, aber dennoch die Eltern und die Haftpflichtversicherung muss leisten.
Wann die Aufsichtspflicht verletzt wurde, wird im Einzelfall entschieden. Als Elternteil kannst du dich jedoch am BGH Urteil Az. VI ZR 51/08 vom 24.03.2009 orientieren, wonach ein Aufsichtspflichtiger dafür sorgen muss, dass ein Kind im Alter von 5 ½ Jahren auf einem Spielplatz in regelmäßigen Abständen von höchstens 30 Minuten kontrolliert wird. Grundsätzlich hängt das Maß der gebotenen Aufsicht bei Kindern von Alter, Eigenart und Charakter ab. In Bezug auf das o.g. Handy-Beispiel, haften wahrscheinlich die Eltern, wenn das Kind über 30 Minuten nicht beaufsichtigt wurde.
Zusammengefasst heißt das, dass wenn dein Kind, welches noch unter 7 beziehungsweise 10 Jahren ist, einen Schaden verursacht und du als Elternteil deine Aufsichtspflicht nicht verletzt hast, der Geschädigte auf dem entstandenen Schaden „sitzen bleibt“, da keine gesetzliche Haftpflicht vorliegt.
Rechtlich gesehen kann dir also keiner etwas. Moralisch gesehen sieht die Sache schon ein wenig anders aus. Wenn dein Kind zum Beispiel Eigentum einer anderen Person beschädigt, dann möchtest du als Eltern für diese Sache natürlich geradestehen.
Im ersten Moment denkst du wohl auch, dass Schäden deines Kindes in deiner Haftpflichtversicherung mitversichert sind. Dies ist vor allem heikel, wenn der Schaden bei guten Freunden entstanden ist und du das freundschaftliche Verhältnis auf Grund dieses Vorfalles nicht belasten möchtest.
Entweder du zahlst den Schaden dann aus eigener Tasche oder – und das ist die absolut empfehlenswertere Variante – du hast bei deiner Haftpflichtversicherung darauf geachtet, dass auch deliktunfähige Kinder mitversichert sind.
Ein solcher Tarif ist für alle Eltern mit Kindern unter 7 beziehungsweise 10 Jahren absolut zu empfehlen. In den Tarifbedingungen einer Haftpflichtversicherung ist häufig von deliktunfähigen Personen die Rede. Keine Sorge. Hierbei sind deliktunfähige Kinder mit eingeschlossen.
Bleibt noch zu klären, bis zu welcher Höhe Schäden durch deliktunfähige Kinder mitversichert sind.
Hier geht die Spanne von 10.000 Euro bis zur Höhe der Deckungssumme für Sach- und Personenschäden. Teilweise gibt es auch Tarife, welche bei Sachschäden bis zum Beispiel 10.000 Euro und bei Personenschäden bis zur Höhe der Deckungssumme leisten. Experten empfehlen, Schäden durch deliktunfähige Kinder bis mindestens 30.000 Euro mitzuversichern. Die preislichen Unterschiede sind hier jedoch häufig gering, sodass du durchaus einen Tarif mit einer Erstattung in Höhe der Deckungssumme für Sach- und Personenschäden wählen kannst.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
4 Antworten
Sollte über die Privathaftpflicht versicherbar sein. Der Baustein bezieht sich nicht nur auf Kinder, sondern generell auf deliktunfähige Personen.
Wie ist ein Kind das voraussichtlich dauernd deliktsunfähig ist versicherbar? Zuhause? in einer beschützenden Einrichtung?
Wenn die Einrichtung beispielsweise keine Absicherung bietet?
Hallo Tim, wie so oft kommt es darauf an. Glasbruch ist nicht gleich Glasbruch. Wenn dein Kind zum Beispiel im Hotelzimmer eine Scheibe kaputtmacht, ist die private Haftpflichtversicherung in der Leistungspflicht. Bei einem Schaden an der Mietsache ist es wiederum die Glasversicherung. Beim Auto ist es ganz klar die private Haftpflichtversicherung. Deine grundsätzliche Annahme ist also falsch.
Hallo liebes VmK Team, ich habe gehört, dass der Schaden nur bezahlt wird wenn keine andere Versicherung leisten müsste. Wenn mein Kind eine Scheibe einschießt und des gibt bei dem Haus eine Glasversicherung, wenn mein Kind mit dem Fahrrad ans Auto des Nachbarn fährt und der hat eine Vollkasko usw dann leistet meine Haftpflichtversicherung nicht ?
Gibt es einen Anbieter, der auch bezahlt, obwohl ein anderer ebenfalls zahlen würde?
Vielen Dank und viele Grüße
Tim