Startseite » Berufsunfähigkeitsversicherung » Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen
berufsunfähigkeitsversicherung-beitragsfrei-stellen-1200x501

Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen

Aktualisiert am 4. Juli 2025

Erfahre in diesem Experten-Artikel, welche Optionen du hast, wenn du die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen willst bzw. nicht mehr zahlen kannst. Zudem klären wir, ob du deine Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen oder kündigen solltest.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv-logo
tagesschau.de-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
sat.1-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
focus-online-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Kann man die Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen?

Mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützt man sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit

Während der Vertragslaufzeit fallen regelmäßige Beitragszahlungen an. Doch was geschieht, wenn es zu finanziellen Engpässen kommt? Ist es möglich, die Beiträge vorübergehend auszusetzen?

Bei Zahlungsschwierigkeiten bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen verschiedene Lösungen an. Je nach individueller Situation und dem zeitlichen Umfang der finanziellen Probleme können Versicherte beispielsweise eine Beitragsfreistellung, eine Beitragsreduzierung oder eine Beitragsstundung in Betracht ziehen.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Beitragsfreistellung

Wenn du die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen möchtest bzw. nicht mehr zahlen kannst, besteht die Möglichkeit, den Vertrag beitragsfrei zu stellen

Beitragsfreie Versicherung mit beitragsfreier Rente

Dabei wird der Vertrag grundsätzlich dauerhaft in eine beitragsfreie Versicherung umgewandelt. Dies hat allerdings den Nachteil, dass sich die versicherte Berufsunfähigkeitsrente reduziert – und zwar auf eine sogenannte beitragsfreie Rente

Deren Höhe wird anhand des zum Zeitpunkt der Freistellung vorhandenen Deckungskapitals nach versicherungsmathematischen Grundsätzen berechnet. In der Regel liegt die beitragsfreie Rente deutlich unter dem ursprünglich vereinbarten Rentenbetrag.

Je nach Versicherer kann auf Wunsch alternativ beantragt werden, die ursprüngliche Rentenhöhe beizubehalten, indem stattdessen die Versicherungsdauer verkürzt wird.

Beitragsfreistellung wieder aufheben

Zudem besteht die Möglichkeit, die Beitragszahlung wieder aufzunehmen – vorausgesetzt, dies geschieht innerhalb von in der Regel 3 Jahren. Erfolgt die Wiederaufnahme nach mehr als 6 Monaten, ist meist eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich.

Dies kann dazu führen, dass eine Wiederaufnahme des Versicherungsschutzes nur unter bestimmten Einschränkungen wie einem Leistungsausschluss oder Risikozuschlag – oder im ungünstigsten Fall überhaupt nicht mehr – möglich ist.

Befristete Beitragsfreistellung

Darüber hinaus bieten einige Versicherer die Option einer befristeten Beitragsfreistellung. Dabei legst du im Voraus einen Zeitraum von meist bis zu 6 Monaten fest, für den die Beitragszahlung ausgesetzt wird. Nach Ablauf dieser Frist setzt die Beitragszahlung automatisch wieder ein – ohne dass ein zusätzlicher Antrag erforderlich ist.

Übrigens: Während einer Berufsunfähigkeit müssen in der Regel keine Beiträge gezahlt werden.

Kostenloser BU-Check
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen BU-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu-check-template

Beitragsreduktion

Statt den Vertrag vollständig beitragsfrei zu stellen, besteht meist auch die Möglichkeit, die Beitragshöhe zu senken

In diesem Fall wird entweder die versicherte Berufsunfähigkeitsrente reduziert oder die Laufzeit der Versicherung verkürzt.

Diese Option kann in der Regel nur genutzt werden, sofern die neu berechnete Berufsunfähigkeitsrente eine bestimmte Mindestsumme nicht unterschreitet (zum Beispiel 600 Euro pro Jahr).

Beitragsstundung

Wenn du deine Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung vorübergehend aussetzen möchtest, ohne dass sich deine BU-Rente reduziert, bietet sich die Möglichkeit einer Stundung an

Beispielsweise kann diese ohne Angabe eines bestimmten Grundes für bis zu 24 Monate beantragt werden – bei Elternzeit sogar bis zu 36 Monate. 

Der große Vorteil: Der Versicherungsschutz bleibt während der gesamten Stundungsdauer vollständig erhalten.

Beitragsstundung Voraussetzungen

Damit eine Stundung möglich ist, gelten oftmals folgende Voraussetzungen:

Beiträge müssen nachgezahlt werden

Nach Ende des Stundungszeitraums müssen die ausgesetzten Beiträge nachgezahlt werden

Hierfür stehen verschiedene Rückzahlungsoptionen zur Verfügung: entweder in einer Summe oder in Raten – letztere können über einen Zeitraum von beispielsweise bis zu 48 Monaten gestreckt werden.

Alternativen zur Nachzahlung der Beiträge

Alternativ besteht die Möglichkeit, die gestundeten Beiträge durch eine Leistungskürzung auszugleichen. In diesem Fall verringert sich zwar die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente, eine Rückzahlung der Beiträge entfällt jedoch

Diese Variante kann sinnvoll sein, wenn der finanzielle Spielraum begrenzt ist, bringt jedoch eine Reduzierung des Versicherungsschutzes mit sich.

Statt einer Leistungskürzung kann auch eine Erhöhung der künftigen Beiträge vereinbart werden.

Bei fondsgebundenen Berufsunfähigkeitsversicherungen besteht zudem die Option, die gestundeten Beiträge mit dem vorhandenen Fondsguthaben zu verrechnen.

Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen oder kündigen?

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in der Regel keinen Rückkaufswert (Ausnahmen: BU mit Beitragsrückgewähr und BU mit Rente), weshalb die Kündigung im Vergleich zur Beitragsfreistellung keine gute Option ist. In anderen Worten: Du hast oft keinen Vorteil, wenn du die BU kündigst statt sie beitragsfrei zu stellen.

Teilweise gibt es auch bei einer selbstständigen BU-Versicherung aus der 3. Schicht mit der Überschussbeteiligung Beitragsverrechnung einen Rückkaufswert. Hier muss man dann abwägen, ob der Rückkaufswert oder die beitragsfreie Versicherung „mehr wert“ ist.

Vorteile einer Beitragsfreistellung im Vergleich zur Kündigung

Bei einer Beitragsfreistellung hast du im Vergleich zu einer Kündigung weiterhin Versicherungsschutz, auch wenn dieser (stark) eingeschränkt ist. 

Zudem besteht die Möglichkeit, dass du den Vertrag wieder aufleben lassen kannst, wenn die Zahlungsschwierigkeiten nur temporär waren.

Wechsel der BU kann trotzdem sinnvoll sein

Trotzdem kann es durchaus sinnvoll sein, die Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln, wenn dein bisheriger Vertrag nicht gut ist

Eine Beitragsfreistellung bzw. Kündigung solltest du jedoch erst durchführen, wenn der neue Versicherer deinen Antrag angenommen hat, weil du ansonsten im schlechtesten Fall ganz ohne Versicherungsschutz dastehst.

Kostenloser BU-Check
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen BU-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu-check-template
Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

wann-ist-man-berufsunfähig-1200x501
berufsunfähigkeitsversicherung-gefährliche-hobbys-1200x501
berufsunfähigkeitsversicherung-dynamik-bu-beitragsdynamik-leistungsdynamik-1200x501
alternativen-zur-berufsunfähigkeitsversicherung-1200x501

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.

Über 1.400 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.