Eine Heilpraktiker Zusatzversicherung ist eine private Krankenzusatzversicherung. Diese Zusatzversicherung erstattet Leistungen wie z.B. für alternative Medizin, Naturheilkunde oder Akupunktur. Solche Leistungen bekommst du zumeist bei einem Heilpraktiker. Allerdings sind Heilpraktiker-Leistungen in der Regel nicht im Leistungskatalog deiner gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Gehst du also oft oder regelmäßig zum Heilpraktiker, macht eine Heilpraktiker Zusatzversicherung absolut Sinn. Denn in dem Moment, wo die Leistungen aus der Versicherung höher sind, als der Beitrag, den du im Jahr zahlst, lohnt sich diese Zusatzversicherung extrem für dich. Wir erklären dir wie und wo das möglich ist (inkl. Beispiel) und warum unser Vergleichsrechner besser als der von Check24 ist.
Inhaltsübersicht
- Leistungen
- Kosten einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker (Online-Vergleich)
- Mehr Leistungen als Kosten – Rechenbeispiel
- Warum solltest du unseren Vergleichsrechner zu Heilpraktikerversicherungen nutzen?
Leistungen
Die Leistungen einer Heilpraktikerversicherung hängen vom gewählten Versicherer und Tarif ab. Grundsätzlich ist es aber so, dass eine Heilpraktikversicherung die Kosten für die folgenden Behandlungen übernehmen könnte:
- Naturheilverfahren
- Homöopathie
- Akupunktur
- Osteopathie
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Chiropraktik
- Massagen
- Heilmittel
- Medikamente
Die Leistungen orientieren sich hier oft an den Naturheilverfahren, die im Hufelandverzeichnis oder der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführt sind.
Welche Leistungen sollte eine gute Heilpraktiker Zusatzversicherung beinhalten?
- Leistungen für Naturheilverfahren in Höhe von ca. 800 – 1.000 € pro Jahr (nach meist zweijähriger Begrenzung)
- Erstattung von ca. 600 – 800 € während der meist zweijährigen Begrenzung bei Mischtarifen, welche nicht nur Heilpraktiker Leistungen enthalten
- Erstattung von min. 400 € während der meist zweijährigen Begrenzung bei reinen Heilpraktiker Tarifen
- Erstattung sowohl für Leistungen beim Heilpraktiker als auch beim Arzt für Naturheilverfahren
- alle Leistungen des Hufelandverzeichnis und der GebüH sollten versichert sein
Kosten einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker (Online-Vergleich)
Auch die Kosten einer Heilpraktikerversicherung unterscheiden sich natürlich je nach Tarif und den enthaltenen Leistungen. Hier solltest du wirklich genau vergleichen und prüfen, welche Leistungen du wirklich regelmäßig in Anspruch nimmst. Optimalerweise übersteigen die (Geld-)Leistungen aus deiner Zusatzversicherung die gezahlten Beiträge.
Mehr Leistungen als Kosten – wie kann das gehen?
Vielleicht fragst du dich gerade: „Moment mal! Wie soll das denn funktionieren, dass ich mehr Geld aus meiner Zusatzversicherung für Heilpraktiker bekomme, als das ich an Beiträgen zahle? Das rechnet sich doch gar nicht für die Versicherung?“
Doch. Tut es. Der Grund liegt im „Fitnessstudio-Modell“. Viele Leute melden sich im Fitnessstudio an, aber am Ende geht nur ein Bruchteil wirklich regelmäßig trainieren. Ob du es glaubst oder nicht, vor allem bei Krankenzusatzversicherungen verhält es sich ähnlich. Viele Menschen schließen eine Zusatzversicherung ab, aber nutzen diese am Ende schlichtweg nicht. Und genau durch diese Beitragszahler rechnet es sich am Ende dennoch auch für die Versicherung.
Tarifliche Leistungen und Beiträge gegenüber stellen
Für dich persönlich sollte aber vor allem relevant sein, was der Zusatz-Tarif kostet und auf welche Leistungen du jedes Jahr Anspruch hast. Ein Vergleich auf Jahresbasis ist hier am sinnvollsten.
Mehr Leistungen als Kosten – Rechenbeispiel
Der Tarif „Mehr Gesundheit 2000“ von der Barmenia erstattet dir jedes Jahr bis zu 2.000 € (100.00 % beim Heilpraktiker / 100.00 % beim Arzt).
Der monatliche Beitrag (Beiträge unterscheiden sich je nach Alter ) für einen Mann, geboren 1986 liegt bei 33 € im Monat.
Das entspricht 396 € im Jahr. Nutzt du den Tarif nun jedes Jahr bis zum Maximum, ergibt sich ein „Plus“ von 1.604 € für dich.
Du siehst also, dass sich eine Heilpraktikerversicherung tatsächlich lohnen kann, wenn man den passenden Tarif wählt und diesen auch wirklich regelmäßig nutzt.
Warum solltest du unseren Vergleichsrechner zu Heilpraktikerversicherungen nutzen?
Der von uns gewählte Online-Vergleichsrechner wertet dir nicht nur verschiedene Tarife aus, sondern erstellt dir eine sehr detaillierte Leistungsübersicht. Durch den so genannten WaizmannWert wird eine Durchschnittserstattung für jeden Tarif errechnet. Dies geschieht auf der Basis von Muster-Behandlungsverläufen. Der WaizmannWert ist realitätsnah und setzt sich aus jeweils 4 Jahren mit verschiedenen Erst- und Folgebehandlungen zusammen.
WaizmannWert bildet realitätsnahe Durchschnittserstattung ab
Dadurch ergibt sich für dich ein sehr klares Bild, mit welcher durchschnittlichen Erstattung du bei Abschluss eines Tarifs rechnen kannst. Die typischen Erst- und Folgebehandlungen im „Waizmann-Warenkorb“ umfassen Leistungen aus den Bereichen Homöopathie, Akupunktur, Chiropraktik und Osteopathie.
Zahlbeitrag, Beitragsverläufe und Sonderleistungen
Weiterhin werden wichtige Informationen wie dein individueller Zahlbeitrag, künftige Beitragsverläufe, mögliche Wartezeiten und auch zusätzliche Sonderleistungen eines Tarifs aufgezeigt.
Tarif online auswählen und Angebot zusenden lassen
Sobald du dir deinen Wunsch-Tarif ausgesucht hast, kannst du dir die entsprechenden Unterlagen ganz einfach per E-Mail und Post zusenden lassen. Zuhause schaust du dann nochmal alles in Ruhe durch. Wenn du dich dann final für einen Tarif entschieden hast, füllst du den Antrag einfach aus und sendest diesen per E-Mail oder Post zurück.