heilpraktiker zusatzversicherung 1200x501 1 1024x428 - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)

Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)

Aktualisiert am 14. März 2025

Eine Heilpraktiker Zusatzversicherung ist eine private Krankenzusatzversicherung. Diese Zusatzversicherung erstattet Leistungen wie zum Beispiel für alternative Medizin, Naturheilkunde oder Akupunktur. Solche Leistungen bekommst du zumeist bei einem Heilpraktiker. Allerdings sind Heilpraktiker-Leistungen in der Regel nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Gehst du also oft oder regelmäßig zum Heilpraktiker, macht eine Heilpraktiker Zusatzversicherung absolut Sinn. Denn in dem Moment, wo die Leistungen aus der Versicherung höher sind als der Beitrag, den du im Jahr zahlst, lohnt sich diese Zusatzversicherung extrem für dich. In diesem Experten-Artikel erklären wir dir, wie und wo das möglich ist (inkl. Beispiel) und warum unser Vergleichsrechner besser als der von Check24 ist.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur Heilpraktiker Zusatzversicherung auch im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
spiegel bestseller logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
sueddeutsche zeitung logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
handelsblatt logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
capital logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
faz logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
wirtschaftswoche logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
bayerischer rundfunk logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
antenne bayern logo 1 1024x751 - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)
handelsblatt logo - Heilpraktiker Zusatzversicherung Vergleich (2025)

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Leistungen einer Heilpraktikerversicherung

Wie bereits erwähnt, sind Leistungen für Heilpraktiker in der Regel nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten.

Falls du eine Erstattung für Heilpraktiker-Leistungen haben möchtest, musst du eine Heilpraktiker Zusatzversicherung abschließen.

Die Leistungen einer solchen Versicherung hängen vom gewählten Versicherer und Tarif ab. Grundsätzlich ist es aber so, dass eine Heilpraktikerversicherung die Kosten für die folgenden Behandlungen übernehmen könnte:

Die Leistungen orientieren sich hier oft an den Naturheilverfahren, die im Hufelandverzeichnis oder der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführt sind.

Teilweise enthalten solche Tarife zusätzlich Leistungen für zum Beispiel Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen und Schutz- und Reiseimpfungen. Ein solcher Tarif wird als ambulante Zusatzversicherung bezeichnet.

ℹ️ Welche Leistungen sollte eine gute Heilpraktiker Zusatzversicherung beinhalten?

Kosten einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker (Online-Vergleich)

Auch die Kosten einer Heilpraktikerversicherung unterscheiden sich natürlich je nach Tarif und den enthaltenen Leistungen. Hier solltest du wirklich genau vergleichen und prüfen, welche Leistungen du wirklich regelmäßig in Anspruch nimmst.

Optimalerweise übersteigen die (Geld-)Leistungen aus deiner Zusatzversicherung die gezahlten Beiträge.

Mehr Leistungen als Kosten – wie kann das gehen?

Vielleicht fragst du dich gerade: „Moment mal! Wie soll das denn funktionieren, dass ich mehr Geld aus meiner Zusatzversicherung für Heilpraktiker bekomme, als das ich an Beiträgen zahle? Das rechnet sich doch gar nicht für die Versicherung?“.

Doch. Tut es. Der Grund liegt im „Fitnessstudio-Modell“. Viele Leute melden sich im Fitnessstudio an, aber am Ende geht nur ein Bruchteil wirklich regelmäßig trainieren.

Ob du es glaubst oder nicht, vor allem bei Krankenzusatzversicherungen verhält es sich ähnlich. Viele Menschen schließen eine Zusatzversicherung ab, aber nutzen diese am Ende schlichtweg nicht. Und genau durch diese Beitragszahler rechnet es sich am Ende dennoch auch für die Versicherung.

Tarifliche Leistungen und Beiträge gegenüberstellen

Für dich persönlich sollte aber vor allem relevant sein, was der Zusatz-Tarif kostet und auf welche Leistungen du jedes Jahr Anspruch hast. Ein Vergleich auf Jahresbasis ist hier am sinnvollsten.

Mehr Leistungen als Kosten – Rechenbeispiel

Der Tarif „Mehr Gesundheit 2000“ von der Barmenia erstattet dir jedes Jahr bis zu 2.000 Euro (80% für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker). Leistungen für Heilmittel, Hilfsmittel, usw. werden zu 100% übernommen.

Der monatliche Beitrag (Beiträge unterscheiden sich je nach Alter) für einen Mann, geboren 1986, liegt bei 33 Euro im Monat.

Das entspricht 396 Euro im Jahr. Nutzt du den Tarif nun jedes Jahr bis zum Maximum, ergibt sich ein „Plus“ von 1.204 Euro für dich (2.000 Euro * 80% – 396 Euro). Wenn du das Budget auch für Heilmittel, Hilfsmittel, usw. nutzt, wird das „Plus“ noch größer.

Du siehst also, dass sich eine Heilpraktikerversicherung tatsächlich lohnen kann, wenn man den passenden Tarif wählt und diesen auch wirklich regelmäßig nutzt.

Warum solltest du unseren Vergleichsrechner zu Heilpraktikerversicherungen nutzen?

Der von uns gewählte Online-Vergleichsrechner wertet dir nicht nur verschiedene Tarife aus, sondern erstellt dir eine sehr detaillierte Leistungsübersicht. Durch den so genannten WaizmannWert wird eine Durchschnittserstattung für jeden Tarif errechnet. Dies geschieht auf der Basis von Muster-Behandlungsverläufen. Der WaizmannWert ist realitätsnah und setzt sich aus jeweils 4 Jahren mit verschiedenen Erst- und Folgebehandlungen zusammen.

Wir empfehlen die WaizmannTabelle übrigens auch für die Zahnzusatzversicherung.

WaizmannWert bildet realitätsnahe Durchschnittserstattung ab

Dadurch ergibt sich für dich ein sehr klares Bild, mit welcher durchschnittlichen Erstattung du bei Abschluss eines Tarifs rechnen kannst. Die typischen Erst- und Folgebehandlungen im „Waizmann-Warenkorb“ umfassen Leistungen aus den Bereichen Homöopathie, Akupunktur, Chiropraktik und Osteopathie.

Zahlbeitrag, Beitragsverläufe und Sonderleistungen

Weiterhin werden wichtige Informationen wie dein individueller Zahlbeitrag, künftige Beitragsverläufe, mögliche Wartezeiten und auch zusätzliche Sonderleistungen eines Tarifs aufgezeigt.

Tarif online auswählen und Angebot zusenden lassen

Sobald du dir deinen Wunsch-Tarif ausgesucht hast, kannst du dir die entsprechenden Unterlagen ganz einfach per E-Mail und Post zusenden lassen. Zuhause schaust du dann nochmal alles in Ruhe durch. Wenn du dich dann final für einen Tarif entschieden hast, füllst du den Antrag einfach aus und sendest diesen per E-Mail oder Post zurück.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker richten sich ganz nach den enthaltenen Leistungen und dem jeweiligen Versicherer. Dazu spielt auch dein Alter eine Rolle. Deshalb ist eine pauschale Aussage nur sehr schwierig möglich. Unser Vergleichsrechner wertet dir ganz einfach die leistungsstärksten Tarife individuell für dich aus. Zudem findet auch eine ausführliche Tarifanalyse und ein Online-Vorab-Annahme-Check (Gesundheitsfragen) statt.

Es ist durchaus möglich, dass dein Tarif bestimmte Wartezeiten hat, die du erfüllen musst, bevor du das erste Mal Anspruch auf Leistungen hast. In der Regel liegt die Wartezeit bei 3 Monaten. Es gibt aber auch Heilpraktikerversicherungen, welche keine Wartezeit haben und sofort genutzt werden können. Dies trifft unter anderem auf die Tarife der Continentale, Union Krankenversicherung, Signal Iduna, Württembergische und Nürnberger zu. Unser Vergleichsrechner zeigt dir genau an, welche Tarife eine Wartezeit haben und welche nicht.

Ja. In der Regel musst du bei fast jeder Krankenzusatzversicherung Gesundheitsfragen beantworten. Je nach Tarif und Anbieter können diese unterschiedlich im Umfang ausfallen. Deshalb kann es auch durchaus sein, dass du auf Grund diverser Vorerkrankungen gar keine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abschließen kannst. 

Je nach gewähltem Tarif kann dein Beitrag über die Jahre steigen. Oft ist es so geregelt, dass es bestimmte Alters-Cluster gibt. Das bedeutet, dass du zum Beispiel im Alter von 18 bis 30 einen Beitrag von 18 Euro zahlst und dann ab 31 bis 45 Jahren einen Beitrag von 28 Euro usw. Solche Staffelungen kannst du auch deinem Angebot entnehmen. Zudem gibt es auch Krankenzusatzversicherungen, die sogenannte Altersrückstellungen bilden. Hier zahlst du dann in der Regel von Beginn an etwas mehr, hast aber keine Beitragssprünge zu erwarten wie in der ersten Variante.

Du kannst eine Krankenzusatzversicherung jederzeit unter Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfristen und Mindestlaufzeiten kündigen. Details dazu findest in den jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen deines Tarifs. 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.