private krankenversicherung rentner kosten pkv im alter 1200x501 1 1024x428 - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter

Private Krankenversicherung Rentner – Kosten PKV im Alter

Aktualisiert am 9. Januar 2025

Wenn man über die private Krankenversicherung im Alter spricht, dann gibt es einen Satz, der so oder so ähnlich immer genannt wird: „Als Rentner kann ich die Beiträge für die private Krankenversicherung eh nicht mehr bezahlen, zurückwechseln in die gesetzliche Krankenversicherung kann ich auch nicht mehr, sprich, ich habe dann später mal ein echt dickes Problem und da mir das jeder sagt, wechsle ich am besten gar nicht in die private Krankenversicherung.“. Nun, die Frage ist allerdings, wie sehr diese Aussagen wirklich stimmen und ob die Fakten nicht etwas anderes belegen. Wie sieht es wirklich aus bei der privaten Krankenversicherung für Rentner? Und was kostet eine private Krankenversicherung im Alter?

💡Wichtige Infos auf einen Blick

Auch im Video: Private Krankenversicherung für Rentner

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Spiegel - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Sueddeutsche Zeitung - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Handelsblatt - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Wirtschaftswoche - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
BR - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Antenne bayern logo 1024x751 - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter
Handelsblatt - Private Krankenversicherung Rentner - Kosten PKV im Alter

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung

In der Rente fällt als ehemaliger Angestellter der Arbeitgeberanteil zur privaten Krankenversicherung weg. Musst du im Alter dann plötzlich die gesamten Kosten alleine tragen? Das wäre ja dann schon eine krasse Nummer. Aber alles der Reihe nach.

Krankentagegeld entfällt in der privaten Krankenversicherung für Rentner

Als Rentner bist du nicht mehr oder nur noch nebenbei berufstätig. Ein Krankentagegeld, das wegfallendes Einkommen bei einer Arbeitsunfähigkeit ersetzt, ist daher nicht mehr erforderlich.

In der Praxis bedeutet das: Mit Eintritt in den Ruhestand fällt der Beitrag für das Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung für Rentner weg.

Kein gesetzlicher Vorsorgezuschlag mehr

Seit dem Jahr 2000 zahlen Privatversicherte einen gesetzlichen Vorsorgezuschlag in Höhe von 10% auf den Normalbeitrag ihrer Krankenversicherung. Der Versicherer ist verpflichtet, dieses Geld als zusätzliche Altersrückstellung anzusparen und später zur Beitragsentlastung zu verwenden.

Und was vor einigen Jahren oder Jahrzehnten „später“ war, ist nun der Fall. Der Beitragszuschlag fällt mit dem Ende des Kalenderjahres weg, in dem du das 60. Lebensjahr vollendet hast (teilweise ist es auch der Beginn des Kalenderjahres). Ab dem vollendeten 65. Lebensjahr verwendet der Versicherer das Geld zur Abfederung zukünftiger Beitragserhöhungen.

Aber es wird noch besser. In der privaten Krankenversicherung für Rentner hast du nämlich die Möglichkeit, einen Zuschuss zu deinen Beiträgen zu beantragen.

Proaktive Beantragung des Zuschusses für deine private Krankenversicherung als Rentner

Diesen Zuschuss musst du aber proaktiv bei deinem Rentenversicherungsträger beantragen. Und natürlich wird dir diese Möglichkeit nicht an jeder Ecke erzählt.

Damit du den Zuschuss auch bekommst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen, welche man aber in der Regel erfüllt:

Der Zuschuss wird zudem unabhängig von deiner Rentenhöhe und unabhängig von deinem PKV-Tarif ausgezahlt und es kommt auch nicht auf dein anderweitig vorhandenes Vermögen an.

Die Höhe des Beitragszuschusses für deine PKV als Rentner

Schön und gut, dass es einen Beitragszuschuss zur PKV im Alter gibt, aber du willst ja natürlich auch wissen, wie hoch dieser ausfällt und ob dies nicht nur „Peanuts“ sind, sondern ein Wert, mit dem du auch später mal etwas anfangen kannst und dieser dich wirklich unterstützt in der Zahlung deiner Beiträge in die private Krankenversicherung als Rentner.

Grundsätzlich erhältst du als „PKV-Rentner“ den gleichen Zuschuss wie ein Rentner, der freiwillig in der GKV versichert ist. Grundlage ist – wie du es auch vom Arbeitgeber-Zuschuss kennst – der halbe Beitragssatz für die GKV. Dieser liegt aktuell (2025) bei 8,55% (Hälfte von 14,6% + durchschnittlicher Zusatzbeitrag von 2,5%).

ℹ️ Allerdings darf der Zuschuss auch nicht die Hälfte deines kompletten PKV-Beitrags übersteigen, sprich, der Zuschuss ist auf maximal 50% deines PKV-Beitrages limitiert (siehe § 106 Abs. 3 Satz 2 SGB VI). Den Beitrag zur Pflegepflichtversicherung musst du allerdings komplett allein tragen.

Ein Rechenbeispiel soll verdeutlichen, wie dies in der Praxis aussehen kann:

Zuschuss (8,55% von 1.500 €) = 128,25 €

Zuschuss übersteigt nicht die Hälfte des PKV-Beitrages (150 Euro) und muss somit nicht begrenzt werden.

Würde deine monatliche Rente zum Beispiel 2.500 Euro betragen, wäre die Höhe des Zuschusses 213,75 Euro (2.500 Euro * 8,55%). Allerdings gilt die Begrenzung auf maximal die Hälfte deines PKV-Beitrags (150 Euro in unserem Beispiel). Somit würdest du dann auch nur 150 Euro Zuschuss bekommen und nicht 213,75 Euro.

Unterschied Pensionäre und Rentner

Beamte und Co. bekommen keine Rente, sondern eine Pension, weshalb sie auch Pensionäre genannt werden. Während des Erwerbslebens bekommen ledige Beamte mit keinem oder einem Kind in der Regel 50% Beihilfe. Im Ruhestand erhöht sich die Beihilfe unabhängig von der Anzahl der Kinder in der Regel auf 70%. Dadurch müssen nicht mehr 50%, sondern nur noch 30% in der privaten Krankenversicherung abgesichert werden. Beamte sparen also bei den Kosten für die private Krankenversicherung im Alter.

Welche Möglichkeiten habe ich (als Rentner) zurück in die GKV zu wechseln?

Ein Gerücht, welches sich hartnäckig hält, ist, dass man nie mehr aus der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung zurückwechseln kann. Die PKV ist quasi wie Alcatraz oder Askaban (für die Harry Potter Fans unter euch). Von dort ist noch nie jemand zurückgekommen. Aber auch hier gilt: Schauen wir uns doch mal die Fakten an.

Wann und wie können Angestellte in die GKV zurückwechseln?

Als Angestellter musst du dein Bruttojahreseinkommen dauerhaft für mindestens ein Jahr unter die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze (2025: 73.800 Euro) bekommen. Das bekommt man zum Beispiel hin, indem man das Gehalt durch den Arbeitgeber reduzieren lässt (zum Beispiel durch Umstellung auf Teilzeit oder durch Einzahlung in eine betriebliche Altersvorsorge). Aber auch der Bezug von Arbeitslosengeld ermöglicht dir, wieder in die GKV zurückzukehren. „Einmal PKV, immer PKV“ greift hier also noch nicht wirklich. Aber schauen wir mal weiter.

Wann und wie können Selbstständige wieder in die GKV zurückwechseln?

Bei Selbstständigen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie man von der PKV wieder in die GKV zurückk