Startseite » Private Krankenversicherung » Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
private krankenversicherung kinder 1200x501 1 1024x428 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?

Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?

Aktualisiert am 19. März 2025

Mit der privaten Krankenversicherung, kurz PKV, sicherst du dir die bestmögliche medizinische Versorgung. Insbesondere entscheidest du selbst, welche Leistungen dir wichtig sind und wie umfassend du deinen Versicherungsschutz ausgestaltest. Hast du bereits eine Familie oder steht ihre Gründung bevor, ist es naheliegend, aus diesen Gründen auch über die private Krankenversicherung für deine Kinder nachzudenken.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Private Krankenversicherung für Kinder auch im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
spiegel bestseller logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
sueddeutsche zeitung logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
handelsblatt logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
capital logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
faz logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
wirtschaftswoche logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
bayerischer rundfunk logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
antenne bayern logo 1 1024x751 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
handelsblatt logo - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Wann ist die private Krankenversicherung für Kinder zwingend?

Bei der Frage, ob die private Krankenversicherung für deine Kinder Pflicht ist, kommt es in erster Linie auf den Versicherungsstatus der Eltern an. Du musst hier zwischen zwei Fällen unterscheiden:

Wahlmöglichkeit unabhängig vom Einkommen, wenn ihr nicht verheiratet seid

In erster Linie bedeutet hier, dass es weitere Bedingungen gibt. Zunächst einmal ist entscheidend, ob ihr verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft seid. Wenn das nicht der Fall ist, könnt ihr das Kind unabhängig vom Einkommen gegen Beitrag in der PKV oder kostenlos in der Familienversicherung der GKV versichern.

Falls ihr verheiratet seid, ist das Einkommen entscheidend

Wenn ihr jedoch verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft seid, entscheidet das Einkommen über den Versicherungsstatus des Kindes. Sollte das privat versicherte Elternteil mehr und über der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienen, wird auch das Kind privat versichert. Es wäre jedoch auch eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV möglich, jedoch keine kostenlose Familienversicherung.

Private Krankenversicherung für Kinder ist auch bei zwei GKV-Versicherten Eltern möglich

Sollten beide Eltern in der GKV versichert sein, ist neben der kostenlosen Familienversicherung ebenfalls eine PKV für das Kind möglich. In einem solchen Fall besteht jedoch keine Möglichkeit der Kindernachversicherung, weshalb in jedem Fall eine vollständige Gesundheitsprüfung notwendig ist. Da es in der PKV im Gegensatz zur GKV keinen Kontrahierungszwang gibt, ist es möglich, dass du deine Kinder aufgrund von Vorerkrankungen auch gar nicht in der PKV versichern lassen kannst.

💡 Wichtig zu wissen ist noch, dass sich der Versicherungsstatus des Kindes laufend verändern kann. Wenn sich also das Einkommen der Eltern bzw. deren Versicherungsstatus ändert, kann sich auch der Versicherungsstatus des Kindes ändern.

Auch im Video: Wie muss das Kind versichert werden?

Eigenständige Krankenversicherung des Kindes

Ist das Kind selbst versicherungsfrei, weil es beispielsweise als Beamtin oder Beamter arbeitet, muss es sich selbst (privat) krankenversichern. Entsprechendes gilt bei einer eigenständigen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung, zum Beispiel als Azubi.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Die Tarife der privaten Krankenversicherung für Kinder

Die private Krankenversicherung für Kinder ist im Grunde eine normale, vollwertige PKV. Es gibt nur wenig Unterschiede zur „Erwachsenenversicherung“, denn beide haben die Aufgabe, anfallende Krankheitskosten möglichst umfassend zu übernehmen. Unterschiede bestehen aber hinsichtlich der Tarife, denn es kommt darauf an, ob die Eltern als Beamte, Richter oder Soldaten einen Anspruch auf die sogenannte Beihilfe haben.

Der Normaltarif

Der „Normaltarif“ der Kinderkrankenversicherung entspricht dem für Erwachsene. Ihr geht also mit euren Kindern zum Arzt oder ins Krankenhaus, erhaltet eine entsprechende Rechnung und reicht diese beim Versicherer ein. Anschließend werden die Kosten erstattet, wobei ihr zunächst meistens in Vorleistung gehen müsst.

Bausteine wie Beitragsrückerstattung oder Wahlleistungen im Krankenhaus gibt es auch in der PKV für Kinder. Beim Abschluss der privaten Krankenversicherung könnt ihr euch also wie gewohnt entscheiden.

Der Beihilfetarif

Kinder von Beamten, Richtern und Soldaten haben – wie die Eltern auch – einen Anspruch auf die sogenannte Beihilfe. Für Kinder liegt der Beihilfesatz bei 80%, was bedeutet, dass der Dienstherr 80% der Krankheitskosten übernimmt. Eine private Krankenversicherung für Kinder wird dann nur noch benötigt, soweit die Aufwendungen nicht schon über die Beihilfe abgedeckt sind.

Die PKV wird dadurch regelmäßig deutlich günstiger, denn der Versicherer muss schlichtweg nur noch ein Fünftel der Krankheitskosten übernehmen. Im Übrigen entspricht aber auch diese Variante der PKV ihrem „großen Bruder“, ihr reicht die jeweiligen Rechnungen also bei der Beihilfestelle und beim Versicherer ein. „Unter dem Strich“ werden dann 100% der Kosten erstattet.

Als Besonderheit gibt es bei Beamten noch den Beihilfeergänzungstarif, welcher die Leistungslücken der Beihilfe ergänzt. Dieser Tarif ist selbstverständlich auch für Kinder sinnvoll.

Wann ist bei der Kinderkrankenversicherung eine Gesundheitsprüfung erforderlich?

Die Kinderkrankenversicherung läuft quasi parallel zu deinem eigenen Versicherungsschutz. Auch sie erfordert daher einen Vertrag mit dem Versicherungsunternehmen, in dem alle Leistungen geregelt werden. Auf dieser Grundlage sowie auf Basis vorhandener Vorerkrankungen und des Lebensalters legt der PKV-Versicherer dann den Beitrag fest, bestimmt gegebenenfalls Risikozuschläge oder lehnt den Antrag sogar ab.

Kindernachversicherung

Dies kannst du mit der sogenannten Kindernachversicherung nach § 198 VVG vermeiden. Der Versicherer ist verpflichtet, dein Kind innerhalb der ersten 2 Monate nach der Geburt ohne Gesundheitsprüfung aufzunehmen (manche Versicherer haben die Frist auf 6 Monate erweitert). Dafür musst du aber bereits mindestens seit 3 Monaten privat krankenversichert sein.

Achtung: Wenn du eine private Krankenversicherung für Kinder im Rahmen der Nachversicherung abschließt, übernimmt dein Kind deinen Versicherungsschutz. Es erhält also (nur) die Leistungen, die auch bei dir versichert sind. Passe deine Krankenversicherung daher rechtzeitig an, um Einschränkungen der Absicherung deiner Kinder zu verhindern.

Klar ist aber, dass du die Kindernachversicherung nicht nutzen musst. Kommt für euch ein anderer Versicherer in Frage, weil er beispielsweise bessere Leistungen bietet, kannst du deine Kinder auch hier versichern. Allerdings wird dann eine Gesundheitsprüfung notwendig.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was gilt für die Beiträge einer privaten Krankenversicherung bei Kindern?

Da die private Krankenversicherung deiner Kinder immer einen eigenständigen Tarif darstellt, fallen für sie auch eigenständige Beiträge (sogenannte Prämien) an. Sie sind in der Regel monatlich zu zahlen. Dabei ist die Kinderkrankenversicherung meist besonders günstig, denn

Pauschale Aussagen über die Kosten der PKV für Kinder lassen sich durch die individuellen Faktoren nicht treffen. Allerdings kannst du als Erfahrungswert mit etwa 100 bis 150 Euro monatlich rechnen. Bei Kindern von Beamtinnen und Beamten, Richtern und Soldaten sind die Beiträge – bedingt durch die Beihilfe – meistens deutlich niedriger.

Welche Zuschüsse zahlt der Arbeitgeber?

Die Beiträge deiner privaten Krankenversicherung für Kinder werden vom Arbeitgeber nicht explizit bezuschusst. Er beteiligt sich aber in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Höchstbeitrages an deinen Krankenversicherungsbeiträgen. Diese Hälfte liegt im Jahr 2025 bei 471,32 Euro pro Monat, was bedeutet, dass du bei monatlichen Krankenversicherungsbeiträgen von 942,64 Euro den maximalen Arbeitgeberzuschuss bekommst.

Beispiel: Deine private Krankenversicherung kostet ohne Arbeitgeberanteil 500 Euro. Für deine beiden Kinder fallen jeweils 150 Euro, zusammen also weitere 300 Euro an. Insgesamt „laufen“ bei dir somit Versicherungsverträge, für die 800 Euro an Beiträgen anfallen. Hiervon übernimmt der Arbeitgeber nun die Hälfte, also 400 Euro – dies liegt unter der Höchstgrenze von 471,32 Euro, sodass du den vollen Zuschuss bekommst.

Lägen die Gesamtkosten der privaten Krankenversicherung für dich und deine Kinder bei 1.000 Euro, müsstest du einen Teil der Beiträge komplett selbst übernehmen. Denn der Arbeitgeber zahlt nur 471,32 der insgesamt 500 Euro, die monatlich auf ihn entfallen würden. Von den 1.000 Euro Gesamtbeitrag würdest du damit 528,68 Euro selbst übernehmen.

Was gilt bei Selbstständigen und Freiberuflern?

Bist du als Selbstständiger oder Freiberufler privat krankenversichert, hast du bekanntlich keinen Arbeitgeber, der einen Teil deiner Krankenversicherungsbeiträge übernehmen könnte. Daher musst du auch die Prämien der Kinderkrankenversicherung selbst tragen.

Leider gibt es auch für Mitglieder der Künstlersozialkasse (KSK) keine Ausnahmen. Diese übernimmt zwar die Hälfte des PKV-Beitrages, dies gilt aber nur für die versicherte Person selbst. Angehörige wie Ehepartner und Kinder müssen separat und auf eigene Kosten versichert werden.

Private Krankenversicherung für Kinder ist steuerlich absetzbar

Falls du Anspruch auf Kindergeld für dein Kind hast, kannst du die Beiträge als Sonderausgaben von der Steuer absetzen.

Wie dein eigener Beitrag kannst du auch bei deinem Kind den Teil für die Basiskrankenversicherung uneingeschränkt von der Steuer absetzen.

Das Ganze ist selbst dann möglich, wenn nicht du, sondern dein Kind Versicherungsnehmer ist, du aber die Beiträge bezahlst.

Fazit: Private Krankenversicherung für Kinder

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Kinder in der privaten Krankenversicherung im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht kostenlos versichert werden können. Je nach Konstellation der Eltern besteht jedoch auch keine Wahlmöglichkeit. Demnach musst du in vielen Fällen deine Kinder gegen Beitrag in der PKV versichern.

Anzahl der Kinder spielt eine große Rolle

Je nach Anzahl der Kinder kann das eine hohe monatliche Belastung werden, weshalb die Familiensituation bzw. die Familienplanung bei der Entscheidung für oder gegen die private Krankenversicherung unbedingt beachtet werden sollte. Hierbei sollte auch bedacht werden, dass die Kinder auch im Studium weiter privat versichert bleiben. Die Kosten für die Eltern entfallen demnach nicht automatisch, zum Beispiel mit dem 18. Geburtstag des Kindes. Lasse dich daher unbedingt unabhängig zur privaten Krankenversicherung beraten. Bei den Kosten haben Beamte große Vorteile, da hier nur 20% der Kosten privat abgesichert werden müssen, da Kinder zu 80% beihilfeberechtigt sind.

Bestmögliche medizinische Versorgung

Jedoch sollten die Kosten unserer Meinung nach nicht der Hauptgrund für oder gegen die private Krankenversicherung sein. Vielmehr sollte die bestmögliche medizinische Versorgung die größte Rolle spielen. Und für wen, wenn nicht für die eigenen Kinder, möchte man diese haben?

Vorteil für PKV-Versicherte Kinder

Auch haben die Kinder durch die Mitgliedschaft in der PKV die Möglichkeit, im späteren Berufsleben in der PKV zu bleiben oder aber im wahrscheinlicheren Fall ohne Probleme wieder in die PKV zurückzuwechseln. Denn wenn zum Beispiel durch eine Ausbildung Versicherungspflicht in der GKV eintritt, kann die bestehende PKV in eine Anwartschaft umgewandelt werden. Diese kann dann bei einem späteren Wechsel in die PKV zum Beispiel aufgrund Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder Aufnahme einer Selbstständigkeit aktiviert werden.

Neben der privaten Krankenversicherung für Kinder gibt es noch einige weitere sinnvolle Versicherungen für Kinder, welche wir im verlinkten Artikel erklärt haben.

Kostenloser PKV-Check

Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen PKV-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

pkv check template 922x1024 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

private krankenversicherung kosten 1200x501 1 768x321 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
private krankenversicherung ohne gesundheitspruefung gesundheitsfragen 1200x501 1 768x321 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
zahnstaffel zahnhoechstsaetze summenbegrenzung leistungsstaffel 1200x501 1 768x321 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?
gesundheitsfragen pkv private krankenversicherung 1200x501 1 768x321 - Private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.