Beitragsdynamik BU
Grundsätzlich bedeutet Dynamik eine Erhöhung in regelmäßiger Form.
Die jährliche Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient dazu, die Inflation und kleinere Gehaltssteigerungen auszugleichen. Um größere Bedarfserhöhungen auszugleichen, ist in der Regel die Nachversicherungsgarantie die bessere Wahl.
Wie funktioniert die BU Beitragsdynamik?
Durch die Beitragsdynamik steigt der Beitrag und entsprechend die BU-Rente um einen bei Vertragsbeginn festgelegten Prozentsatz (z.B. 3%). Die Beitragsdynamik endet, wenn der Leistungsfall eintritt. Es handelt sich hierbei um einen optionalen, jedoch kostenlosen Baustein.
Nach Vertragsbeginn ist es nicht möglich, die Höhe der Dynamik zu verändern. Es ist ebenfalls nicht möglich, eine Dynamik nach Vertragsbeginn einzuschließen, weil die Erhöhung unabhängig vom Gesundheitszustand ist.
BU-Rente und Beitrag steigen nicht in gleichem Maße
Wichtig zu verstehen ist, dass der Beitrag und die BU-Rente nicht in gleichem Maße steigen. Das liegt daran, dass bei jeder Erhöhung ein neues Eintrittsalter herangezogen wird.
Zum Beispiel: Du schließt eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit 2.000 Euro BU-Rente und 3% Dynamik in 2023 mit dem Eintrittsalter 30 ab. Bei einer Erhöhung im Jahr 2024 gilt für den Teil der erhöht wird, das Eintrittsalter 31. Also für die weiteren 60 Euro BU-Rente (2000*3%). Der Beitrag für einen 31-jährigen ist höher als für einen 30-jährigen.
Daher gilt: Wenn du eine Beitragsdynamik von 3% vereinbart hast, steigt der Beitrag um 3%, die BU-Rente jedoch um etwas weniger als 3%.
Teilweise ist es auch möglich, dass die BU-Rente die Grundlage für die Erhöhung ist. Dann steigt z.B. die BU-Rente um 3%, der Beitrag jedoch um etwas mehr als 3%.
Erhöhung bezieht sich auf Vorjahresbetrag
Bei den meisten Versicherern bezieht sich die Erhöhung immer auf den Vorjahresbetrag und nicht auf die Anfangssumme. Wenn du also eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer BU-Rente von 2.000 Euro abgeschlossen hast und bereits mehrere Dynamiken mitgenommen hast, bezieht sich die Dynamik immer auf den Vorjahresbetrag und nicht auf die Anfangssumme von 2.000 Euro.
Wie hoch sollte die BU Beitragsdynamik sein?
Eine Beitragsdynamik von 3-5% ist die Regel. Je nach Versicherer kann sogar eine Beitragsdynamik in Höhe von 10% vereinbart werden. Das macht jedoch in den allermeisten Fällen wenig Sinn.
Im Mai 2022 betrug die Inflationsrate in Deutschland 7,9%. Lasse dich bei der Wahl deiner Beitragsdynamik jedoch nicht zu stark von der aktuellen Inflationsrate beeinflussen. Die jährliche Inflationsrate in Deutschland seit 2000 liegt im Durchschnitt bei ca. 1,5%.
Beitragsdynamik BU widersprechen
Eine Beitragsdynamik ist ziemlich flexibel. In der Regel kann diese 2 Jahre in Folge abgelehnt werden. Erst bei der dritten Ablehnung in Folge fällt die Dynamik aus dem Vertrag und kann auch nicht wieder eingeschlossen werden. Mittlerweile gibt es jedoch auch viele Versicherer, bei denen es keine Begrenzung für die Widersprüche gibt. Hier hast du eine 100%ige Flexibilität.
Der Dynamik Widerspruch ist ziemlich einfach. Du erhältst bei jeder Erhöhung einen Nachtrag zum Versicherungsschein und kannst der Erhöhung in der Regel innerhalb von einem Monat nach Zugang des Schreibens mit einem unterschriebenen Einzeiler z.B. per E-Mail widersprechen.
Beitragsdynamik ist in der Regel nicht bis zum Ende der Laufzeit möglich
Eine Beitragsdynamik ist in der Regel nicht bis zum Ende der Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung möglich. So setzen Versicherer hier klare Grenzen wie z.B. nur bis 55 Jahre. Die Altersgrenze weicht jedoch von Versicherer zu Versicherer ab.
Exkurs: Was bedeutet eigentlich Inflation?
Wenn du im Jahr 2000 eine BU-Rente in Höhe von 2.000 Euro abgeschlossen hast, müsste diese Anfang 2022 2.769,60 Euro betragen, damit es zu keinem Kaufkraftverlust gekommen ist (Inflation von durchschnittlich ca. 1,5%). 2.000 Euro im Jahr 2000 sind also heute deutlich weniger wert.
Wie sinnvoll ist die BU Beitragsdynamik?
Eine Beitragsdynamik sollte in jeder Berufsunfähigkeitsversicherung enthalten sein.
Wie du anhand des Inflations-Beispiels erkennen kannst, wird eine BU-Rente ohne Dynamik in einigen Jahren wahrscheinlich nicht mehr ausreichend sein, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Zudem ist die Beitragsdynamik ziemlich flexibel, sodass du dieser regelmäßig widersprechen kannst, wenn du die Erhöhung für unnötig hältst. Wenn du bei Vertragsabschluss auf die Beitragsdynamik verzichtest, kannst du diese nicht nachträglich einschließen.
Wichtig: Um eine bei Vertragsbeginn zu geringe BU-Rente über die Vertragslaufzeit auszugleichen, ist die Beitragsdynamik nicht gedacht.
Auch im Video: Beitragsdynamik BU
Leistungsdynamik BU
Wie die Beitragsdynamik dient auch die Leistungsdynamik in erster Linie dazu, die Inflation auszugleichen.
Wie funktioniert die Leistungsdynamik?
Im Gegensatz zur Beitragsdynamik greift die Leistungsdynamik jedoch erst ab dem Leistungsfall, also dem Bezug von BU-Rente. Diese steigt dann jährlich um den bei Vertragsbeginn vereinbarten Prozentsatz (in der Regel 1-3%).
Bei einer Leistungsdynamik von 1% und einer monatlichen BU-Rente zum Leistungsbeginn von 2.000 Euro würde diese im zweiten Jahr auf 2.020 Euro, im dritten Jahr auf 2040,20 steigen, usw. So lange, bis du nicht mehr berufsunfähig bist bzw. das vereinbarte Endalter erreicht hast.
Was kostet die Leistungsdynamik?
Die Leistungsdynamik ist anders als die Beitragsdynamik nicht kostenlos, da der Versicherer bereits bei Vertragsbeginn eine garantierte Zusage für eine höhere bzw. steigende BU-Rente gibt. Er weiß jedoch nicht ob, wann und wie lange du berufsunfähig wirst.
Auch durch diese Unsicherheit ist die Leistungsdynamik vergleichsweise teuer. So kannst du bei einer jährlichen Dynamik von 1% mit einem um ca. 5% höheren Beitrag rechnen. Je jünger du bei Vertragsbeginn bist, desto höher auch die Kosten für die Leistungsdynamik. So kann es sein, dass ein 30-jähriger für 1% Dynamik sogar einen um 6-7% höheren Beitrag zahlt.
Bei einer Leistungsdynamik von 2 bzw. 3% ist der Beitrag logischerweise noch teurer.
Steigende BU-Rente auch ohne Leistungsdynamik?
Während der Beitragszahlung führt die Überschussbeteiligung des Versicherers in Form der Beitragsverrechnung dazu, dass du einen geringeren Beitrag zahlst (Netto- statt Bruttobeitrag). Im Leistungsfall zahlst du keine Beiträge mehr. Dann werden die Überschüsse dafür genutzt, die versicherte BU-Rente zu erhöhen. Die Überschüsse werden jedes Jahr neu berechnet und sind nicht garantiert, weshalb du damit nicht planen kannst.
Wir können festhalten, dass auch ohne Leistungsdynamik eine steigende BU-Rente möglich, jedoch nicht garantiert ist. Die Garantie gibt es nur mit einer Leistungsdynamik.
Wie sinnvoll ist die Leistungsdynamik?
Ob sich eine Leistungsdynamik lohnt, kann niemand sagen. Dafür müsste man wissen, ob, wann und wie lange man berufsunfähig wird. Eine durchschnittliche Berufsunfähigkeit dauert ca. 6-7 Jahre.
Wenn wir von einer 6-jährigen Berufsunfähigkeit ausgehen, macht es vielleicht Sinn, den Mehrbeitrag für die Leistungsdynamik in eine höhere BU-Rente zu investieren. Denn es stellt sich auch die Frage, ob die Inflation während einer 6-jährigen Berufsunfähigkeit so starke Auswirkungen hat.
Grundsätzlich muss jedoch jeder für sich selbst beantworten, ob die Leistungsdynamik für ihn persönlich sinnvoll ist.
Auch im Video: Leistungsdynamik BU
Berufsunfähigkeitsversicherung Dynamik sinnvoll?
Zusammenfassend können wir sagen, dass vor allen Dingen die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist. Der Baustein kostet nichts, kann flexibel eingesetzt werden und führt dazu, dass die heutige BU-Rente auch in Zukunft ausreicht, um den Lebensstandard zu halten.
Die Leistungsdynamik ist sinnvoll, wenn du kurz nach Abschluss für längere Zeit berufsunfähig wirst. Nur kann das eben niemand wissen. Da der Baustein ziemlich teuer ist, ist die Leistungsdynamik im Gegensatz zur Beitragsdynamik kein Must-Have.
Wichtig zu verstehen ist noch, dass beide Bausteine unabhängig voneinander sind. Du kannst nur einen von beiden, beide oder gar keinen in deinem Vertrag haben.
Weitere Möglichkeiten Berufsunfähigkeitsversicherung nachträglich erhöhen
Eine weitere Möglichkeit die BU-Rente nachträglich ohne Gesundheitsprüfung zu erhöhen, ist die Nachversicherungsgarantie. Hierbei wird zwischen der nicht-anlassbezogenen und anlassbezogenen Nachversicherungsgarantie unterschieden.
Nicht-anlassbezogene Nachversicherungsgarantie
Hierbei kann die BU-Rente z.B. 5 und 10 Jahre nach Versicherungsbeginn erhöht werden, unabhängig von einem Anlass.
Anlassbezogene Nachversicherungsgarantie
Wie es der Name schon vermuten lässt, kann die BU-Rente bei der anlassbezogenen Nachversicherungsgarantie bei bestimmten in den Versicherungsbedingungen festgelegten Anlässen erhöht werden. Das kann eine größere Gehaltssteigerung (z.B. +10%) oder die Geburt eines Kindes sein.
Nachversicherungsgarantie oder Beitragsdynamik?
Die Antwort auf diese Frage lautet: Nachversicherungsgarantie UND Beitragsdynamik. Während die Beitragsdynamik vor allen Dingen die Inflation und kleinere Gehaltssteigerungen ausgleichen soll, wird die Nachversicherungsgarantie für größere Bedarfserhöhungen eingesetzt.