techniker krankenkasse 1200x501 1 1024x428 - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?

Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse – Auch die beste?

Aktualisiert am 9. Januar 2025

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherungin Deutschland. Ein Grund, sich die TK mal genauer anzuschauen und zu beleuchten, ob sie tatsächlich auch Deutschlands beste Krankenkasse ist. Was sie alles bietet und ob die Techniker vielleicht auch perfekt zu dir passt, erfährst du in diesem Experten-Artikel.

💡Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur gesetzlichen Krankenversicherung im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Spiegel - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Sueddeutsche Zeitung - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Handelsblatt - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Wirtschaftswoche - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
BR - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Antenne bayern logo 1024x751 - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?
Handelsblatt - Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse - Auch die beste?

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Zahlen, Daten und Fakten zur TK

Am 03.08.1884 schlug die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse (TK) in Leipzig, welche fast 3 Monate später als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ zugelassen wurde. Seit dem 01. April 1964 ist sie bekannt unter dem Kürzel TK, was ebenfalls ihr Logo darstellt. Anfang 2000 fusionierte sie mit der Gärtner-Krankenkasse, 9 Jahre später mit der IKK-Direkt. Im Herbst 2016 erneuerte die TK ihre Marke und nennt sich seitdem „Die Techniker“. Das Kürzel TK bleibt nichtsdestotrotz weiter bestehen.

Die TK wächst, nicht nur aufgrund ihrer Fusionen, stärker als viele Konkurrenten. Mittlerweile hat sie rund 11 Millionen Versicherte und bundesweit ca. 200 Geschäftsstellen, was sie zur größten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland macht – aber ist sie auch die beste Krankenkasse in Deutschland?

Zusatzbeitrag der TK

Der Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse ist 2025 von 1,2 auf 2,45% gestiegen und liegt damit knapp unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5%. Der komplette Beitragssatz beläuft sich damit auf 17,05%.

Des Weiteren bietet die Techniker Wahltarife und Zusatzversicherungen. Bei privaten Zusatzversicherungen und anderen ergänzenden Tarifen kooperiert die TK mit der envivas Krankenversicherung.

Die Mitgliedschaften der Techniker Krankenkasse

Die Techniker bietet Tarife für

Dies gilt für Arbeitnehmer ebenso wie für Selbstständige.

Leistungen und Services der TK

Mit 25,7 Krankheitstagen pro Kopf pro Jahr liegt die Berufsgruppe der Führer-/innen von Fahrzeug- und Transportgeräten deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 14,6. Zu diesem Ergebnis kam die TK dank der anonymisierten Auswertung der TK-versicherten Erwerbspersonen. Veröffentlicht wurden diese Zahlen im Gesundheitsreport der TK.

Um diesen und anderen Betroffenen zu helfen, bietet die Techniker zahlreiche Leistungen an. Dazu zählen u.a. alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren, betriebliche Gesundheitsförderungen, Hospizleistungen, Haushaltshilfen, Burnout-Präventionen und Reiseschutzimpfungen. Auch Präventionskurse werden durch einen Zuschuss unterstützt oder sogar vollständig übernommen.

Da die TK eine äußerst große Auswahl an Services anbietet, findest du im Folgenden einen Auszug. Ein Teil davon ist auch als separate App vorhanden und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Die Techniker Krankenkasse Zusatzleistungen

Die Techniker bietet eine enorme Anzahl an Leistungen und Zusatzleistungen, welche nicht selbstverständlich sind bei einer gesetzlichen Krankenversicherung.

Burnout-Prävention

Burnout kann jeden treffen, weshalb es bei der TK ein spezielles Seminar zur Burnout-Prävention gibt. Im Seminar „Work-Life-Balancing. Multimodales Stressmanagement“ lernst du, deine persönlichen Lebens- und Arbeitsbereiche besser zu managen. Als TK-Versicherter ist diese Burnout-Prävention kostenlos für dich.

Zuschuss Gesundheitskurs

Wurde dein Gesundheitskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft, so bezuschusst die TK deine Teilnahme bis zu 80% (max. 75 Euro). Nimmst du sogar an einem TK-Kurs teil, werden dir die Kosten nach Vorlegung der Teilnahmebescheinigung vollständig erstattet.

Kostenübernahme für einen Geburtsvorbereitungskurs

Auch hier übernimmt die Techniker die Kosten, sofern es ein Kurs durch zugelassene Hebammen und Krankengymnasten ist (nach ärztlicher Verordnung) für maximal 14 Stunden. Hierbei rechnen Hebammen und Krankengymnasten direkt mit der Techniker ab.

Reise­schutz­imp­fungen

Bei vielen Reisen macht es Sinn, dass du dich vorher impfst, um dich vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Die Techniker Krankenkasse übernimmt bei privaten Auslandsreisen die Kosten für die jeweils notwendige Impfung, gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO). Ebenso werden die Kosten für eine Malariaprophylaxe übernommen (ggf. abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung für den Impfstoff).

TK-Verträge mit vielen Spezia­listen

Oft braucht es bei einer Krankheit einen Spezialisten. Ob ambulante Therapie oder chronische Erkrankung – die TK bietet viele Kooperationen mit diversen Spezialisten. Durch die bessere Abstimmung der einzelnen Therapieschritte wird deine Behandlung effizienter.

Haut­krebs-Scree­ning schon ab 20 Jahren

Hautkrebs tritt auch unter jungen Menschen immer häufiger auf. Bei der Techniker können Versicherte bereits ab 20 Jahren Untersuchungen auf Hautkrebs