techniker-krankenkasse-1200x501

Techniker Krankenkasse | Die größte Krankenkasse – Auch die beste?

Aktualisiert am 23. April 2025

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherungin Deutschland. Ein Grund, sich die TK mal genauer anzuschauen und zu beleuchten, ob sie tatsächlich auch Deutschlands beste Krankenkasse ist. Was sie alles bietet und ob die Techniker vielleicht auch perfekt zu dir passt, erfährst du in diesem Experten-Artikel.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur gesetzlichen Krankenversicherung im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv-logo
spiegel-bestseller-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
capital-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
antenne-bayern-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Zahlen, Daten und Fakten zur TK

Am 03.08.1884 schlug die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse (TK) in Leipzig, welche fast 3 Monate später als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ zugelassen wurde. Seit dem 01. April 1964 ist sie bekannt unter dem Kürzel TK, was ebenfalls ihr Logo darstellt. Anfang 2000 fusionierte sie mit der Gärtner-Krankenkasse, 9 Jahre später mit der IKK-Direkt. Im Herbst 2016 erneuerte die TK ihre Marke und nennt sich seitdem „Die Techniker“. Das Kürzel TK bleibt nichtsdestotrotz weiter bestehen.

Die TK wächst, nicht nur aufgrund ihrer Fusionen, stärker als viele Konkurrenten. Mittlerweile hat sie rund 11 Millionen Versicherte und bundesweit ca. 200 Geschäftsstellen, was sie zur größten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland macht – aber ist sie auch die beste Krankenkasse in Deutschland?

Zusatzbeitrag der TK

Der Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse ist 2025 von 1,2 auf 2,45% gestiegen und liegt damit knapp unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5%. Der komplette Beitragssatz beläuft sich damit auf 17,05%.

Des Weiteren bietet die Techniker Wahltarife und Zusatzversicherungen. Bei privaten Zusatzversicherungen und anderen ergänzenden Tarifen kooperiert die TK mit der envivas Krankenversicherung.

Auch kannst du bei der Techniker Krankenkasse das Kostenerstattungsprinzip als Alternative zum standardmäßigen Sachleistungsprinzip wählen.

Die Mitgliedschaften der Techniker Krankenkasse

Die Techniker bietet Tarife für

Dies gilt für Arbeitnehmer ebenso wie für Selbstständige.

Leistungen und Services der TK

Mit 25,7 Krankheitstagen pro Kopf pro Jahr liegt die Berufsgruppe der Führer-/innen von Fahrzeug- und Transportgeräten deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 14,6. Zu diesem Ergebnis kam die TK dank der anonymisierten Auswertung der TK-versicherten Erwerbspersonen. Veröffentlicht wurden diese Zahlen im Gesundheitsreport der TK.

Um diesen und anderen Betroffenen zu helfen, bietet die Techniker zahlreiche Leistungen an. Dazu zählen u.a. alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren, betriebliche Gesundheitsförderungen, Hospizleistungen, Haushaltshilfen, Burnout-Präventionen und Reiseschutzimpfungen. Auch Präventionskurse werden durch einen Zuschuss unterstützt oder sogar vollständig übernommen.

Da die TK eine äußerst große Auswahl an Services anbietet, findest du im Folgenden einen Auszug. Ein Teil davon ist auch als separate App vorhanden und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Die Techniker Krankenkasse Zusatzleistungen

Die Techniker bietet eine enorme Anzahl an Leistungen und Zusatzleistungen, welche nicht selbstverständlich sind bei einer gesetzlichen Krankenversicherung.

Burnout-Prävention

Burnout kann jeden treffen, weshalb es bei der TK ein spezielles Seminar zur Burnout-Prävention gibt. Im Seminar „Work-Life-Balancing. Multimodales Stressmanagement“ lernst du, deine persönlichen Lebens- und Arbeitsbereiche besser zu managen. Als TK-Versicherter ist diese Burnout-Prävention kostenlos für dich.

Zuschuss Gesundheitskurs

Wurde dein Gesundheitskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft, so bezuschusst die TK deine Teilnahme bis zu 80% (max. 75 Euro). Nimmst du sogar an einem TK-Kurs teil, werden dir die Kosten nach Vorlegung der Teilnahmebescheinigung vollständig erstattet.

Kostenübernahme für einen Geburtsvorbereitungskurs

Auch hier übernimmt die Techniker die Kosten, sofern es ein Kurs durch zugelassene Hebammen und Krankengymnasten ist (nach ärztlicher Verordnung) für maximal 14 Stunden. Hierbei rechnen Hebammen und Krankengymnasten direkt mit der Techniker ab.

Reise­schutz­imp­fungen

Bei vielen Reisen macht es Sinn, dass du dich vorher impfst, um dich vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Die Techniker Krankenkasse übernimmt bei privaten Auslandsreisen die Kosten für die jeweils notwendige Impfung, gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO). Ebenso werden die Kosten für eine Malariaprophylaxe übernommen (ggf. abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung für den Impfstoff).

TK-Verträge mit vielen Spezia­listen

Oft braucht es bei einer Krankheit einen Spezialisten. Ob ambulante Therapie oder chronische Erkrankung – die TK bietet viele Kooperationen mit diversen Spezialisten. Durch die bessere Abstimmung der einzelnen Therapieschritte wird deine Behandlung effizienter.

Haut­krebs-Scree­ning schon ab 20 Jahren

Hautkrebs tritt auch unter jungen Menschen immer häufiger auf. Bei der Techniker können Versicherte bereits ab 20 Jahren Untersuchungen auf Hautkrebs durchführen lassen und bekommen die Kosten erstattet (Hautkrebsscreening). Normalerweise ist die Kostenübernahme erst ab 35 Jahre möglich. Die Kosten für das Hautkrebsscreening werden alle 2 Jahre übernommen.

Der TK-Europa-Service: Behand­lung mit Versi­cher­ten­karte

Die TK hat spezielle Verträge mit Krankenhäusern in besonders beliebten Urlaubsregionen geschlossen. Bei den Partner-Krankenhäusern musst du einfach nur deine TK-Gesundheitskarte vorlegen und du erhältst alle medizinisch notwendigen Leistungen. Super einfach und ohne nervigen Bürokratieaufwand.

Zahlreiche Gesund­heits­kurse

Die TK bietet dir eine große Auswahl an Gesundheitskursen an, um deine Lebensqualität zu verbessern. Von „Fitness special mit Gerätetraining“, über Wirbelsäulengymnastik, bis hin zur ausgewogenen Ernährung und Hatha Yoga ist alles dabei. Die Mitgliedschaftsbeiträge des Fitnessstudios zählen nicht zu Gesundheitskursen, auch wenn das Studio Kurse anbietet.

High­tech-Medizin

Die Techniker Krankenkasse unterstützt innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und setzt damit Maßstäbe in der gesetzlichen Krankenversicherung. Als TK-Versicherter profitierst du direkt von ärztlichen Behandlungen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Professionelle Zahnreinigung

Seit Oktober 2022 erstattet die Techniker 40 Euro pro Jahr für eine professionelle Zahnreinigung.

Besondere Services der TK

Durch Online- und App-Service fällt es einem TK-Versicherten sehr leicht, alle Angelegenheiten schnell und einfach abzuwickeln.

TK-Fit (in der TK-App)

Dieser Service ist ein Teil des TK-Fitnessprogramms. Im Gegensatz zu den anderen Services ist dieser nicht in einer separaten App zu finden, sondern kann direkt in der TK-App aufgerufen werden. Das Ziel dieses Fitnessprogramms ist die erhöhte Bewegung im Alltag, was wiederum mit Prämien und Extras belohnt wird.

TK-Bonusprogramm (in der TK-App)

Die App bietet einige Services an. So gibt es die Möglichkeit am Bonusprogramm teilzunehmen. Dieses Programm bietet dem Versicherten nicht nur Geldleistungen, sondern auch weitere Extras. Die TK-Gesundheitsdividende kann für verschiedene Leistungen eingelöst werden, zum Beispiel für eine professionelle Zahnreinigung, eine Akupunktur-Behandlung, eine Sportausrüstung oder die Mitgliedschaftsbeiträge des Fitnessstudios. Die gesammelten Punkte können nicht weiter geschenkt werden. Das Teilnahmejahr beträgt 12 Monate und ist nicht an das Kalenderjahr gebunden.

TK-Doc (separate App)

Sprechstunde per Video-Call? Bei der TK möglich. Zugelassene Ärzte verschiedener Fachrichtungen bieten dies an. Das Behandlungsspektrum erstreckt sich von grippalen und Magen-Darm-Infekten über Migräne und Rückenschmerzen bis hin zu Corona-Symptomen.

TK-PflegeKompakt (separate App)

Das Ziel dieser App ist die Erleichterung des Pflegealltags. Sie hilft Pflegebedürftigen sowie pflegenden Angehörigen in Form einer digitalen Anlaufstelle, wo alles Wichtige (Wegweiser, professionelle Hilfe, Services, uvm.) mit einem Klick erreichbar ist.

TK-BabyZeit (separate App)

Diese App beinhaltet u.a. Infos und Tipps zur aktuellen Schwangerschaftswoche und hilft ebenfalls bei der Hebammen-Suche.

TK-RescueMe VR (separate App)

Das ist eine innovative App, in der du die wichtigsten Schritte der Ersten Hilfe lernen und vertiefen kannst. Du siehst wahrheitsgetreue Beispielsituationen und musst korrekt reagieren und entsprechende Fragen beantworten.

TK-Terminservice

Solltest du Unterstützung bei der Vereinbarung eines Arzttermins benötigen, kannst du den Service online (auch via App) oder per Telefon in Anspruch nehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du keine Zeit hast, dich um die Terminvereinbarung zu kümmern oder keinen geeigneten Facharzt findest.

TK-Erinnerungsservice

Dank diesem Service wirst du nie wieder Vorsorgetermine oder Früherkennungsuntersuchungen verpassen. Dieser Service erinnert dich rechtzeitig daran.

Husteblume (separate App)

Mit dieser App bekommst du deine Allergie leichter in den Griff und kannst einen daraus bedingten Leistungsabfall vermindern oder gar ganz verhindern. So wird dein Leben wieder angenehmer.

Techniker Krankenkasse Fitnessstudio

Die Techniker Krankenkasse erstattet Beiträge für das Fitnessstudio über das Bonusprogramm TK-Gesundheitsdividende.

Mit dem Bonusprogramm kannst du durch bestimmte Aktivitäten wie zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen, Zahnvorsorge oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio Punkte sammeln. Diese Punkte kannst du dir entweder auszahlen oder für zum Beispiel die TK-Gesundheitsdividende nutzen. Die Nutzung als TK-Gesundheitsdividende hat den Vorteil, dass sich die Summe verdoppelt. Aktuell bedeuten 10 Euro Auszahlung 20 Euro für die TK-Gesundheitsdividende.

Hier findest du alle Informationen zum TK Bonusprogramm.

Beispiel Erstattung Fitnessstudio TK

Ein 30-Jähriger nimmt folgende Aktivitäten war, welche jeweils 1.000 Punkte bringen. 1.000 Punkte bringen 20 Euro für die TK-Gesundheitsdividende.

Diese sechs unserer Meinung nach realistischen Aktivitäten bringen 6.000 Punkte und demnach 120 Euro für die TK-Gesundheitsdividende. Somit erstattet die Techniker 120 Euro für das Fitnessstudio.

Die Techniker-App

Die Welt wird immer digitaler. Aus diesem Grund bietet die TK die Möglichkeit an, Anliegen selbst digital per App zu erledigen. Die TK-App lässt sich kostenlos herunterladen. Rund 5 Millionen Versicherte nutzen diese App bereits. Darin lassen sich beispielsweise Rechnungen zur Kostenerstattung hochladen. Ebenso können Krankmeldungen darüber eingereicht werden. Einfach die App öffnen, Rechnung scannen, hochladen. In 2 bis 3 Werktagen ist das Geld bereits erstattet und auf dem Bankkonto eingegangen. Ganz einfach und schnell.  Auch Anträge und Bescheinigungen sind in der App zu finden.

techniker-1-scaled-e1732204272643
techniker-2-scaled-e1732204335113
techniker-3-scaled-e1732204421554
techniker-3-scaled-e1732204421554
techniker-4-scaled-e1732204490104
techniker-4-scaled-e1732204490104
techniker-5-scaled-e1732204552209
techniker-6-scaled-e1732204633830

Neben dieser allgemeinen TK-App, gibt es noch weitere Apps welche ebenfalls kostenlos herunterzuladen sind:

Kundenzufriedenheit

Die Zufriedenheit ihrer Kunden steht für die TK an höchster Stelle. Daher befragen sie diese regelmäßig und erstellen mit diesen Infos Service-Kennzahlen, welche auf der Website nachgesehen werden können.

So ist dort zu lesen:

Die TK aktualisiert diese Umfragen in regelmäßigen Abständen und veröffentlicht ihre Ergebnisse (Stand 07.06.2023) hier.

Testberichte

Als größte deutsche Krankenkasse wird die Techniker regelmäßig und unabhängig getestet. 2025 wurde sie erneut als beste Krankenkasse Deutschlands ausgezeichnet (Focus-Money Ausgabe 07/2025). Diesen Titel erhielt sie nun schon zum 19. Mal hintereinander.

2507_TK_GKV_B_DKK_LZS
Siegel_BESTE_App_2023_DEU
HB_Beste_Krankenkassen_Testsieger 2011-2024
202416_FoMo_GKV_St_Bel_B_TK_de

Nicht nur diese Institute haben die TK getestet und bewertet, sondern u.a. auch:

TestinstitutKategorieWertung
DGQ, F.A.Z.-Institut und 2HMforumGesamtwertung GKVTestsieger
DISQ & n-tvGesamtwertung GKVTestsieger
€uro-Magazin 04/2018Gesamtergebnis GKVPlatz 2
http://storyclash.com/Aktivität in den Sozialen Medien, JuniPlatz 2
Eltern 04/2018 FamilienfreundlichkeitTop 5

Alles in allem schneidet die Techniker Krankenkasse bei fast allen Tests hervorragend ab.

Fazit: Ist die Techniker die beste Krankenkasse?

Auf ihrer Website ist zu lesen: „Die TK setzt Maßstäbe – und möchte Deutschland als Innovationsstandort für die Gesundheit etablieren.“.

Sie bietet eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen für ihre Versicherten. Dank dieser Anzahl an Leistungen und Zusatzleistungen bietet die TK Lösungen für Studierende & Azubis, Berufseinsteiger, Schwangere, Eltern, Familien, Berufstätige und Pflegebedürftige.

Eine zusätzliche Auszeichnung von Focus Money bestätigt sie sogar als exzellente Top-Krankenkasse für Sportler, Preisbewusste, junge & ältere Menschen, Selbstständige und Anspruchsvolle.

Damit kann sie stolz darauf sein, nicht nur die größte Krankenkasse in Deutschland zu sein, sondern ist unserer Meinung nach auch eine der besten. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass ca. 96% der Leistungen aller gesetzlichen Krankenkassen identisch sind, wodurch sich die Unterschiede nur auf die verbliebenen ca. 4% und den Zusatzbeitrag beziehen.

Kundenzufriedenheit schreiben sie ebenfalls groß. Im Krankheitsfall hat man direkt einen Ansprechpartner oder kann seine Angelegenheiten jederzeit per App erledigen. Damit lässt sich bestätigen, dass die TK definitiv die passende Krankenkasse für jedermann/-frau ist.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

gesetzlicher-zuschlag-private-krankenversicherung-pkv-vorsorgezuschlag-beitragszuschlag-1200x501
zahnzusatzversicherung-ohne-gesundheitsfragen-1200x501
schulunfähigkeitsversicherung-berufsunfähigkeitsversicherung-für-schüler-1200x501
wahlleistungen-krankenhaus-private-krankenversicherung-pkv-1200x501

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.