
Startseite » Bastis Blickwinkel » Was ein Medion-TV von 2007 mit Deutschlands bestbewertetem Versicherungsmakler auf Google zu tun hat
Ich kann mich noch gut an den Kauf meines ersten Fernsehers erinnern. Es war Winter 2007, und ich hatte gerade meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen begonnen.
Ganze 749 Euro brutto gab es hier im ersten Lehrjahr pro Monat. Für mich damals eine Menge Geld – so viel Geld, dass ich mich schon nach 2 Monaten „reich“ fühlte und mir dachte, dass ich mir jetzt einen eigenen Fernseher leisten kann. Eine eigene Wohnung hatte ich noch nicht und wohnte weiterhin im Kinderzimmer bei meinen Eltern.
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Nun stand die erste – für mich richtig teure – Anschaffung an: ein LED-TV. Am besten möglichst flach (also so flach, wie Fernseher 2007 eben waren).
Aber welcher ist denn jetzt der beste? Zumindest der beste, den ich mir für mein Geld leisten konnte?
Wöchentlich habe ich die Angebotshefte von MediaMarkt und Co. durchgeblättert, bin in meiner Mittagspause in die City Galerie in Aschaffenburg gelaufen (meine Ausbildungsstätte war damals quasi direkt daneben) und habe mir vor Ort die verschiedenen TV-Modelle bei MediaMarkt angeschaut.
Vor allem aber habe ich alle meine Freunde gefragt, die schon einen LED-TV zu Hause hatten. Was damals gefühlt fast alle waren, weil sie nicht wie ich zweimal eine Klasse wiederholt hatten und entsprechend 2 Jahre vor mir mit dem Geldverdienen angefangen hatten.
„Wie ist die Bildqualität? Wie schnell startet der Fernseher? Wie ist die Bedienung? Wie ist der Sound?“ Ich habe meine Freunde alles gefragt. Warum? Weil es meine Freunde sind und ich viel Wert auf ihre Meinung gelegt habe. Wenn sie mit einem Fernseher zufrieden waren, dann war die Wahrscheinlichkeit doch hoch, dass ich es auch sein würde, oder?
Basierend auf den Empfehlungen aus meinem Freundeskreis habe ich mich dann für meinen TV entschieden (ich glaube, es wurde am Ende ein Medion-TV von Aldi :-D).
Heute, im Jahr 2025, läuft meine Entscheidungsfindung etwas anders ab. Viel anders. Vor allem schneller, mit weniger Aufwand und zu 100% online.
In den meisten Fällen schaue ich nur noch auf eine einzige Sache vor dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung: Auf die Bewertungen bei Google und Co.
Sind die Bewertungen unter 4,5, klicke ich meistens sofort wieder weg. Genauso bei Produkten auf Amazon. Meine „empfehlungsgebenden Freunde“ sind heute irgendwelche Menschen im Internet, die ich nicht kenne, die sich aber genau auf der gleichen Suche wie ich befanden.
Und auf deren „Massenurteil“ vertraue ich mehr als auf das Einzelurteil eines Bekannten oder Freundes – und das aus gutem Grund.
Damals, 2007, hatte keiner meiner Freunde wirklich Ahnung von LED-Fernsehern. Sie hatten alle Meinungen und individuelle Punkte, die ihnen bei einem Fernseher wichtig waren. Aber niemand wusste wirklich, worauf es bei einem TV ankommt.
Online-Bewertungen hingegen bieten mir heute etwas, was ich damals nicht hatte: die kollektive Meinung vieler Menschen. Diese Meinungen reflektieren oft eine Vielzahl von Perspektiven und decken Aspekte ab, an die ich selbst vielleicht gar nicht gedacht hätte. Je mehr Bewertungen es gibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich in den Erfahrungen anderer wiederfinden und somit eine fundierte Entscheidung treffen kann.
Dies macht auch deutlich, warum ich in meinem Buch „Total ver(un)sichert“ ein ganzes Kapitel darüber geschrieben habe, warum du bei Versicherungen nicht auf deine Eltern, Freunde oder Arbeitskollegen hören solltest. Ihre Meinung basiert oft nur auf persönlichen Erfahrungen und ist nicht unbedingt für dich relevant oder sinnvoll.
Heute lese ich Bewertungen aus einem klaren Grund: um mich selbst und meine Bedürfnisse in den Erfahrungen anderer wiederzufinden. So kann ich schon vor dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung sicherstellen, dass ich hier keinen „Griff ins Klo“ mache.
Und genau deshalb legen wir bei Versicherungen mit Kopf so viel Wert auf unsere Kundenbewertungen.
Nicht umsonst sind wir aktuell der am besten bewertete Versicherungsmakler deutschlandweit auf Google, mit über 1.400 5-Sterne-Bewertungen und einem Durchschnitt von 5,0 (ja, darauf sind wir mega stolz :-D).
Wir motivieren unsere zufriedenen Kunden dazu, ihre Erfahrungen in ausführlichen Bewertungen festzuhalten. Warum? Weil solche Bewertungen anderen Menschen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Eine detaillierte Bewertung schafft Vertrauen und ermöglicht es anderen, eine Entscheidung leichter zu treffen.
Eine Bewertung mit 5 Sternen und den Worten „War super!“ ist zwar nett, aber sie hilft niemandem wirklich weiter. Der sogenannte „Wiederfindungswert“ ist entscheidend: Kann sich jemand in der beschriebenen Problemstellung und Lösung wiedererkennen? Genau das macht den Unterschied aus, wenn man einer anderen Person in ihrer Entscheidungsfindung helfen möchte.
Heute sind es die Erfahrungen vieler, die meine Entscheidungen prägen – und nicht mehr die Meinungen Einzelner, wie damals bei meinem ersten TV-Kauf. Ein Fortschritt, der für mich unschätzbaren Wert hat.
Versicherte Grüße
Euer Basti
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Dienstleistungen
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.400 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.