2.300+ Bewertungen | Spiegel-Bestseller
umzug-versicherung-1200x501

Umzug Versicherung: So bleibst du rundum abgesichert

Aktualisiert am 29. August 2025

Ein Umzug bedeutet nicht nur Kisten packen und Möbel schleppen, sondern auch den Versicherungsschutz zu überprüfen. Denn neue Wohnflächen, ein anderer Wohnort oder berufliche Veränderungen können direkten Einfluss auf deine bestehenden Policen haben – von Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bis hin zu Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Experten-Artikel erfährst du, welche Versicherungen beim Umzug entscheidend sind, worauf du unbedingt achten solltest und wie du dabei sogar Geld sparen kannst.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Auch im Video: Umzug Versicherung

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Kostenloser Vertrags-Check

Wir prüfen kostenlos & unverbindlich deine bestehenden Versicherungsverträge.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

vertrags-check-template
ntv-logo
tagesschau.de-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
sat.1-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
focus-online-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Hausratversicherung beim Umzug richtig anpassen

Bei einem Umzug ist die Hausratversicherung besonders wichtig. Sie schützt deinen gesamten Hausrat vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl – auch während des Wohnungswechsels. Der Versicherungsschutz geht grundsätzlich von der alten auf die neue Wohnung über.

Wohnfläche anpassen

Achte darauf, den Versicherungsschutz an die neue Wohnfläche anzupassen. Ziehst du beispielsweise von 50 auf 80 Quadratmeter um, ohne deine Versicherung zu informieren, riskierst du eine Unterversicherung. Im Schadenfall kann das bedeuten, dass du einen Teil der Kosten selbst tragen musst.

Temporärer Versicherungsschutz in zwei Wohnungen

Viele Hausratversicherungen bieten eine sogenannte Umzugsdeckung. Damit ist dein Hausrat während des Umzugs in der alten und in der neuen Wohnung gleichzeitig abgesichert – oft für einen Zeitraum von bis zu 2 Monaten.

Ab dem Zeitpunkt des Umzugs gelten die Tarifbedingungen des Versicherers, die für den neuen Wohnort maßgeblich sind. Steigt die Prämie aufgrund veränderter Prämiensätze, etwa durch ein erhöhtes Diebstahlrisiko, hast du als Versicherungsnehmer das Recht, den Vertrag zu kündigen.

💡 Tipp: Überprüfe nach dem Umzug deine Versicherungssumme und passe sie bei Bedarf an, insbesondere wenn du neue Möbel oder wertvolle Technik angeschafft hast.

Private Haftpflicht – Schutz auch am Umzugstag

Deine private Haftpflichtversicherung bleibt auch beim Umzug bestehen und bietet weiterhin Schutz, wenn du Dritten einen Schaden zufügst. Das ist besonders relevant, wenn du Umzugshelfer hast.

Verursachst du beim Umzug einen Schaden an fremdem Eigentum – etwa in der alten Wohnung des Vermieters oder im Treppenhaus – springt deine Haftpflicht ein. Für Schäden am eigenen Hausrat, die durch Helfer entstehen, ist hingegen deren private Haftpflichtversicherung zuständig, sofern diese eine Gefälligkeitsklausel beinhaltet.

💡 Tipp: Kläre vor dem Umzug, ob deine Helfer über eine solche Klausel verfügen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Wohngebäudeversicherung: Das gilt für Eigentümerwechsel

Wenn du als Eigentümer in eine neue Immobilie ziehst, geht der bestehende Wohngebäudeversicherungsvertrag automatisch auf dich über. Du hast jedoch ein Sonderkündigungsrecht und kannst innerhalb eines Monats nach Eigentumsübergang zu einem anderen Anbieter wechseln.

Auch beim Verkauf einer Immobilie gilt: Der Wohngebäudeversicherungsvertrag geht automatisch auf den Käufer über. Beachte, dass deine Haftung für Versicherungsprämien erst mit der Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch endet – nicht schon mit der Schlüsselübergabe. Kläre diesen Zeitpunkt unbedingt mit deinem Versicherer, um Missverständnisse oder doppelte Zahlungen zu vermeiden.

Kostenloser Vertrags-Check

Wir prüfen kostenlos & unverbindlich deine bestehenden Versicherungsverträge.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

vertrags-check-template

Berufsunfähigkeitsversicherung – Chance auf günstigere Beiträge

Auf den ersten Blick scheint die Berufsunfähigkeitsversicherung nichts mit einem Umzug zu tun zu haben – doch der Zusammenhang ist schnell erklärt. Oft ist ein Umzug mit beruflichen Veränderungen verbunden, zum Beispiel einem neuen Job oder einer anderen Tätigkeit.

Da Versicherer bei Vertragsabschluss deinen Beruf abfragen und die Beiträge auf Basis deiner Berufsklassifizierung berechnen, kann eine berufliche Veränderung nach dem Umzug zu einer günstigeren Einstufung führen. Es lohnt sich daher, den bestehenden Vertrag zu prüfen und ggf. mit dem Versicherer über eine Anpassung zu sprechen.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Weitere wichtige Versicherungs-Checks nach dem Umzug

Adressänderung melden

Egal ob Hausrat-, Haftpflicht-, Berufsunfähigkeits- oder KFZ Versicherunginformiere deine Versicherer stets über deinen neuen Wohnsitz. Bei Hausrat- und KFZ Versicherung kann die Adresse sogar beitragsrelevant sein.

KFZ Versicherung und Ummeldung

Ziehst du in einen anderen Zulassungsbezirk, musst du dein Auto ummelden. Dabei wird auch deine Regionalklasse neu berechnet, was zu höheren oder niedrigeren Beiträgen führen kann. Ein Sonderkündigungsrecht besteht dabei nicht automatisch, aber der Umzug ist ein guter Anlass, die Beiträge zu vergleichen und ggf.  zum Vertragsende zu wechseln.

KFZ Versicherung: Umzug nicht gemeldet – das kann teuer werden

Wenn du deiner KFZ Versicherung einen Umzug nicht meldest, kann das unangenehme Folgen haben.

Wird der Umzug nicht gemeldet, kann das im schlimmsten Fall als Verletzung der Anzeigepflicht gewertet werden. Die Versicherung ist dann berechtigt, den Beitrag rückwirkend anzupassen – oder im Schadenfall Leistungen zu kürzen.

💡 Tipp: Informiere deine KFZ Versicherung und die Zulassungsstelle sofort über deine neue Adresse, um rechtliche Probleme und unnötige Kosten zu vermeiden.

Erste eigene Wohnung

Wenn du in deine erste eigene Wohnung ziehst, benötigst du nicht zwangsläufig eine eigene Haftpflichtversicherung. Wenn du noch in deiner Erstausbildung und unter 25 Jahre alt bist, besteht häufig noch Versicherungsschutz über die Haftpflichtversicherung der Eltern.

Umzug ins Ausland

Prüfe unbedingt deine Krankenversicherung und organisiere ggf. einen neuen Schutz. Überlege auch, ob du bestehende Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen kündigen oder pausieren lassen musst. Informiere dich rechtzeitig über notwendige Absicherungen im neuen Land.

Studenten-Tarife

Viele Versicherer bieten für Studierende günstige Hausrat-Tarife für WG-Zimmer an, die nur den eigenen Hausrat absichern. Das kann eine kostengünstige Lösung sein.

Manchmal ist sogar eine Absicherung über die Außenversicherung der Hausratversicherung der Eltern möglich.

Geheimtipps: Sparen und besser absichern beim Wohnungswechsel

Verträge beim Zusammenziehen optimieren

Zieht ihr als Paar zusammen, könnt ihr oft Versicherungen wie Hausrat oder Haftpflicht zusammenlegen und dadurch Beiträge sparen. Achtet jedoch darauf, wer als Versicherungsnehmer eingetragen ist, um im Schadenfall Streit zu vermeiden.

Regionalklasse in der KFZ Versicherung prüfen

Ein Umzug kann deine Regionalklasse verändern – und damit auch die Prämie deiner KFZ Versicherung. Selbst ohne Sonderkündigungsrecht lohnt es sich, die Tarife zu vergleichen und ggf. zum Ablauf des Vertrages zu wechseln.

Transportversicherung bei Umzugsfirmen

Professionelle Umzugsunternehmen verfügen in der Regel über eine eigene Transportversicherung für dein Hab und Gut. Deine Hausratversicherung greift meist nur ergänzend – etwa bei speziellen Klauseln oder wenn die Absicherung des Umzugsunternehmens nicht ausreicht.

Fazit & To-dos: So bist du nach dem Umzug perfekt versichert

Ein Umzug ist der perfekte Zeitpunkt, um deinen Versicherungsschutz zu prüfen und anzupassen.

So stellst du sicher, dass deine Umzug Versicherung lückenlos greift, Kostenfallen vermieden werden und du in deinem neuen Zuhause rundum abgesichert bist.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Policen sind vor allem die Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, private Haftpflichtversicherung, KFZ Versicherung und gegebenenfalls die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ja. Passe die Versicherungssumme an die neue Wohnfläche an, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Prüfe auch, ob deine Police eine Umzugsdeckung enthält.

Ja, der Schutz bleibt bestehen. Prüfe aber, ob Gefälligkeitsschäden durch Umzugshelfer abgedeckt sind.

Der Vertrag geht automatisch auf den neuen Eigentümer über. Du hast jedoch ein Sonderkündigungsrecht innerhalb eines Monats nach Eigentumsübergang.

Ja, bei einem Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk ist die Ummeldung verpflichtend. Dabei kann sich deine Regionalklasse ändern, was deine Beiträge beeinflusst.

Ja. Professionelle Umzugsunternehmen haben in der Regel eine eigene Transportversicherung. Die Hausratversicherung greift oft nur ergänzend.

Ja, denn eine korrekte Anschrift ist wichtig für die Kommunikation und kann in einigen Sparten – wie Hausrat oder KFZ – beitragsrelevant sein.

Ähnliche Seiten

elementarversicherung-elementarschadenversicherung-1200x501
dienstunfähigkeitsversicherung-berufsunfähigkeitsversicherung-für-beamte-1200x501
leistungsausschluss-berufsunfähigkeitsversicherung-bu-ausschlussklausel-1200x501
arbeitgeberbescheinigung-private-krankenversicherung-pkv-1200x501

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.

Über 1.500 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.