Startseite » Zahnzusatzversicherung » Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Sinnvoll oder nicht?
Trotz regelmäßigem Zähneputzen und vorbeugender Zahnarztbesuche bekommen viele Menschen irgendwann Probleme mit ihren Zähnen. Zahnverlust, Parodontose oder auch die klassischen Löcher im Zahn. Muss dies dann behandelt werden, kann es sehr schnell sehr teuer werden. Das ist auch eigentlich jedem bewusst, denn die gesetzliche Krankenversicherung deckt hier zumeist nur 60% (max. 75%) der Kosten ab – wenn überhaupt. Denn es werden hier auch immer nur die medizinisch notwendigen, ausreichenden Behandlungen übernommen. Und eben nicht die Kosten für zum Beispiel richtig gute Implantate aus Kunststoff oder Ähnlichem. Eine Zahnzusatzversicherung kann hier helfen und nicht nur die Restkosten nach Leistung der Krankenkasse übernehmen, sondern dir auch noch viel bessere Leistungen an sich bieten. Die Antwort auf die Frage „Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?“ und worauf du beim Abschluss achten solltest, erfährst du in diesem Experten-Artikel.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Je älter du wirst, desto teurer und aufwendiger werden auf einmal auch die Behandlungen beim Zahnarzt. Da muss dann plötzlich hier ein Zahn überkront werden oder da eine Brücke eingesetzt werden. Ich scherze immer mit meiner Mutter und sage, dass sie seit letztem Jahr nun einen Kleinwagen im Mund hat. Denn genau diesen hätte sie sich kaufen können für das, was die Zahnbehandlung gekostet hatte.
Bereits bei einem oder mehreren fehlenden Zähnen oder auch bei Keramikfüllungen bei den hinteren Zähnen wird dir ein saftiger Kostenvoranschlag (auch Heil- und Kostenplan genannt) vom Zahnarzt entgegen flattern.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur 60% der sogenannten Regelversorgung. Also einer Versorgung, die wie bereits erwähnt, ausreichend und medizinisch notwendig sein muss. Aber dies ist keinesfalls die bestmögliche Versorgung für dich. Erhöhen kannst du diese Regelversorgung mit dem Bonusheft, welches du mit Sicherheit kennst. Damit werden die regelmäßigen Zahnarztbesuche dokumentiert und der Zuschuss der Krankenkassen kann auf 70% (5 Jahre) oder 75% (10 Jahre) steigen. Aber selbst im allerbesten Fall bleibst du auf 25% der Kosten sitzen.
Die Mehrkosten zusätzlicher Leistungen oder höherwertigerer Materialien außerhalb der Regelleistung musst du als Patient immer zu 100% selbst tragen.
Zum Glück gibt es mittlerweile richtig gute Zahnzusatzversicherungen, die diese Kosten für dich tragen und dazu gar nicht mal so viel kosten. Dazu aber später mehr.
Grundsätzlich ist es so, dass sich für jeden, der für seine Zähne und seine Zahngesundheit die bestmögliche Versorgung möchte, eine Zahnzusatzversicherung lohnen kann. Vor allem auch, weil viele Tarife mittlerweile auch mehrere hundert Euro pro Jahr an professioneller Zahnreinigung und Bleaching bezahlen.
Oftmals liest man als Tipp, dass man ja statt dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auch einfach jeden Monat einen gewissen Beitrag zur Seite legen kann, für den Fall der Fälle. Das ist durchaus möglich und lobenswert. Aber wenn man ehrlich zu sich selbst ist, dann weiß man auch, dass die wenigsten Menschen das auch wirklich so durchziehen werden.
Da muss plötzlich das Auto in die Reparatur oder der nächste Urlaub soll doch etwas schöner werden und schon geht man an die gebildete Reserve für zukünftige Zahnarztkosten.
Eine Zahnzusatzversicherung dagegen „zwingt” dich quasi, speziell etwas Geld für deine Zahngesundheit zu investieren.
Und wenn du mal mit älteren Menschen sprichst, die fast keine Zähne mehr haben oder Lücken in den Zähnen haben, dann liegt das mit Sicherheit nicht daran, dass diese Menschen so rumlaufen möchten. Sondern es liegt daran, dass sie sich ein schönes Lächeln im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr leisten können. Die daraus möglicherweise resultierenden psychischen oder sozialen Probleme können immens sein für einen Menschen und sollten nicht einfach ignoriert werden.
Und hier soll mir keiner sagen, das wäre zu „krass” geschrieben. Man muss nur daran denken, wie sehr sich Menschen schämen, wenn gerade mal etwas Spinat zwischen den Zähnen hängt.
Wie bei vielen anderen Versicherungen auch, gilt auch bei der Zahnzusatzversicherung der folgende Leitsatz:
Viele denken ja „Mensch, da hat mir mein Zahnarzt schon mal gesagt, da müssten wir mal ran – werde ich mal schnell eine Zahnzusatzversicherung abschließen“ – das funktioniert nicht. Weil im Grunde genommen, in dem Moment, wo die Behandlung schon angeraten ist, womöglich ja auch in der Akte vermerkt ist, gilt das aus deren Sicht schon als angefangene Behandlung.
Michael Nischalke, Stiftung Warentest
80% der Menschen denken erst an eine Zahnzusatzversicherung, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Wenn dir der Zahnarzt nämlich sagt, dass hier bald eine größere Zahnbehandlung ansteht, dann ist es leider zu spät für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Denn bei Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung wird immer die Frage gestellt, ob denn aktuell schon Zahnbehandlungen laufen oder angeraten sind. Und wenn du dies bejahen musst, wird eben diese Behandlung zumindest ausgeschlossen vom Schutz, eher noch bekommst du gar keine Versicherung mehr.
Teilweise gibt es auch Zahnzusatzversicherungen mit Leistungen für Kieferorthopädie bei Erwachsenen. Auch hier macht es Sinn, die Versicherung frühzeitig abzuschließen.
Hinweis: Mit dem Tarif Zahn Sofort der Bayerischen kannst du dir zumindest einen Teil der Kosten bei einer laufenden bzw. angeratenen Behandlung zurückholen (nicht für KFO).
Zahnzusatzversicherungen beinhalten in der Regel Zahnstaffeln für Zahnersatz. Das heißt, du bekommst zum Beispiel erst nach 5 Jahren die vollen Leistungen. In den ersten Jahren sind die Leistungen für Zahnersatz auf gewisse Beträge begrenzt.
Damit du mal einen Überblick bekommst, wie hoch die durchschnittlichen Kosten für Zahnersatz sind, haben wir dir mal ein paar beispielhafte Kosten aufgelistet:
Bei über 100 Versicherern und mehreren 1.000 Tarifkombinationen hast du als Verbraucher eigentlich nahezu überhaupt keine Chance, den Tarifdschungel bei privaten Zahnzusatzversicherungen zu durchschauen.
Viel zu viele unterschiedliche Leistungsmerkmale gibt es. Auch wie genau geleistet wird (zum Beispiel vor oder nachdem die Krankenkasse geleistet hat) ist von Tarif zu Tarif unterschiedlich.
Zum Glück gibt es hier aber für dich eine sehr einfache und unkomplizierte Lösung.
Denn genau dieses Problem wurde auch bereits von anderen erkannt und eine Lösung dafür kreiert. Und diese nennt sich WaizmannTabelle und der dazugehörige WaizmannWert.
Durch diesen Online-Rechner werden nicht nur Tarife an sich verglichen, sondern auch, wie und wie viel diese Tarife wirklich leisten.
Die WaizmannTabelle wurde gemeinsam mit Zahnärzten entwickelt und gilt als Nr. 1 bei über 20.000 Zahnärzten. Denn wer weiß schon besser darüber Bescheid, welche Zahnzusatzversicherungen am besten und schnellsten leisten, als der Zahnarzt selbst?
Genau deshalb empfehlen auch wir unbedingt die WaizmannTabelle als unabhängige Möglichkeit, die für dich beste Zahnzusatzversicherung zu finden.
Angebote kannst du dir dann komplett kostenlos zusenden lassen und den ausgefüllten Antrag per E-Mail oder Post wieder zurücksenden.
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung nun für dich oder nicht? Ganz genau kann niemand diese Frage beantworten. Das ist schlichtweg unmöglich, denn dafür müsstest du wissen, wie viel an Zahnarztkosten über dein Leben hinweg betrachtet tatsächlich auf dich zukommen werden. Aber das kann dir schlichtweg niemand sagen.
Am Ende des Tages musst du dir folgende Frage stellen: Wie viel sind mir meine Zähne, Zahngesundheit und ein selbstbewusstes Lächeln wert? Und wenn die Antwort darauf bei ungefähr 20 bis 45 Euro im Monat liegt, dann wäre eine private Zahnzusatzversicherung für dich definitiv empfehlenswert.
Zudem kannst du für professionelle Zahnreinigungen und Bleaching in jedem Fall Leistungen von der Versicherung erhalten, auch wenn deine Zähne ansonsten top in Ordnung sind.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.
Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?
Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.