IKK – Die Innovationskasse Wahltarif – Sinnvoll oder nicht?
Die Krankenkasse IKK – Die Innovationskasse bietet mehrere innovative Wahltarife an, bei denen du durch einen Selbstbehalt in bestimmten Bereichen oder bei Leistungsfreiheit eine jährliche Prämie erhalten kannst. Was du dabei beachten musst, erklären wir dir in diesem Experten-Artikel.
Schnell sein!
💡Wichtige Infos auf einen Blick
- Gesetzliche Krankenversicherungen können insgesamt sieben unterschiedliche Wahltarife anbieten. Dabei sind vier Tarife verpflichtend, während die übrigen drei auf freiwilliger Basis angeboten werden können.
- Bei den Wahltarifen Zahnersatz, Facharzt, Hausarzt und Arzt der IKK - Die Innovationskasse handelt es sich um Selbstbehalttarife, welche freiwillig angeboten werden und einzigartig in Deutschland sind.
- Für einen jährlichen Selbstbehalt im jeweiligen Bereich bekommst du eine jährliche Prämie.
- Beim Wahltarif Leistungsfreiheit der IKK - Die Innovationskasse, welcher voraussichtlich im ersten Quartal 2025 verfügbar ist, handelt es sich um einen Beitragsrückerstattungstarif. Einen solchen Tarif gibt es bereits bei mehreren Krankenkassen.
- Wie es der Name schon sagt, gibt es bei Leistungsfreiheit in einem Jahr eine Beitragsrückerstattung, welche sich anhand der selbstaufgebrachten Beiträge für die Krankenversicherung berechnet.
- Bei einem Selbstbehalttarif liegt die Bindungsfrist bei 3 Jahren, wobei eine vorzeitige Kündigung bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags möglich ist.
- Bei einem Beitragsrückerstattungstarif beträgt die Bindungsfrist hingegen nur ein Jahr.
- Sowohl die Prämie aus einem Selbstbehalttarif als auch die Prämie aus einem Beitragsrückersttungstarif hat steuerliche Auswirkungen.
- Was ist ein Wahltarif?
- IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Zahnersatz
- IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Facharzt
- IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Hausarzt
- IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Arzt (Facharzt und Hausarzt)
- IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Leistungsfreiheit
- Wie funktioniert der Wechsel in den Wahltarif?
- Auswirkungen auf die Steuer
- BU-Check und Online-Beratung
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Was ist ein Wahltarif?
Jede gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kann ihren Versicherten neben dem Standardtarif auch sogenannte Wahltarife anbieten. Einige dieser Wahltarife sind sogar gesetzlich vorgeschrieben.
In der Regel sind die meisten Versicherten jedoch in den Standardtarifen abgesichert, da diese automatisch greifen, sobald du Mitglied einer Krankenkasse wirst.
Wahltarife: Aktive Beantragung erforderlich
Um in einen Wahltarif aufgenommen zu werden, musst du diesen aktiv bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung beantragen. Der Zusatzbeitrag, Zusatzleistungen und Bonusprogramme bleiben dabei identisch wie beim Standardtarif, lediglich bestimmte Bedingungen oder Leistungen unterscheiden sich. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Wahltarifen kannst du auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums nachlesen.
Diese Wahltarife gibt es
Jede Krankenkasse ist verpflichtet, die folgenden Wahltarife anzubieten:
- Wahltarif für integrierte Versorgung
- Hausarzttarif (hausarztzentrierte Versorgung)
- Wahltarif für strukturierte Behandlungsprogramme
- Krankengeldtarif für Selbstständige
Die folgenden Wahltarife bieten Krankenkassen freiwillig an:
- Selbstbehalttarif
- Kostenerstattungstarif
- Beitragsrückerstattungstarif
Verlängerte Bindungsfrist
Während die Bindungsfrist bei den meisten normalen und Wahltarifen ein Jahr beträgt, gibt es Ausnahmen. Beim Krankengeldtarif für Selbstständige sowie beim Selbstbehalttarif beträgt die Bindungsfrist 3 Jahre. Das bedeutet, dass du in diesem Zeitraum die Krankenkasse nur wechseln kannst, wenn diese den Zusatzbeitrag erhöht.
Im Jahr 2024 hat die Krankenkasse IKK – Die Innovationskasse mit dem Selbstbehalttarif Zahnersatz einen bis dahin einzigartigen Wahltarif auf den Markt gebracht. Zum 01.01.2025 hat diese Krankenkasse ihr Portfolio an einzigartigen Wahltarifen erweitert.
Die Wahltarife können übrigens mit dem Bonusprogramm kombiniert werden.
IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Zahnersatz
Zum Wahltarif Zahnersatz haben wir bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben.
Kurz zusammengefasst bekommt man für einen jährlichen Selbstbehalt von 1.000 Euro für Zahnersatzmaßnahmen eine jährliche Prämie von 300 Euro.
Da Leistungen für Zahnersatz insbesondere für junge, gesunde Menschen gut kalkulierbar sind und für Zahnbehandlung und Prophylaxe (die IKK – Die Innovationskasse zahlt 100 Euro pro Jahr für die professionelle Zahnreinigung) trotz Wahltarif geleistet wird, sehen wir diesen Wahltarif positiv.
IKK – Die Innovationskasse Wahltarif Facharzt
Zum 01.01.2025 hat die IKK – Die Innovationskasse weitere Selbstbehalttarife eingeführt.
Im Wahltarif Facharzt gibt es eine jährliche Prämie von 400 Euro, wenn man einen jährlichen Selbstbehalt von 800 Euro für Facharztbesuche akzeptiert. Für Hausarztbesuche gibt es keinen Selbstbehalt.
Da es sich um einen Selbstbehalttarif handelt, beträgt die Bindungsfrist 3 Jahre.
Selbstbehalt bezieht sich auf Versicherungsjahr
Bei allen Selbstbehalttarifen der IKK – Die Innovationskasse bezieht sich der Selbstbehalt auf das Versicherungsjahr des Wahltarifs und nicht auf das Kalenderjahr. Wenn du zum Beispiel zum 01.05. in den Wahltarif wechselst, gilt der Selbstbehalt bis zum 30.04. des Folgejahres.
Prämie muss bei vorzeitiger Kündigung anteilig zurückgezahlt werden
Die Prämie wird immer im Voraus ausgezahlt. Solltest du jedoch zum Beispiel aufgrund einer Erhöhung des Zusatzbeitrags die Krankenkasse vorzeitig wechseln, musst du die Prämie anteilig zurückzahlen.
Wenn dein Wahltarif beispielsweise vom 01.07. bis 30.06. läuft und du deine Krankenkasse zum 01.01. aufgrund einer Erhöhung des Zusatzbeitrags kündigst, musst du die Prämie für das laufende Jahr anteilig zurückzahlen.
Angenommen, du kündigst im Januar und wechselst zum 01.04. zu einer neuen Krankenkasse. In diesem Fall warst du für den Wahltarif Facharzt nur 9 von 12 Monaten im entsprechenden Jahr versichert. Deshalb müsstest du eine anteilige Rückzahlung von 100 Euro leisten (400 Euro Prämie / 12 Monate * 3 Monate). Gleichzeitig reduziert sich jedoch auch dein Selbstbehalt auf 600 Euro für die 9 Monate (800 Euro Selbstbehalt / 12 Monate * 9 Monate).