ikk die innovationskasse neu 1200x501 1 1024x428 - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm

IKK – Die Innovationskasse – Der Name ist Programm

Aktualisiert am 10. Januar 2025

IKK – Die Innovationskasse – der Name ist hier tatsächlich Programm. Erfahre in diesem Experten-Artikel, warum das so ist und wie du kinderleicht selbst dort Mitglied werden kannst.

💡Wichtige Infos auf einen Blick

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Spiegel - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Sueddeutsche Zeitung - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Handelsblatt - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Wirtschaftswoche - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
BR - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Antenne bayern logo 1024x751 - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm
Handelsblatt - IKK - Die Innovationskasse - Der Name ist Programm

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

IKK – Die Innovationskasse – Wer ist das überhaupt?

Wenn man sich die Namen der verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland so anschaut, dann sticht eigentlich nur ein Name hervor – IKK – Die Innovationskasse. Nicht weil es sich hierbei um eine IKK – also eine Innungskrankenkasse handelt, sondern wegen dem Zusatz „Die Innovationskasse“.

Krankenkasse und Innovation? Passt eigentlich nicht so wirklich zusammen. Doch bei dieser Krankenkasse ist der Name tatsächlich Programm. Warum das so ist, wirst du nach dem Lesen dieses Experten-Artikel verstehen. Doch zunächst einmal klären wir, wer die IKK – Die Innovationskasse überhaupt ist.

Bundesweite Öffnung 2021

Den Namen IKK – Die Innovationskasse gibt es erst seit dem 01.02.2021. Es handelt sich hierbei um die 2006 gegründete IKK Nord mit Sitz in Lübeck in Schleswig-Holstein. Mit der Namensänderung wurde auch die bundesweite Öffnung vollzogen. Vor dem 01.02.2021 konnten nämlich nur Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen dort Mitglied werden.

Kleine Krankenkasse

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der IKK – Die Innovationskasse um eine Innungskrankenkasse. Die größte und wahrscheinlich auch bekannteste ist die IKK classic mit etwas mehr als 3 Mio. Versicherten (Stand: 01.02.2023). 

Im Gegensatz dazu geht es bei der IKK – Die Innovationskasse mit 261.799 Versicherten (Stand: 01.06.2023) noch ziemlich beschaulich zu. Im Jahr 2022 konnte die IKK – Die Innovationskasse jedoch über 10.500 neue Versicherte (Netto) hinzugewinnen, wohingegen zum Beispiel alle anderen Innungskrankenkassen Mitglieder verloren haben.

💡 Übrigens: Mitglied einer kleinen Krankenkasse zu sein bringt keinen Nachteil – ca. 96% der Leistungen sind gesetzlich festgelegt und bei allen Krankenkassen identisch.

Zusatzbeitrag

Der Zusatzbeitrag beträgt seit dem 01.11.2024 3,1% (bis 31.10.2024: 2,3%, bis 30.06.2024: 1,7%, 2023: 1,6%) und liegt damit über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,5% (Stand: 2025).

Im Vergleich dazu liegt der Zusatzbeitrag 2025 bei der größten Krankenkasse Techniker bei 2,45%, bei der Nr. 2 BARMER bei 3,29% und bei der Nr. 3 DAK-Gesundheit bei 2,8%.

Eine Übersicht aller Zusatzbeiträge findest du im verlinkten Artikel.

Wie kannst du die IKK – Die Innovationskasse kontaktieren?

Du kannst die IKK – Die Innovationskasse telefonisch (inkl. Rückrufservice über Formular auf der Website), per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website erreichen.

Online-Servicecenter

Das Highlight ist das Online-Servicecenter, in welchem du als Mitglied u.a. die folgenden Anliegen kinderleicht selbst regeln kannst:

App

Die IKK – Die Innovationskasse hat seit kurzer Zeit auch eine App, welche bisher nur folgende Funktionen bietet:

An einer Erweiterung der Services wird aktuell gearbeitet. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage, ob eine App das Wichtigste bei einer Krankenkasse ist? Unserer Meinung nach lautet die Antwort Nein. Der Zusatzbeitrag, die Zusatzleistungen und der Service sollten bei der Bewertung einer Krankenkasse die Hauptrolle spielen. Wie bereits beschrieben, können bei der IKK – Die Innovationskasse die meisten Anliegen online über das Servicecenter geregelt werden.

Keine deutschlandweiten Geschäftsstellen

Die IKK – Die Innovationskasse war bis zum 31.01.2021 nur in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aktiv. Von daher gibt es auch nur in diesen Bundesländern Geschäftsstellen vor Ort – 19 an der Zahl (+ 13 weitere Service Points).

Falls du also nach einer Krankenkasse vor Ort suchst, kommt diese Krankenkasse wahrscheinlich nicht für dich in Frage. Aber auch hier stellt sich die Frage, wozu du die Krankenkasse vor Ort besuchen musst? Klar – für ältere Menschen war und ist das noch gang und gäbe. Aber gerade die junge Generation möchte die Anliegen doch möglichst online oder telefonisch klären.

IKK – Die Innovationskasse – Wo bleibt die Innovation?

Wir hatten bereits im Titel geschrieben: „Der Name ist Programm“. Doch warum sehen wir das so?

Ein Online-Servicecenter ist zwar cool, aber sicher keine Innovation. Auch die App ist bisher sicher nicht die beste auf dem Markt. Unserer Meinung nach geht es bei Innovation vor allen Dingen um die Leistungen, das Bonusprogramm und das Marketing.

Marketing