Autofahren mit Flip-Flops – Zahlt die KFZ Versicherung?
Autofahren mit Flip-Flops – Zahlt die KFZ Versicherung?
Geschätzte Lesezeit: 4Minuten
30 Grad. Ein heißer Sommertag in Deutschland. Du sitzt mit Flip-Flops am Steuer deines Autos und stellst dir die Fragen, ob man überhaupt mit Flip-Flops Autofahren darf und wie es mit der Leistung der KFZ Versicherung aussieht? In diesem kurzen Blogartikel erhältst du die Antworten.
Du bist auf der Suche nach einer kostenlosen & unverbindlichen Beratung?
Der kostenlose VMK-Newsletter informiert dich jede Woche über unbekannte Stolperfallen in Versicherungsverträgen, echte Leistungsfälle der Newsletter-Abonnenten und Aktionen von Versicherern und anderen Finanzinstituten.
Keine gesetzlichen Vorschriften beim Autofahren mit Flip-Flops
Zunächst einmal: In Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern gibt es keine gesetzlichen Vorschriften, welche Schuhe beim Autofahren erlaubt sind und welche nicht. Achtung: In Spanien ist das Fahren mit Flip-Flops bzw. ohne Schuhe verboten.
In Deutschland droht also bei einer Verkehrskontrolle kein Bußgeld, wenn du mit Flip-Flops unterwegs bist.
Hinweis: Das Fahren mit offenen, locker sitzenden Schuhen, hohen Schuhe, Socken und auch barfuß ist dem Fahren mit Flip-Flops gleichzusetzen.
KFZ Versicherung könnte Leistung verweigern
Doch trotz fehlender Vorschriften kann das Autofahren mit Flip-Flops zu einem Problem werden und zwar, wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt.
Neben einem möglichen Bußgeld in Höhe von 35 Euro oder mehr, kann es zu einer Leistungskürzung bzw. Nichtleistung deiner KFZ Versicherung kommen.
Haftpflichtversicherung
Sollte es zu einem selbstverschuldeten Unfall kommen, zahlt deine KFZ Haftpflichtversicherung in der Regel unabhängig vom getragenen Schuhwerk den Schaden am Auto des Unfallgeschädigten. Glück gehabt.
Vollkaskoversicherung
Problematisch ist es jedoch in der Vollkaskoversicherung, wenn du den Baustein „grobe Fahrlässigkeit“ nicht mitversichert hast. Autofahren mit Flip-Flops kann nämlich aus Sicht des KFZ Versicherers im Einzelfall als grob fahrlässig gewertet werden, weshalb es bei einem Vollkaskoschaden zu einer Minderung der Leistung bzw. im schlimmsten Fall sogar zu einer Ablehnung der Leistung kommen kann. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn der Unfall maßgeblich durch das ungeeignete Schuhwerk verschuldet wurde.
Rückmeldung zum Autofahren mit Flip-Flops von den größten KFZ Versicherern
Wir haben die 5 größten KFZ Versicherer bzgl. der Frage: „Darf man mit Flip Flops Autofahren?“ angeschrieben und von 3 Versicherern eine Antwort erhalten.
Unsere Anfrage
Antwort AXA
Antwort LVM
Antwort HUK-COBURG
Fazit zum Autofahren mit Flip-Flops
Wie du an den Antworten der Versicherer erkennen kannst, kommt es immer auf den konkreten Einzelfall an. Das Risiko einer Leistungskürzung bzw. Nichtleistung ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, weshalb es sinnvoll ist, stets auf ein festes Schuhwerk beim Autofahren zurückzugreifen. Mehr noch ist das Ganze bereits alleine aus Sicherheitsgründen zu empfehlen.
Du bist auf der Suche nach einer kostenlosen & unverbindlichen Beratung?
Tobias Weßler ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und besitzt einen Bachelor in Business Administration mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship & Innovation. Durch seine fast 10-jährige Tätigkeit in verschiedenen Positionen innerhalb der Versicherungsbranche konnte er ein breites Fachwissen aufbauen. Bei Versicherungen mit Kopf ist er als Chief Content Manager für die Bereiche Content Marketing und Content Strategie verantwortlich.
Hinterlasse einen Kommentar