
Startseite » Kfz Versicherung » KFZ Versicherung Elektroauto – Das muss enthalten sein
Elektroautos werden auch in Deutschland immer beliebter. Im bisherigen Rekordjahr 2020 betrug der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos 6,7%. Noch keine richtig große Zahl – jedoch fast eine Verdreifachung zum Vorjahr. Doch wie sieht es eigentlich mit der KFZ Versicherung aus? Was musst du bei einer KFZ Versicherung für Elektroautos unbedingt beachten? Und welchen KFZ Versicherer können wir für Elektroautos empfehlen?
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Bei der KFZ Haftpflichtversicherung gibt es keine Besonderheiten bei Elektroautos, weil Schäden am eigenen Fahrzeug sowieso nicht versichert sind. Die Versicherung ist jedoch Pflicht und muss daher selbstverständlich auch für dein Elektroauto abgeschlossen werden. Du kannst hier einen ganz normalen Tarif abschließen.
Anders sieht es in der Kaskoversicherung aus. Hier gibt es Unterschiede zwischen einem normalen Auto und einem Elektroauto.
Ein Elektroauto hat aufgrund der Bauweise andere Anforderungen an den Kaskoschutz (Schutz am eigenen Auto) als ein normales Auto. Hier ist insbesondere der Akku zu nennen. Bei Schäden an der Batterie können schnell Kosten in Höhe von 10.000 bis 15.000 Euro entstehen. Eine Kaskoversicherung für dein Elektroauto sollte also die Besonderheiten dieser Autoart abdecken.
Dazu zählen folgende Punkte:
Eine sehr gute KFZ Versicherung für Elektroautos enthält zusätzlich einen Allgefahrenschutz, wodurch u.a. der Akku gegen alle Gefahren abgesichert ist, welche nicht explizit ausgeschlossen sind. Es besteht also nicht nur Versicherungsschutz gegen Brand, Diebstahl, etc., sondern zum Beispiel auch gegen fehlerhafte Bedienung beim Laden.
Nein. Du kannst eine KFZ Versicherung für Elektroautos bei einem ganz normalen etablierten Versicherer abschließen. Nahezu jeder Versicherer hat mittlerweile einen speziellen Tarif oder einen entsprechenden Zusatzbaustein für Elektroautos. Achte in jedem Fall darauf, dass die genannten Leistungen enthalten sind.
Falls du zum Beispiel KFZ Versicherung Tesla googelst, findest du teilweise Angebote von „Versicherern“, welche du noch nie gehört hast. Bei diesen meist gut gemachten Internetseiten handelt es sich jedoch um keine Versicherer, sondern um Versicherungsmakler (siehe Impressum), welche dir dann Angebote von etablierten Versicherern zuschicken. Hier also gut aufpassen.
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Eine Vollkaskoversicherung ist keine Pflicht. Für Elektroautos empfehlen wir jedoch, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Es handelt sich in der Regel um Neuwagen, bei denen der Wert des Autos und der Beitrag für die Vollkaskoversicherung in einem guten Verhältnis stehen.
Zudem macht es Sinn eine Neuwertentschädigung mit einzuschließen, damit bei einem Totalschaden in den ersten Jahren der Neuwert und nicht der Wiederbeschaffungswert erstattet wird.
Manche Versicherer gewähren für Elektroautos einen nicht unerheblichen Preisvorteil. So bekommst du zum Beispiel bei HUK-COBURG 20% Rabatt für reine Elektroautos – und das sowohl in der Haftpflicht- als auch in der Kaskoversicherung. Ähnliche Rabatte gibt es auch bei der Allianz und bei Verti.
Zudem hat eine Studie von Check24 ergeben, dass bei der KFZ Versicherung rund 70% der Elektroautos günstiger als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotor abschneiden.
Neben der günstigen KFZ Versicherung für Elektroautos kommen dann auch noch ggf. Zuschüsse zum Kauf, eine Steuerbefreiung und kostenloses Parken dazu. Neben dem Umweltaspekt kann sich die Anschaffung eines E-Autos also auch finanziell lohnen.
Wenn du dir ein Elektroauto kaufst, kannst du die SF-Klasse von deinem verkauften Verbrenner ohne Probleme auf dein Elektroauto übertragen lassen.
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Ähnliche Beiträge
Okay, du bist jetzt nicht nur kurz drüber gescrollt, du meinst es ernst.
Das heißt: Du willst das Thema wirklich vom Tisch haben.
Hier ist dein Zeichen. Persönliche Online-Beratung mit echten Versicherungs-Experten. Schnell, klar, ohne Verkaufsdruck.
1.600+ 5-Sterne Bewertungen sagen: Funktioniert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
2 Antworten
Nicht unbedingt. In dem Tarif zahlt einfach jede Person den gleichen Preis, unabhängig von den schadenfreien Jahren. Demnach gibt es auch keine Rückstufung im Schadensfall. Das alles vereinfacht den Tarif deutlich. Mit vielen schadenfreien Jahren (wie bei dir) mag das ein Nachteil sein, für viele junge Fahrer ist das jedoch ein großer Vorteil. Wichtig ist, dass du den Preis vergleichst.
„Entfall der Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen)“ Was soll denn das? So zahle ich ja das doppelte obwohl ich in über 20 Jahren nie einen Unfall hatte