Erfahre in diesem Blogartikel was die Versicherer über dich im Hinweis- und Informationssystem (HIS) speichern.
Inhaltsübersicht
- Was ist das überhaupt und was wird da gespeichert?
- Warum kann das HIS zu deinem Nachteil sein?
- Zu welchen Versicherungssparten werden Daten im HIS gespeichert?
- Kostenlose Selbstauskunft
Was ist das überhaupt und was wird da gespeichert?
Das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS) ist eine zentrale Datenbank, in der verschiedenste Informationen zu versicherten Personen gespeichert werden, bzw. auch Daten von Personen, denen aus bestimmten Gründen eine Versicherung verweigert wurde.
Das HIS wird von der Firma informa HIS GmbH betrieben.
Das HIS dient den Versicherern als eine Art Vorab-Risikoprüfung von Kunden, die eventuell in der Vergangenheit schon öfters „negativ“ aufgefallen sind, in dem sie z.B.
- schon häufiger Schäden gemeldet haben
- Vorerkrankungen haben, die für die Versicherer ein höheres Risiko darstellen
- bei anderen Versicherern bereits abgelehnt wurden
Warum kann das HIS zu deinem Nachteil sein?
Ist einmal ein Eintrag in der Wagnisdatei über dich gespeichert, dann kann jeder andere Versicherer auf diese Informationen zugreifen, welche im Zweifel dann zum Nachteil für dich ausgelegt werden.
Ein Beispiel hierfür:
Du möchtest gerne eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Allerdings hast du bereits gewisse gesundheitliche Einschränkungen, die für den Versicherer ein höheres Risiko darstellen. Anstatt dieses Risiko anonym über eine so genannte Risikovoranfrage prüfen zu lassen, stellst du einfach einen Antrag bei einem Versicherer. Dieser bewertet dein individuelles Risiko und entscheidet, dass er dich nicht aufnehmen möchte auf Grund deiner Vorerkrankungen.
Und genau jetzt hast du ein Problem. Denn die meisten Menschen denken: „Ok, dann gehe ich einfach zum nächsten Versicherer und frage dort an, wird schon klappen irgendwann!“.
Allerdings werden nun alle weiteren Versicherer sich genau diese Info deiner Ablehnung aus dem HIS ziehen, da diese nun hier gespeichert wurden, da du einen offiziellen Antrag gestellt hast. Über eine anonyme Risikovoranfrage wäre dies nicht passiert.
Nun werden die meisten anderen Versicherer sich nicht nochmal die Mühe machen deinen Fall zu prüfen, sondern sich schlichtweg auf die Info aus der Wagnisdatei beziehen und dich direkt ablehnen.
Aus diesem Grund ist es vor allem in der Berufsunfähigkeitsversicherung (aber auch privaten Krankenversicherung und Risikolebensversicherung) sehr wichtig ein bestehendes gesundheitliches Risiko erstmal über eine anonyme Risikovoranfrage zu prüfen.
Zu welchen Versicherungssparten werden Daten im HIS gespeichert?
Im Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft sind noch Daten zu weiteren Versicherungsbereichen gespeichert.
Es gibt insgesamt sieben Sparten:
- KFZ Versicherung
- Unfallversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- alle Sachversicherungen
- Lebensversicherungen (auch Pflegeversicherung)
- Transportversicherungen (z.B. Reisegepäckversicherung)
- Haftpflichtversicherung
Kostenlose Selbstauskunft
Wenn du wissen möchtest, was über dich im Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft gespeichert ist, dann kannst du das schriftlich anfragen.
Jeder Bürger hat hier einmal jährlich die Möglichkeit kostenlos eine Auskunft zu bekommen.
informa HIS GmbH
Abteilung Datenschutz
Kreuzberger Ring 68
65205 Wiesbaden
Oder direkt online über folgendes Formular.
Das solltest du bei deiner Anfrage angeben:
- Vor- und Nachnamen
- Geburtsdatum
- aktuelle Adresse sowie deine Anschriften der letzten 5 Jahre, falls du umgezogen bist
Ähnlich wie bei der Schufa löscht das HIS Informationen aus der Wagnisdatei, sofern du nachweisen kannst, dass diese falsch sind. Hierzu musst du aber direkt auf die informa HIS GmbH zugehen. Grundsätzlich werden Daten 5 Kalenderjahre lang gespeichert.
Hinterlasse einen Kommentar