rentenpunkte kaufen 1200x501 1 1024x428 - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen

Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen

Aktualisiert am 9. Januar 2025

Bist du in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, sammelst du durch deine Beiträge sogenannte Rentenpunkte. Sie bestimmen maßgeblich die Höhe deiner späteren Altersrente. Gehst du aber früher, in der Regel ab dem vollendeten 63. Lebensjahr, in Rente, drohen Abschläge. Deine Altersrente fällt durch sie um bis zu 14,4% niedriger aus. In diesem Fall kannst du zusätzliche Rentenpunkte kaufen (oder Rentenjahre kaufen), um bestimmte Defizite auszugleichen.

💡Wichtige Infos auf einen Blick

Auch im Video: Rentenpunkte kaufen

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Kostenloser Renten-Check
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen Renten-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Holding Iphone 1 768x1024 - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
ntv - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Spiegel - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Sueddeutsche Zeitung - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Handelsblatt - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3 - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Wirtschaftswoche - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
BR - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Antenne bayern logo 1024x751 - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen
Handelsblatt - Rentenpunkte kaufen: So kannst du Abschläge ausgleichen

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Das Grundprinzip: Rentenpunkte in der Deutschen Rentenversicherung

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer zahlen Zeit ihres Arbeitslebens Beiträge in die Deutsche Rentenversicherung ein. Entsprechendes gilt auch für freiwillig Versicherte, zum Beispiel Selbstständige und Freiberufler.

Rentenpunkte bestimmten Rentenhöhe maßgeblich

Jeder Einzahler sammelt dabei sogenannte Rentenpunkte (auch Entgeltpunkte genannt). Für jedes Jahr, in dem du exakt das sogenannte Durchschnittsentgelt verdienst (2025 vorläufig: 50.493 Euro brutto / 2024 vorläufig: 45.358 Euro brutto West, 44.732 Euro brutto Ost / 2023 endgültig: 44.732 Euro brutto West, 43.514 Euro brutto Ost), bekommst du dabei einen Punkt. Verdienst du mehr, steigt dein Anspruch – und verdienst du weniger, steht dir nur ein Teil eines Rentenpunktes zu.

Die maximale Anzahl der Rentenpunkte pro Jahr ist neben dem Durchschnittsentgelt durch die Beitragsbemessungsgrenze West/Ost gedeckelt. So können 2025 maximal 1,91 Rentenpunkte gesammelt werden (2024: 2). Das Prinzip ist also mehr oder weniger einfach, wird aber durch weitere Faktoren beeinflusst. Denn wer beispielsweise früher in Rente gehen möchte, muss Abschläge hinnehmen.

Rentenpunkte-Tabelle für 2023 (endgültig)

JahresbruttogehaltRentenpunkte West
(Durchschnittsgehalt 44.732 €)
Rentenpunkte Ost
(Durchschnittsgehalt 43.514 €)
10.000 €0,22360,2298
20.000 €0,44710,4596
30.000 €0,67070,6894
40.000 €0,89420,9192
50.000 €1,11781,1491
60.000 €1,34131,3789
70.000 €1,56491,6087
80.000 €1,78841,8385
87.600 €/West, 85.200 €/Ost1,95831,9580

Rentenpunkte-Tabelle für 2024 (vorläufig)

JahresbruttogehaltRentenpunkte West
(Durchschnittsgehalt 45.358 €)
Rentenpunkte Ost
(Durchschnittsgehalt 44.732 €)
10.000 €0,22050,2236
20.000 €0,44090,4471
30.000 €0,66140,6707
40.000 €0,88190,8942
50.000 €1,10231,1178
60.000 €1,32281,3413
70.000 €1,54331,5649
80.000 €1,76371,7884
90.600 €/West, 89.400 €/Ost1,99741,9986

Rentenpunkte-Tabelle für 2025 (vorläufig)

JahresbruttogehaltRentenpunkte (Durchschnittsgehalt 50.493 €)
10.000 €0,1980
20.000 €0,3961
30.000 €0,5941
40.000 €0,7922
50.000 €0,9902
60.000 €1,1883
70.000 €1,3863
80.000 €1,5844
90.000 €1,7824
96.600 €1,9131

Neben der ganz normalen Erwerbsarbeit bekommt man übrigens auch Rentenpunkte für zum Beispiel Zeiten der Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen.

Was kostet es 2024, einen Rentenpunkt zu kaufen?

Möchtest du nun Rentenpunkte kaufen bzw. in Worten der Deutschen Rentenversicherung eine freiwillige Sonderzahlung leisten, musst du logischerweise exakt den jeweiligen Durchschnittsbeitrag des jeweiligen Jahres einzahlen. Er liegt bei 18,6% des Durchschnittsentgelts und im Jahr 2024 damit beispielsweise bei rund 8.437 Euro im Westen und 8.320 Euro im Osten (2023: 8.024 bzw. 7.806 Euro). Oder anders ausgedrückt: Für einen zusätzlichen Rentenpunkt musst du 2024 8.437 bzw. 8.320 Euro auf den Tisch legen.

Was kostet es 2025, einen Rentenpunkt zu kaufen?

2025 kostet ein Rentenpunkt sowohl im Westen als auch im Osten 9.391,70 Euro, da es erstmals ein bundesweit einheitliches vorläufiges Durchschnittsentgelt in Höhe von 50.493 Euro gibt.

Unterschied vorläufiges und endgültiges Durchschnittsentgelt