clark-versicherungs-app-unsere-erfahrungen-test-1200x501

Clark Versicherungs-App Test: Unsere Erfahrungen – Kostenlos und digital

Aktualisiert am 14. April 2025

Da aus der Community ziemlich häufig die Frage kommt, was wir denn von der Clark Versicherungs-App halten, haben wir uns diese mal genauer angeschaut. Doch bevor du dir diesen Erfahrungsbericht über Clark durchliest, solltest du dir unseren allgemeinen Artikel über Versicherungs-Apps anschauen. Dort werden schon viele grundsätzliche Fragen beantwortet. Doch nun wieder zurück zu Clark.

Ich habe mich bei Clark registriert, das Maklermandat unterzeichnet und im Anschluss ein paar meiner Versicherungen hochgeladen. Durch diese Vorgehensweise konnte ich alle Funktionen nutzen, um euch eine umfassende Einschätzung über die Clark Versicherungs-App zu geben.

clark

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv-logo
spiegel-bestseller-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
capital-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
antenne-bayern-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Clark Versicherungsmakler: Über das Unternehmen

Clark ist ein 2015 gegründeter digitaler Versicherungsmakler mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen nennt sich selbst „Dein Versicherungsmanager“. 

Mit der Clark Versicherungs-App können Kunden sowohl am Smartphone als auch am Desktop ihre gesamten Versicherungsverträge verwalten. Clark wird mittlerweile von über 700.000 Kunden genutzt.

Die Funktionen der Clark Versicherungs-App

Vorab: Wenn ich von der Clark Versicherungs-App schreibe, meine ich sowohl die Smartphone App als auch die Desktop Version. Clark funktioniert und sieht auf beiden Endgeräten ziemlich identisch aus. Von daher kannst du als Kunde entscheiden, ob du deine Versicherungen lieber am Smartphone, am Desktop oder auf beiden Endgeräten verwaltest. Das ist schon mal eine super Sache, finde ich.

Startseite (Verträge)

Auf der Startseite von Clark erhältst du eine Übersicht über deinen ermittelten Bedarf an Versicherungen, deine eingeholten Angebote und deine hinterlegten Verträge.

Zudem wird dir angezeigt, was du im Jahr bzw. im Monat für deine Versicherungen ausgibst und ob du laut Einschätzung von Clark unter-, über- oder optimalversichert bist.

Deine Verträge

ℹ️ Vertrag läuft auf mich

Bei mir hat die Übertragung der Verträge auf Clark als Versicherungsmakler problemlos funktioniert. Ich musste lediglich meine Verträge mit Versicherer und Versicherungssparte hinzufügen.

Bei den meisten Versicherern bietet Clark einen „Automatischen Abholservice“ an, sodass auch ohne das Hochladen deines Versicherungsscheins eine Bestandsübertragung stattfinden kann.

Clark fordert in diesem Prozess den Versicherungsschein vom Versicherer an. Du hast jedoch trotzdem die Möglichkeit, selbst deinen Versicherungsschein hochzuladen, sodass der Prozess der Bestandsübertragung beschleunigt werden kann.

Falls es mit der Bestandsübertragung doch einmal länger dauern sollte, liegt das in der Regel nicht an der Versicherungs-App, sondern an den Versicherern, da der Prozess dort oft wenig digitalisiert und unbeliebt ist. 

Solltest du einen Vertrag von einem Versicherer besitzen, welcher nicht mit Versicherungsmaklern zusammenarbeitet, erkennst du das direkt nach dem Hinzufügen. Du kannst jedoch mit dem Hochladen des Versicherungsscheins trotzdem eine Einschätzung von Clark erhalten. Da der Versicherer die Bestandsübertragung nicht erlaubt, erhältst du zu diesem Vertrag jedoch keinen vollständigen Support von Clark. Das liegt aber nicht an der App, sondern am Versicherer.

Der beschriebene Prozess hat sich scheinbar vor kurzer Zeit geändert. Nun scheint es so zu sein, dass eine Bestandsübertragung erst angestoßen wird, wenn du selbst den Vertrag hochgeladen hast (auch als Foto per App möglich). Zumindest lässt sich nach dem Hinzufügen der Versicherungssparte und des Versicherers nicht erkennen, dass von Clark aus eine weitere Aktion erfolgt. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass häufig nicht (mehr) existierende Verträge hinzugefügt wurden, bei denen die Bestandsübertragung ins Leere gelaufen ist. Durch das Hochladen des Versicherungsscheins kann sich Clark vergewissern, dass der Vertrag auch tatsächlich besteht. Gut für Clark – schlecht für dich als Kunden, weil du ein bisschen mehr Aufwand hast.

Sobald ein Vertrag auf Clark übertragen wurde, kannst du alle wichtigen Informationen wie zum Beispiel Beitrag, Leistungen und Tarifinformationen zu diesem Vertrag einsehen. Hilfreich ist auch der Kündigungsalarm, welcher dich über den Ablauf der Kündigungsfrist informiert. Zudem kannst du Dokumente hinzufügen, Alternativen vergleichen, einen Schaden melden, eine Frage stellen oder den Vertrag kündigen.

Ferner bewertet Clark jeden Vertrag in fünf Stufen. Kriterien für diese Bewertung sind u.a. Kundenbewertungen, Schadensbearbeitung, Beitragsdurchschnitt und Leistungsumfang. Du erfährst also direkt, ob du aus Sicht von Clark einen guten oder schlechten Vertrag hast.

ℹ️ Vertrag läuft auf jemanden anderen

Du kannst auch Verträge hochladen, bei denen du zwar als versicherte Person versichert, jedoch nicht Versicherungsnehmer bist. Für solche Verträge kann Clark auch keinen vollständigen Support übernehmen, da das rechtlich nur möglich ist, wenn du auch Versicherungsnehmer bist. Für die Übersichtlichkeit ist diese Funktion jedoch super hilfreich

Verträge entfernen und kündigen

Wenn du aus Versehen einen falschen Vertrag hochgeladen hast, kannst du diesen ganz einfach selbst wieder entfernen. Das geht auch bei erfolgreich auf Clark übertragenen Verträgen. Hier hast du die Möglichkeit, eine Kündigung über Clark anzustoßen oder Clark mitzuteilen, dass du den Vertrag selbst gekündigt hast.

Bedarfscheck (Bedarf)

Beim Bedarfscheck werden dir zehn Fragen zu deiner aktuellen Lebenssituation gestellt (u.a. Wohnsituation, Familiensituation, berufliche Tätigkeit). Anhand dieser Fragen wird dein persönlicher Versicherungsbedarf ermittelt und mit den hinterlegten Versicherungen abgeglichen, um so deine Versicherungslücken aufzuzeigen. Die Empfehlungen von Clark werden dann in der folgenden Übersicht dargestellt.

clark-bedarfscheck-empfehlungen

Für die laut Clark fehlenden Versicherungen, kannst du dir dann Angebote anfordern oder aber weitere Verträge hinzufügen (zum Beispiel Vertrag läuft auf jemanden anderen), wenn du das bisher noch nicht gemacht hast.

Du kannst den Bedarfscheck beliebig oft wiederholen, um veränderte Lebenssituationen in der App zu hinterlegen.

Rentencheck (Rente)

Wir alle wissen, dass die Themen Rente und Rentenlücke sehr wichtig sind. In der Clark App hat die Altersvorsorge einen eigenen Abschnitt bekommen. Das finde ich richtig gut.

Im Rentencheck findet sich ein Rentenlückenrechner, wie er auch auf diversen Seiten im Internet zu finden ist. Anhand deines im Bedarfscheck hinterlegten Bruttogehaltes wird deine gesetzliche Rente berechnet. Für eine genauere Analyse hast du auch die Möglichkeit, deine Renteninformation hochzuladen.

Falls du weitere Rentenprodukte wie zum Beispiel eine private Altersvorsorge oder eine betriebliche Altersvorsorge hinterlegt hast, werden diese auch in die Berechnung mit einbezogen. Auch an dieser Stelle hast du die Möglichkeit, Produkte hinzuzufügen. Die Informationen zu den Verträgen kannst du selbst erfassen oder von Clark analysieren lassen, indem du die entsprechenden Vertragsdokumente hochlädst.

Doch Vorsicht: Das Hochladen ist hier gleichbedeutend mit dem Hinzufügen des Vertrages in der App. Es wird also eine Bestandsübertragung angestoßen. Das ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, kann aber ein Problem werden, wenn du genau diesen Vertrag nicht zu Clark übertragen möchtest. 

Sollte die Berechnung ergeben, dass eine Rentenlücke vorhanden ist, kannst du direkt in dieser Übersicht Angebote für die Altersvorsorge anfordern.

clark-rentencheck

Verträge abschließen (Angebote)

Hier kannst du dir für alle wichtigen Versicherungen, von A wie Anhängerversicherung bis Z wie Zahnzusatz, Angebote anfordern.

Nach Klick auf die gewünschte Versicherungssparte (zum Beispiel Hausratversicherung oder Privathaftpflichtversicherung) musst du erstmal ein paar Fragen beantworten. Die App erkennt aber nicht, dass du bereits eine entsprechende Versicherung hinterlegt hast. Du könntest also ohne Warnhinweis eine weitere Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung abschließen, welche du gar nicht benötigst. Ob Clark hier im Hintergrund eingreift, habe ich nicht getestet. Einen möglichen Widerruf wollte ich mir ersparen.

Ziemlich uncool ist meiner Meinung nach auch, dass dir zum Beispiel bei der Hausratversicherung nur drei Versicherer vorgeschlagen werden. Hierbei wird einer der drei Versicherer von Clark empfohlen. Warum genau diese drei Versicherer ausgewählt wurden, wird nicht deutlich. Das finde ich persönlich nicht wirklich transparent, auch weil Clark damit wirbt, aus über 180 Versicherern auswählen zu können. In gängigen Vergleichsrechnern kannst du als Kunde aus einer Vielzahl von Versicherungen auswählen.

Je nach Art der Versicherung gibt es bei Clark unterschiedliche Abschlusswege. Wie am Beispiel der Hausrat- bzw. Privathaftpflichtversicherung erklärt, ist bei einfachen Versicherungen ein Online-Abschluss möglich. Solltest du eine Frage haben, kannst du diese trotzdem über den Chat stellen.

Bei Versicherungen wie der Zahnzusatzversicherung kannst du dir ein Angebot anfordern, welches dir anschließend telefonisch erläutert wird. Das dieser Telefonanruf kommt, hätte ich nicht direkt erwartet, da dir laut Beschreibung die Angebote per E-Mail zugeschickt werden. Eine telefonische Erklärung finde ich gar nicht schlecht, sollte jedoch bei der Angebotsanfrage schon angekündigt werden.

Bei komplexen Versicherungen wie zum Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung oder private Krankenversicherung, kannst du dir nur eine telefonischen Beratungstermin buchen (Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr). Das finde ich gut. Wir von Versicherungen mit Kopf sind auch der Meinung, dass solche beratungsintensiven Produkte nur nach ausführlichen persönlichen Beratungen abgeschlossen werden sollten.

Clark Chat

Der Chat ist eine weitere zentrale Funktion der Clark Versicherungs-App. Eine Antwort soll innerhalb einer Stunde erfolgen. Das bezieht sich jedoch nicht auf die Lösung des Problems, sondern vielmehr auf die Aufnahme des Anliegens.

In meinem Fall wurde mir zwar innerhalb einer Stunde geantwortet, jedoch wurde in der Antwort nur mitgeteilt, dass ich innerhalb von 5-7 Arbeitstagen eine Rückmeldung erhalte. Diese Rückmeldung ist jedoch erst deutlich später erfolgt. Das Problem wurde aber gelöst.

Ob es sich bei der langen Bearbeitungszeit um einen Einzelfall oder die Regel handelt, kann ich nicht sagen. Teilt uns eure Erfahrungen mit dem Clark Chat gerne in den Kommentaren mit.

Über den Clark Chat kann auch ein Schaden gemeldet werden. Bei Klick auf Schaden melden in der Vertragsübersicht werden automatisch Fragen generiert, welche für die Regulierung des Schadens beantwortet werden müssen. Zudem kannst du Dokumente und Fotos hochladen. Alternativ kannst du einen Schaden auch per E-Mail an schaden@clark.de melden. Wie die Regulierung über Clark funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich zum Glück während der Testphase keinen Schaden hatte.

clark-schadenmeldung

Über den Chat kommen auch Nachrichten von Clark selbst (u.a. Angebote/Empfehlungen für Versicherer, Analyse/Bewertung zu hochgeladenen Verträgen, Dokumente von der Versicherung erhalten, Kündigungsfristen). Zusätzlich erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es eine neue Nachricht in der Clark App gibt. Nicht so gut ist, dass du die Benachrichtigung per E-Mail nicht ausstellen kannst, falls dir die App Benachrichtigung ausreicht.

Qualität der Beratung vom Versicherungsmakler Clark

Im bisherigen Verlauf habt ihr viel über die Funktionen der Clark Versicherungs-App erfahren. Wozu ich jedoch keine Aussage treffen kann, ist die Qualität der persönlichen Beratung, da ich diese nicht in Anspruch genommen habe.

Wie wir von Versicherungen mit Kopf bietet Clark bei beratungsintensiven Produkten wie der Berufsunfähigkeitsversicherung und der privaten Krankenversicherung eine persönliche kostenlose & unverbindliche Online-Beratung an. Aus der App geht hervor, dass diese Beratungen bei Clark per Telefon stattfinden. Ob weitere Beratungen per Videotelefonie angeboten werden, geht aus der App nicht hervor. Das wäre jedoch wünschenswert, da eine Beratung per Videotelefonie deutlich mehr Möglichkeiten bietet als eine Beratung per Telefon.

Teilt gerne eure Erfahrungen mit der Beratung bei Clark in den Kommentaren.

Was hat mir im Test von Clark gut gefallen?

Was hat mir im Test von Clark nicht gut gefallen?

Fazit zur Clark Versicherungs-App

Zunächst einmal muss ich einen der wichtigsten Punkte nochmal erwähnen. Sobald du das Maklermandat bei Clark unterzeichnet und einen Vertrag in der App hinterlegt hast, übernimmt Clark die Betreuung für diesen Vertrag

Der Maklervertrag mit deinem bisherigen Betreuer wird gekündigt, wodurch er dir dann nicht mehr helfen kann. Solltest du also mit deinem aktuellen Betreuer zufrieden sein, lass bitte die Finger von einer Versicherungs-App.

Falls du jedoch unzufrieden mit deinem aktuellen Berater bist oder gar keinen Berater hast, ist die Clark App eine gute Lösung.

Rein auf die Funktionen bezogen ist Clark sogar eine tolle App. Alles ist optisch ansprechend aufgebaut, übersichtlich und verständlich. Jedoch zeigen sich aus meiner Sicht Schwächen bei den Versicherungsvergleichen.

Clark bewertet deine Verträge und zeigt dir explizit Tarifempfehlungen und Verbesserungsvorschläge an. Für ein gutes Nutzererlebnis musst du Clark als Versicherungsmakler unbedingt Vertrauen.

Falls du es schätzt, dass dir aus der großen Auswahl von Produkten am Markt eine kleine Auswahl vorgelegt wird, ist Clark eine gute Lösung. Nichts anderes macht im Prinzip auch ein Versicherungsmakler aus „Fleisch und Blut“. Nur ist es wahrscheinlich für viele Menschen einfacher, einem Menschen als einer App zu vertrauen.

In unserem Experten-Artikel „5 Unwahrheiten über Versicherungs-Apps“ findest du noch weitere interessante Informationen über Versicherungs-Apps.

Bonusvideo: Influencer werben für CLARK Versicherungsapp (DAS wird dir verschwiegen!)

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Häufig gestellte Fragen

Das ist auf den ersten Blick nicht so leicht zu finden. Und auf den zweiten Blick auch nicht. In der App gibt es leider keine Möglichkeit das Maklermandat zu kündigen. Du kannst das Maklermandat bei Clark per E-Mail (service@clark.de) oder telefonisch beim Kundenservice (069 153 229 339) kündigen.

Achte darauf, dass du bei einer Kündigung per E-Mail deine Mandats-ID (findest du in der App unter Persönliche Angaben) angibst, damit eine korrekte Zuordnung erfolgen kann.

Eine Kündigungsfrist gibt es nicht. Du kannst dein Maklermandat bei Clark jederzeit kündigen.

Die Nutzung ist für dich kostenlos. Clark erhält als Versicherungsmakler eine jährliche Vergütung von den Versicherungen, welche du in der App hinterlegt hast. Zudem erhält Clark eine Provision, wenn du einen neuen Vertrag über die App abschließt. Das verursacht für dich jedoch keine zusätzlichen Kosten, da die Provisionen in den Versicherungsprämien mit einkalkuliert sind. 

Nein. Eine Nutzung ohne Maklermandat ist nicht möglich und macht auch keinen Sinn. Clark ist ein Versicherungsmakler und soll dir das Verwalten deiner Versicherungen erleichtern. Ohne ein Maklermandat erhält ein Versicherungsmakler u.a. keine Unterlagen von den Versicherungen, kann keine neuen Verträge abschließen oder bestehende Verträge kündigen. Dann macht eine Versicherungs-App einfach keinen Sinn. 

Ähnliche Beiträge

Eine Antwort

  1. Toller Testbericht zur Clark Versicherungs-App! Ich finde die Benutzeroberfläche wirklich intuitiv und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint echt gut zu sein. Hat jemand Erfahrungen mit der Schadensmeldung über die App?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.300 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.