Startseite » Berufsunfähigkeitsversicherung » Berufsunfähigkeitsversicherung und ADHS: Wie komme ich in die BU-Versicherung?

berufsunfähigkeitsversicherung-adhs-1200x501

Berufsunfähigkeitsversicherung und ADHS: Wie komme ich in die BU-Versicherung?

Aktualisiert am 20. Mai 2025

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist mit ADHS schwierig – auch heute noch. Gerade im Kindes- und Jugendalter, wo ein günstiger Einstieg in die BU-Absicherung häufig sinnvoll ist, macht die Erkrankung dir hier einen Strich durch die Rechnung. Doch es gibt Möglichkeiten, wie du für dich oder dein Kind trotz ADHS-Diagnose eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten kannst. Hinzu kommen alternative Absicherungslösungen.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Alle Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Video

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv-logo
tagesschau.de-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
capital-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
antenne-bayern-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Berufsunfähigkeitsversicherung und ADHS: Die Gesundheitsfragen

Schließt du für dich oder dein Kind eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, stellt der Versicherer verschiedene Gesundheitsfragen. Eine davon lautet beispielsweise.

„Sind Sie in den letzten 10 Jahren wegen der Psyche (zum Beispiel Depressionen, Burnout, Angst- oder Erschöpfungszustände, Suizidversuch, Schlafstörungen, ADHS) beraten, untersucht oder behandelt worden?“

je nach Versicherer werden auch nur 3 oder 5 Jahre abgefragt

Kreuzt du hier „Ja“ an, wird der Versicherer den Antrag mit hoher Wahrscheinlichkeit ablehnen. Was für ADHS gilt, gilt gleichermaßen auch für den kleinen Bruder ADS.

Chance auf BU-Versicherung trotz ADHS-Diagnose

Zunächst stellen die meisten Gesellschaften aber Rückfragen. So hast du bessere Chancen, die Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS zu erhalten, wenn

Bei Versicherungen mit Kopf prüfen wir im Rahmen einer sogenannten anonymen Risikovoranfrage, ob du mit deinen individuellen Vorerkrankungen versicherbar wärst

So weiß der Versicherer (noch) nicht, wer du bist – und kann die Ablehnung des „finalen“ Antrags auch nicht im zentralen Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft speichern.

BU mit ADHS abschließen: Arztrechnungen prüfen

Häufig ist es so, dass Ärzte eine Diagnose immer wieder auf neue Rechnungen schreiben, obwohl die Erkrankung eigentlich nicht mehr besteht. Prüfe daher unbedingt deine Rechnungen, wenn die Diagnose ADHS bei dir nicht mehr besteht.

Da gesetzlich Krankenversicherte in der Regel keine Rechnungen vom Arzt erhalten, sollten sie sich die Patientenakte von der gesetzlichen Krankenversicherung anfordern. So machen wir es übrigens auch in unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Muss die ADHS-Diagnose immer angegeben werden?

Im vorherigen Abschnitt haben wir erwähnt, dass du unbedingt deine Arztrechnungen prüfen solltest, wenn die ADHS-Diagnose nicht mehr besteht. In der Regel ist es jedoch so, dass ADHS nicht heilbar ist. Möglicherweise wurde jedoch bei dir ADHS fälschlicherweise diagnostiziert.

Wenn ADHS bei dir jedoch noch besteht, muss es immer angegeben werden. Unabhängig davon, ob bzw. wie viele Probleme du mit der Erkrankung hast.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS erhalten: So kannst du vorgehen

Der Versicherer lehnt einen Antrag bzw. eine Voranfrage immer nur anhand der ihm zur Verfügung gestellten Informationen ab. Trägst du also bei den Vorerkrankungen „ADHS“ ein, geht das Versicherungsunternehmen davon aus, dass du mit dieser Erkrankung vollwertig versichert werden möchtest – logisch.

Hier hast du aber nun drei Möglichkeiten.

BU-Versicherung mit Leistungsausschluss für ADHS

Du kannst mit dem Versicherer vereinbaren, dass psychische Erkrankungen oder spezifisch ADHS nicht vom Versicherungsschutz umfasst werden. Der sogenannte Leistungsausschluss bewirkt, dass der Versicherer die vereinbarte Rente nicht auszahlt, wenn du aufgrund deiner ADHS-Erkrankung berufsunfähig werden solltest. In allen anderen Fällen bist du aber „normal“ BU-versichert.

BU-Versicherung mit Risikozuschlag für ADHS

Alternativ kann in manchen Fällen auch ein Risikozuschlag vereinbart werden. Du zahlst dann einen höheren Beitrag als eine gesunde Person, bist jedoch auch für den Fall einer Berufsunfähigkeit aufgrund von ADHS abgesichert.

Frist abwarten

Wurdest du beispielsweise vor 9 Jahren wegen ADHS behandelt und fragt der Versicherer nach Behandlungen in den letzten 10 Jahren, kannst du mit dem Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung noch etwas warten. Zur Überbrückung der Wartezeit entscheidest du dich dann beispielsweise für eine Grundfähigkeitsversicherung. Wichtig ist aber, dass die Erkrankung ADHS bei dir nicht mehr besteht. Da ADHS in der Regel nicht heilbar ist, ist diese Option in der Praxis eher unwahrscheinlich.

Alle drei Wege sind nicht optimal. Sie ermöglichen dir aber dennoch, eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS – eigentlich ein „absoluter Ablehnungsgrund“ – zu erhalten. Einen Versuch ist es daher fast immer wert.

Kostenloser BU-Check
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen BU-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

bu-check-template

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung bei ADHS-Diagnose

Kommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für dich nicht in Frage, gibt es verschiedene Absicherungsalternativen. Wir stellen dir einige der wichtigsten kurz vor.

Multi-Risk-Versicherung

Eine Multi-Risk-Versicherung deckt, wie der Name bereits verrät, verschiedene Risiken in einer Police ab. Hier sind zum Beispiel diese Versicherungsfälle versichert:

Hier bist du bereits gegen viele Krankheiten und Vorfälle versichert, wobei der Versicherer im Leistungsfall ebenfalls eine Rente auszahlt. Ihre Höhe bestimmst du selbst.

💡 Bei einigen Versicherern gibt es – quasi als Highlight – eine sogenannte BU-Option. Du kannst ab dem dritten Jahr nach Abschluss der Multi-Risk-Versicherung in eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln. Hierzu sind allerdings weitere Voraussetzungen zu erfüllen, zum Beispiel darfst du ein bestimmtes Höchstalter nicht überschritten haben und der Wechsel muss zu Berufsbeginn erfolgen.

Grundfähigkeitsversicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn bei dir eine oder mehrere Grundfähigkeiten dauerhaft verloren geht. Grundfähigkeiten sind zum Beispiel:

Hinzu kommen meist Zusatzleistungen. Der Versicherer leistet dann auch, wenn du zum Beispiel an einer schweren Krankheit wie Krebs erkrankst.

Viele Versicherer bieten die Möglichkeit, die Grundfähigkeitsversicherung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung umzuwandeln. ADHS führt aber auch hier oft zum Ausschluss, weil eine vollwertige Gesundheitsprüfung (erneut) durchgeführt werden muss.

Die Grundfähigkeitsversicherung eignet sich allerdings gut zur Überbrückung, etwa, um während der 10-Jahres-Frist bei den Fragen nach der Psyche nicht ohne Schutz dazustehen. Sobald du dann innerhalb der letzten 10 Jahre nicht mehr wegen ADHS in Behandlung warst und die Erkrankung nicht mehr besteht, kannst du erneut versuchen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten.

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS abschließen – nichts ist unmöglich

Wie du siehst, gibt es durchaus auch mit ADHS die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder zumindest einen möglichst vergleichbaren Schutz zu erhalten. Mitunter ist es hierfür allerdings notwendig, mit dem Versicherer zu verhandeln. So kann die BU-Versicherung beispielsweise mit einem Ausschluss der ADHS-Erkrankung abgeschlossen werden.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

berufsunfähigkeitsversicherung-mit-beitragsrückgewähr-berufsunfähigkeitsversicherung-mit-auszahlung-1200x501
berufsunfähigkeitsversicherung-bu-depression-1200x501
risikozuschlag-berufsunfähigkeitsversicherung-bu-1200x501
zwei-mehrere-berufsunfähigkeitsversicherungen-1200x501

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.
Über 1.400 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.