Startseite » ottonova – Lohnt sich die digitale private Krankenversicherung?

ottonova – Lohnt sich die digitale private Krankenversicherung?
ottonova ist Deutschlands erste, komplett digitale private Krankenversicherung. Einfach, online und mobil. In diesem Experten-Artikel erfährst du alles über das Unternehmen, die verschiedenen Tarife und ob ottonova überhaupt für dich geeignet ist.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
- ottonova ist ein Versicherer, welcher ausschließlich private Krankenversicherungen vertreibt.
- Angeboten werden private Vollversicherungen für Angestellte, Selbstständige, Studenten, Expats, Beamte und Beamtenanwärter.
- Zusätzlich werden eine Zahnzusatzversicherung und eine Krankenhauszusatzversicherung angeboten.
- ottonova ist eine digitale Versicherung, das heißt, im Hintergrund sind viele Prozesse komplett digitalisiert und für dich als Kunden funktioniert alles per App.
- Neben dem Online-Abschluss ist auch eine persönliche Beratung möglich.
Alle Infos zur privaten Krankenversicherung im Video
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Über ottonova
ottonova wurde 2011 gegründet und ist damit die erste Gründung einer privaten Krankenversicherung seit 17 Jahren. Dies zeigt, dass es mehr als überfällig war, dass der Markt der privaten Krankenversicherungen in Deutschland ein wenig aufgemischt wird und endlich ins 21. Jahrhundert katapultiert wird.
PKV einfach über das Smartphone managen
ottonovas Anspruch ist es, dass du nur noch dein Smartphone und die entsprechende App benötigst, um deine Angelegenheiten rund um deine Krankenversicherung abwickeln zu können – sogar der Arztbesuch ist via Video-Call über das Smartphone möglich.
Frank Thelen über ottonova
Die Versicherungsbranche muss revolutioniert werden.
Deutschlands digitaler Vordenker Frank Thelen hat eine klare Meinung zu ottonova. Der Investor begrüßt die digitale private Krankenversicherung, welche mittels Technologie das Thema Krankenversicherung so einfach macht wie nie.
Wer steckt hinter ottonova?
Frank Birzle, Sebastian Scherer und Dr. med. Roman Rittweger sind die Gründer von ottonova.
CEO Roman Rittweger hatte ich selbst bereits im Interview. Dieses (längere) Interview kannst du dir gerne anschauen.
Wie genau funktioniert ottonova?
Vom Kern her ist ottonova eine private Krankenversicherung, wie es in Deutschland einige am Markt gibt.
Es gibt Krankenvollversicherungen für Angestellte, Selbstständige, Studenten, Expats, Beamte und Beamtenanwärter. Dazu gibt es auch Krankenzusatzversicherungen für Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse.
Allerdings verfolgt ottonova ein etwas anderes Konzept als alle anderen privaten Krankenversicherer. Das Konzept heißt digital. Und dadurch maximal einfach und bequem für den Versicherten.
Eine App – viele Möglichkeiten
Rechnungen per Smartphone einreichen, Arztbesuche per Video-Call wahrnehmen und über den sogenannten „Concierge-Service“ Arzttermine ganz einfach buchen lassen.
Hier findest du alle Informationen zur kostenlosen App von ottonova.
Was ist die Vision von ottonova?
Kurz gesagt: Private Krankenversicherung so einfach und dennoch leistungsstark und qualitativ hochwertig zu machen wie möglich. Die Gründer wollten nicht nur eine Krankenversicherung schaffen, die dir den Alltag erleichtert, sondern auch eine Krankenversicherung, auf die du dich auch in der Zukunft verlassen kannst.
Langfristige Strategie
Wenn es um deine Gesundheit geht, sollte dein Krankenversicherer vor allem eines nicht tun: kurzfristig denken. Und genau deshalb ist alles Tun bei ottonova langfristig ausgelegt. Und das ist in meinen Augen enorm wichtig.
Durch eine spezielle Beitragskalkulation sollen sich die Beiträge auch weitaus stabiler entwickeln als bei Wettbewerbern.
Welche Tarife gibt es bei ottonova?
Die detaillierten Leistungen kannst du direkt auf der ottonova Homepage nachlesen. Einfach auf das jeweilige Bild klicken.
für Angestellte
Bei ottonova hast du als Angestellte/r (der/die im Jahr 2025 über 73.800 Euro verdient, also über der Jahresarbeitsentgeltgrenze) die Wahl zwischen drei Tarifen.
Tarife angelehnt an Buchungsklassen im Flugzeug
ottonova hat viele seiner Tarife von Namen her an die Buchungsklassen im Flugzeug angelehnt. So gibt es für Angestellte einen Premium Economy (ottonova PC 100) einen Business Class (ottonova BC 100) und einen First Class (ottonova FC 100) Tarif.
für Selbstständige
Für Selbstständige gibt es die gleichen Tarife wie für Angestellte.
für Studenten
Für Studenten gibt es die Tarife Study Smart, Study Protect und Study Free.
für Expats
Für Expats, also für Mitarbeiter international tätiger Organisationen, welche sich im Rahmen eines Auslandseinsatzes temporär in Deutschland aufhalten, gibt es folgende Tarife.
für Beamte
Für Beamte gibt es die Tarife Basis24, Komfort24 und Premium24.
für Beamtenanwärter
Die Tarife für Beamtenanwärter (zum Beispiel Referendare) heißen ExklusivGarant24 und ExklusivFlex24.
Zahnzusatzversicherung
Der Tarif Zahn 100/First Class befindet sich unter den besten Zahnzusatzversicherungen der WaizmannTabelle.
Krankenhauszusatzversicherung
Du hast bei der Krankenhauszusatzversicherung von ottonova die Wahl zwischen der Absicherung eines Ein- oder Zweibettzimmers. Die Chefarztbehandlung ist selbstverständlich bei beiden Tarifen enthalten.
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Für wen ist ottonova geeignet?
Die private Krankenversicherung von ottonova ist ganz klar etwas für Menschen, die sich eine einfache, schnelle und digitale private Krankenversicherung wünschen mit sehr guten Leistungen.
Der unkomplizierte Online-Abschluss macht die Thematik dazu noch angenehmer für dich.
Die Versicherungsbranche allgemein ist extrem konservativ aufgestellt und wenig digital. Alte, gewachsene Strukturen machen große Versicherer zu sehr langsam mahlenden Mühlen, die auch noch im Jahr 2025 einen großen Teil der Kommunikation über Fax laufen lassen.
Bei ottonova gibt es diesen Nachteil nicht, denn die Versicherung ist neu am Markt, mit modernster IT ausgestattet und kann dich als Kunden genau dort abholen, wo du dich gerade aufhältst: in einem digitalen Zeitalter.
Wenn du Wert auf die genannten Punkte legst, dann bist du bei ottonova sehr gut aufgehoben.
Wenn du dazu noch fit und gesund bist, dann sollte es auch keine Aufnahmeschwierigkeiten geben, in die private Krankenversicherung zu kommen. Denn natürlich gibt es auch hier – wie bei jeder anderen privaten Krankenversicherung – Gesundheitsfragen bei Antragstellung.
Sichere dir einen kostenlosen & unverbindlichen PKV-Check mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Häufig gestellte Fragen
Bei einer privaten Krankenversicherung gibt es grundsätzlich folgende Vorteile gegenüber einer gesetzlichen Krankenversicherung.
Die Leistungen in deiner privaten Krankenversicherung sind vertraglich festgeschrieben und können nicht wie in der gesetzlichen Krankenversicherung gekürzt werden. Dies passiert dort nahezu jährlich und ist nichts anderes als eine indirekte Beitragssteigerung, da die Leistungen sinken, dein Beitrag aber gleich bleibt.
Eine private Krankenversicherung ist gerechter gegenüber den Generationen. Durch sogenannte Alterungsrückstellungen, die in deinem Vertrag gebildet werden, finanzierst du dir deine Kosten im Alter selbst vor und lastest dies nicht der nachfolgenden Generation auf, wie es in der gesetzlichen Krankenversicherung der Fall ist.
Auch wenn der Preis für dich kein Entscheidungstreiber sein sollte, so ist eine PKV in vielen Fällen auch günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung. Vor allem dann, wenn du Gutverdiener bist und über der Beitragsbemessungsgrenze (2025: 66.150 Euro jährlich) verdienst.
Und zu guter Letzt hast du natürlich in vielen Bereichen, wie zum Beispiel bei Zahnersatz oder stationären Behandlungen viel bessere Leistungen als ein gesetzlich Versicherter.
Wie alle anderen privaten Krankenversicherer, legt auch ottonova einen Teil der Beiträge an, um dieses Geld zu vermehren und dadurch vor allem höhere Gesundheitskosten im Alter abzufedern. Aktuell wird bei den privaten Krankenversicherern mit einem Rechnungszins von durchschnittlich 2,7% gerechnet und darauf basierend werden natürlich auch Beiträge kalkuliert. Allerdings ist dieser Zinssatz im heutigen Niedrigzinsumfeld nicht mehr realistisch und es wird dadurch zwangsläufig zu Beitragssteigerungen bei einigen PKV-Anbietern kommen. ottonova rechnet hier mit einem realistischeren Zins von 1,25%. Dieser entspricht dem aktuellen Kapitalmarkt. Dadurch sind die Beiträge bei ottonova im Schnitt eventuell etwas teurer als im Marktvergleich, sollten aber jedoch stabiler bleiben. Kurzum: Bei ottonova kannst du im Vergleich zum Markt mit weniger Beitragsanpassungen rechnen.
Die sogenannte medizinische Inflation sorgt automatisch für Beitragssteigerungen in der Krankenversicherung. Sowohl in der gesetzlichen Krankenversicherung als auch in der privaten Krankenversicherung. Sprich, es werden stetig Leistungen (neue Medikamente oder neue Behandlungsmethoden) in das Krankenversicherungssystem eingepreist. Somit ist das eigentlich sogar was Gutes. Denn du willst ja auch immer die bestmögliche medizinische Versorgung bekommen (in der PKV). Niemand hat eine Glaskugel und kann vorhersehen, wie sich Beiträge entwickeln werden in der privaten Krankenversicherung. Wenn man sich aber historische Werte anschaut, so stellt man fest, dass die Beiträge in der PKV in den letzten 10 Jahren im Schnitt um 3,1% pro Jahr gestiegen sind und in der GKV sogar um 3,8% pro Jahr.
Ja. ottonova ist so sicher, wie jede andere private Krankenversicherung auch. Hinter ottonova stehen große Investoren und auch der größte deutsche private Krankenversicherer Debeka ist mit 10% an ottonova beteiligt. Zudem hat ottonova eine Zulassung der BaFin und wurde vor Zulassung staatlich geprüft. Zudem steht hinter ottonova der große Rückversicherer GenRe, sollte es doch mal zum Beispiel eine Behandlung in Millionenhöhe geben, die zu hoch wäre, als dass das Versicherten-Kollektiv dies tragen könnte. Und zu guter Letzt gibt es in Deutschland auch noch den Sicherungsfonds Medicator AG. Dieser übernimmt im Insolvenzfall einer PKV die Verträge und führt diese fort. In so einem Falle – der bisher noch nie eingetreten ist – sind auch deine angesparten Alterungsrückstellungen weiterhin sicher und dürfen nicht angetastet werden.