hausrat-und-wohngebäudeversicherung-bei-einer-versicherung-sinnvoll-1200x501

Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bei einer Versicherung sinnvoll?

Aktualisiert am 19. Juni 2025

Erfahre in diesem Experten-Artikel, ob es sinnvoll ist, die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bei einer Versicherung abzuschließen.

💡 Wichtige Infos auf einen Blick

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

ntv-logo
tagesschau.de-logo
süddeutsche-zeitung-logo
handelsblatt-logo
sat.1-logo
faz-logo
wirtschaftswoche-logo
bayerischer-rundfunk-logo
focus-online-logo
handelsblatt-logo

Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus

Hausratversicherung – Sicherheit für deine Einrichtung

Ein Brand, Wasserschaden oder Einbruchdiebstahl kann innerhalb kürzester Zeit große Schäden am Inventar deiner Wohnung oder deines Hauses verursachen. In solchen Fällen greift die Hausratversicherung und übernimmt den finanziellen Verlust – zumindest in materieller Hinsicht.

Versichert ist in der Regel der Neuwert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände. Der Schutz gilt bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruch, Raub und Vandalismus.

Versichert ist dabei der gesamte Hausrat – also alles, was du im Haushalt nutzt, inklusive Balkon und Garten. Ob deine Küche zum Hausrat oder zum Gebäude zählt, haben wir im verlinkten Artikel ausführlich erklärt.

Außenversicherung

Und durch die sogenannte Außenversicherung sind sogar mitgeführte Gegenstände außerhalb des Hauses, beispielsweise auf Reisen mit abgedeckt (u.a. Diebstahl im Urlaub).

Hausratversicherung ist sowohl für Mieter als auch für Hausbesitzer sinnvoll

Die Hausratversicherung macht sowohl für Mieter als auch für Hausbesitzer Sinn.

Auch im Video: Hausratversicherung

Wohngebäudeversicherung – unverzichtbar für jedes Eigenheim

Auch Immobilien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Starke Stürme, Hagel, Leitungswasserschäden oder Brände können erhebliche Schäden verursachen oder das gesamte Gebäude zerstören

Eine Wohngebäudeversicherung schützt Hausbesitzer vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse. Sie übernimmt die Kosten für Reparaturen oder – im schlimmsten Fall – den kompletten Wiederaufbau

Der Versicherungsschutz kann auch auf angrenzende Bauten wie Garagen oder Carports ausgeweitet werden, wenn diese eingeschlossen sind.

Wohngebäudeversicherung ist keine Pflicht

Zwar ist die Wohngebäudeversicherung gesetzlich nicht verpflichtend, doch viele Banken setzen sie bei der Vergabe von Immobilienkrediten voraus.

Als Mieter musst du dir um die Gebäudeversicherung keine Gedanken machen, da diese Sache des Vermieters ist. Er kann die Kosten jedoch über die Nebenkostenabrechnung auf dich umlegen.

Auch im Video: Wohngebäudeversicherung

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Elementarversicherung schützt vor Naturgefahren

Immer häufiger werden Gebäude und Hausrat durch Naturereignisse wie Überschwemmungen, Starkregen, Erdrutsche oder Schneedruck beschädigt. Solche sogenannten Elementargefahren sind jedoch in der regulären Wohngebäude- oder Hausratversicherung nicht automatisch enthalten.

💡 Um diese Risiken abzudecken, ist eine zusätzliche Elementarversicherung erforderlich, welche gezielt die entstandene Versicherungslücke schließt.

Für einen vollumfänglichen Schutz musst du die Elementarschadenversicherung sowohl in deine Hausrat- als auch deine Wohngebäudeversicherung mit einschließen.

Elementarversicherung kann in der Regel nicht separat abgeschlossen werden

Mit Ausnahme des Assekuradeurs asspario kann eine Elementarversicherung nur als Ergänzung zur Hausrat- bzw. Gebäudeversicherung und nicht separat abgeschlossen werden.

Auch im Video: Elementarschadenversicherung

Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bei einer Versicherung sinnvoll?

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass sowohl die Hausrat- als auch die Wohngebäudeversicherung sinnvoll sind. Sie sichern unterschiedliche Dinge ab und ergänzen sich deshalb optimal. Am besten werden beide Policen mit einer Elementarversicherung ergänzt.

Wohngebäudeversicherung ist wahrscheinlich noch sinnvoller

Im Vergleich zwischen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ist die letztgenannte Versicherung oftmals sinnvoller, da das Eigenheim in der Regel der größte materielle Besitz ist

Ein Totalschaden beispielsweise durch ein Feuer würde die Existenz von den meisten Hausbesitzern ruinieren. Dagegen schützt die Gebäudeversicherung. 

Aber auch der Hausrat kann schnell einen Wert von mehreren Zehntausend, wenn nicht sogar über Hunderttausend Euro erreichen und sollte in den meisten Fällen ebenfalls versichert werden.

Als Hausbesitzer steht man dann vor der Frage, ob es sinnvoll ist, die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bei einer Versicherung abzuschließen.

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, doch der Abschluss bei einer Versicherung bringt die folgenden Vorteile mit sich.

Vorteile Hausrat und Wohngebäude bei einer Versicherung

Leistung und Preis sollten stets im Vordergrund stehen

Schlussendlich sollte man jedoch immer die Leistungen und den Preis in den Vordergrund stellen.

Wenn die Kombination der beiden Versicherungen bei einem Versicherer sowohl in Preis als auch in Leistung schlechter ist als der Abschluss bei separaten Versicherern, sollte man die letztgenannte Variante bevorzugen.

In der Praxis ist es jedoch häufig so, dass gute Gebäudeversicherer auch gute Hausratpolicen anbieten.

Auch ist es so, dass es sich beim Abschluss bei einer Versicherung in den meisten Fällen um zwei voneinander getrennte Versicherungspolicen und um keine Kombiversicherung handelt. Dies erleichtert auch die Vergleichbarkeit mit dem Abschluss bei zwei unterschiedlichen Versicherern.

Kostenlose & unverbindliche Online-Beratung

Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Online-Beratung mit einem unserer IHK-geprüften Experten.

5/5

insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert

Was Kunden über unsere Beratung sagen

Ähnliche Seiten

kündigungsfrist-berufsunfähigkeitsversicherung-bu-1200x501
rente-mit-63-arbeitslos-mit-61-1200x501
ottonova-1200x501
umorganisationsklausel-berufsunfähigkeitsversicherung-bu-1200x501

Wow! Du bist schon 2:36 Minuten auf unserer Website.

Möchtest du deine wertvolle Zeit nicht mit schöneren Dingen, als mit Versicherungen verbringen?

Mit der kostenlosen Online-Beratung durch unsere IHK-zertifizierten Experten verbringst du keine Minute länger als nötig mit deinen Versicherungen.

Über 1.400 5-Sterne Bewertungen bei Google können sich nicht irren.