Berufsunfähigkeitsversicherung – unabhängige Beratung
Bastian Kunkel
Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet darüber, ob dein monatliches Einkommen im Ernstfall wirklich geschützt ist – oder ob du später mit finanziellen Lücken kämpfst, die sich nicht mehr schließen lassen. Genau deshalb ist eine unabhängige BU-Beratung von Profis so wichtig.
Viele Menschen sind an diesem Punkt verunsichert: Was stimmt wirklich? Welche Bedingungen sind entscheidend? Und welcher Tarif passt zu deiner beruflichen Realität? Online findest du unzählige Tipps, Meinungen und Tabellen – aber kaum etwas davon berücksichtigt deine persönliche Situation. Genau hier setzen wir an.
Mit über 1.600 echten 5-Sterne-Bewertungen bei Google gehören wir zu den bestbewerteten BU-Maklern in Deutschland. Als Versicherungsmakler für die Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen wir für dich die relevanten Tarife, prüfen deine individuellen Risiken und erklären dir verständlich, worauf es wirklich ankommt.
Komplett objektiv – komplett online.
Damit du genau weißt, wie transparent eine BU-Beratung ablaufen kann, zeigen wir dir jetzt jeden Schritt: klar strukturiert, verständlich erklärt und auf deine Lebenssituation zugeschnitten.
💡 Wichtige Infos auf einen Blick
- Eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist umfangreich und zeitaufwendig.
- Das mag zunächst negativ klingen, ist jedoch entscheidend, da es idealerweise eine lebenslange Entscheidung ist.
- Eine so bedeutende Versicherung wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf keinen Fall überstürzt und eigenständig abgeschlossen werden.
- Unsere kostenlose, unverbindliche und unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung wurde bereits von zahlreichen BU-Interessenten genutzt.
- Egal ob du angestellt, selbstständig, verbeamtet oder noch in der Ausbildung bist – wir beraten Menschen aus allen Berufsgruppen zur BU-Versicherung, ganz gleich ob Akademiker, Handwerker, Arbeiter oder aus speziellen Berufen wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Ingenieure.
- Mehr als 1.600 positive 5-Sterne-Bewertungen bei Google unterstreichen die hohe Qualität unserer unabhängigen Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
👉 So solltest du vorgehen
- Mach dich fit beim Thema Berufsunfähigkeitsversicherung: Unsere Experten-Artikel auf der Website vermitteln dir fundiertes Wissen – leicht verständlich ergänzt durch viele anschauliche Videos auf unserem YouTube-Kanal.
- Experte an deiner Seite: Hol dir anschließend eine BU-Beratung bei einem Experten, dem du vertraust – gerne unterstützen wir dich dabei persönlich.
- Gesundheitsfragen sorgfältig klären: In der BU-Beratung ist es besonders wichtig, die Gesundheitsfragen korrekt und vollständig zu beantworten. Nimm dir dafür die nötige Zeit, verstehe jeden Punkt in Ruhe – und lass dich zu nichts drängen. Unser Motto seit Beginn: „Erst verstehen, dann versichern!“.
- Kundenstimmen zu unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Warum überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
- Unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung in 5 einfachen Schritten (nur 3 Termine)
- Wie lange dauert eine BU-Beratung?
- VMK-Insider-Tipp: Aufteilung der BU-Versicherung auf zwei Gesellschaften
- Warum eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist
- Die Vorteile unserer Online-Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fazit: Vertraue auf unsere umfassende Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- BU-Check und BU-Online-Beratung
- Häufig gestellte Fragen zu unserer BU-Beratung
Auch im Video: So läuft eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung bei uns ab
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Kundenstimmen zu unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Kundenstimme 1
Ich bin über YouTube auf „Versicherungen mit Kopf“ aufmerksam geworden und habe mich für eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. Fabian Hübner hat mich dabei sehr kompetent, verständlich und ehrlich beraten. Ich habe mich während des gesamten Prozesses sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Besonders gut fand ich, dass auf meine individuelle Situation eingegangen wurde und keine Frage unbeantwortet blieb. Ich kann Fabian und „Versicherungen mit Kopf“ uneingeschränkt weiterempfehlen!
Kundenstimme 2
Auf die Beratung bin ich über den YouTube Kanal aufmerksam geworden und hab mich nach dem Lesen des Buches von Bastian dazu entschieden einen Termin bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu machen. Ich hatte dann Michael Lukaschyk als mein Berater, welcher mir jegliche Frage die ich hatte aus dem Stegreif beantwortet konnte. Die Beratung war perfekt strukturiert und ohne Schwierigkeiten. Hab mich sehr wohl gefühlt. Kann jedem VMK Versicherungsmarkler GmbH jedem empfehlen, vor allem den Michael.
Kundenstimme 3
Ich benötigte eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch alleine wollte ich mich nicht durch diesen Dschungel an Angeboten kämpfen. Online stieß ich auf Versicherung mit Kopf. Ganz noch dem Motto „Probieren geht über Studieren“ wollte ich es einmal testen. Beste Entscheidung! Ich hatte noch nie so eine kompetente Beratung in Versicherungsangelegenheiten. Auf Nachfragen wurde immer schleunig eingegangen und auch die zigste Nachfrage zum Verständnis geduldig und gelassen beantwortet. Und da gab es wirklich viele 😉
Komplettes Vertrauen von meiner Seite aus und ein großes Dankeschön an Dominik Englert!
Hierbei handelt es sich um eine zufällige Auswahl aus allen Google-Bewertungen zu unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Alle unsere über 1.600 Google-Bewertungen mit einem Schnitt von 5,0 findest du hier.
Warum überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen, die du in deinem Leben abschließen kannst.
Das Risiko wird oft unterschätzt – die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit, mindestens einmal im Arbeitsleben berufsunfähig zu werden, durchschnittlich bei 25% liegt.
Wert der Arbeitskraft wird oft massiv unterschätzt
Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Einkommensverluste drastische finanzielle Folgen haben. Der Wert der eigenen Arbeitskraft wird in der Regel massiv unterschätzt. Rechne gerne einmal in unserem Wert der Arbeitskraft Rechner nach, was deine Arbeitskraft wert ist.
Wert der Arbeitskraft Rechner
Dein Ergebnis
Wert deiner Arbeitskraft: €
Über dein komplettes weiteres Berufsleben wirst du dieses Einkommen verdienen. Mehr als gedacht, oder? Wenn du im Worst-Case ab morgen bis zum Renteneintritt berufsunfähig sein würdest, müsstest du ohne dieses Einkommen auskommen. Schonmal drüber nachgedacht? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer deinem Einkommen angemessenen BU-Rente kann dir helfen, im Falle einer Berufsunfähigkeit deinen bisherigen Lebensstandard zu halten.
Bitte gib einen Wert größer 0 ein.
Gesetzliche Erwerbsminderungsrente wird nicht ausreichen
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist an strenge Voraussetzungen geknüpft und wird nur in wenigen Fällen bewilligt. Selbst wenn ein Anspruch besteht, fällt die Zahlung meist so gering aus, dass sie den bisherigen Lebensstandard kaum absichern kann.
Burnout statt Unfall – die unterschätzte Gefahr der Berufsunfähigkeit
Viele Menschen glauben, Berufsunfähigkeit treffe vor allem Handwerker oder körperlich arbeitende Menschen – tatsächlich zeigen die Daten ein ganz anderes Bild.
Das unabhängige Software- und Analysehaus MORGEN & MORGEN wertet regelmäßig die genauen Ursachen für Berufsunfähigkeit aus. Die aktuellste Auswertung aus April 2025 ergab: Nervenkrankheiten wie Depressionen oder Burnout sind mit über einem Drittel aller Fälle (35,75%) der häufigste Grund und nehmen seit Jahren weiter zu. Besonders betroffen sind dabei auch Menschen mit Bürojobs, die durch psychische Belastungen, Stress oder Rückenprobleme häufig berufsunfähig werden.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates (17,85%) sowie Krebs und andere bösartige Geschwülste (16,96%). Insgesamt sind über 75% aller Fälle auf Krankheiten zurückzuführen, während Unfälle weniger als 7% ausmachen.
Das zeigt deutlich: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden wichtig – unabhängig vom Beruf oder Tätigkeitsfeld.
Individuelle BU-Beratung für deine finanzielle Sicherheit
Unsere umfassende Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung hilft dir dabei, dich in der oft unübersichtlichen Vielzahl an Versicherern und Tarifen zurechtzufinden und in nur 5 Schritten eine Lösung zu finden, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und dir im Ernstfall wirklich finanzielle Sicherheit bietet.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist kein Produkt von der Stange – sie ist dein finanzielles Sicherheitsnetz, wenn plötzlich nichts mehr planbar ist. In unserer Beratung finden wir gemeinsam den Schutz, der wirklich zu deinem Beruf, deinem Gesundheitsstatus und deinen Zukunftsplänen passt. Klar, unabhängig und so erklärt, dass du am Ende nicht nur versichert bist – sondern verstehst, was du abgeschlossen hast.
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung in 5 einfachen Schritten (nur 3 Termine)
Um die für dich passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, führen wir dich als BU-Berater in einem strukturierten Prozess durch 5 entscheidende Schritte.
Unsere BU-Beratung, welche aufgrund unserer Reichweite und über 950.000 Followern von vielen bekannten Influencern (Namen dürfen wir hier natürlich aus Datenschutzgründen nicht nennen) ebenfalls genutzt und geschätzt wird, läuft wie folgt für dich ab.
BU-Beratung Schritt 1: Erstgespräch und Kennenlernen (erster Termin)
Als Erstes schickst du uns eine Terminanfrage über unser Online-Formular und buchst dir anschließend über den Link in der Bestätigungs-E-Mail direkt einen Termin bei unserem unabhängigen BU-Experten.
Der Beratungsprozess startet mit einem Erstgespräch, in dem ihr euch kurz kennenlernt. Dabei erzählst du, warum du den Termin gebucht hast und welche Erwartungen du an die BU-Beratung hast.
Gemeinsam wird anschließend ein Plan erstellt, wie die weiteren Schritte ablaufen sollen.
Dieser Ersttermin ist sehr wichtig, damit wirklich zu 100% klar ist, wie genau die BU-Beratung ablaufen wird.
BU-Beratung Schritt 2: Erklärung des Vorgehens und Vorbereitung (erster Termin)
Bist du mit der Vorgehensweise einverstanden, erklärt dir der Berater im Anschluss (wir befinden uns weiterhin im ersten Termin) die weiteren Schritte im Detail.
Anonyme Risikovoranfrage
Der erste konkrete Schritt ist die Durchführung einer sogenannten anonymen Risikovoranfrage, bei der wir deinen Gesundheitszustand von mehreren Versicherern prüfen lassen, damit du das bestmögliche Angebot erhältst. Dafür musst du als Kunde zunächst deine Patientendaten bzw. eine Leistungsübersicht von deiner Krankenkasse oder der Kassenärztlichen Vereinigung anfordern.
Mit diesen Informationen füllst du dann in den nächsten Tagen (je nachdem wie schnell du die Unterlagen von der Krankenkasse oder Ärzten erhalten hast) unseren BU-Fragebogen aus, den du zeitgleich vom Berater im Ersttermin zugeschickt bekommst.
Sollte es hierbei zu Unklarheiten oder Problemen beim Beantworten der Gesundheitsfragen im Risikofragebogen kommen, wird ein Zwischentermin vereinbart, um diese zu klären.
Wir unterstützen hier auch mit entsprechenden vorgefertigten Formularen, mit welchen du dann zum Beispiel ganz einfach die entsprechenden Auszüge bei deiner Krankenkasse anfordern kannst.
Sobald du als Kunde die erforderlichen Informationen bereitgestellt hast, wird die Risikovoranfrage von unserem unabhängigen VMK-Experten durchgeführt. Dies geschieht quasi im Hintergrund, da viele verschiedene Versicherer angefragt werden. Dies kann nun eine Weile dauern (manchmal mehrere Wochen), da jeder Versicherer hier unterschiedlich lange für eine Bewertung braucht. Manchmal gibt es auch Nachfragen, welche dann ebenfalls von dir als Kunde noch beantwortet werden müssen.
Fragebogen Gesundheitsfragen Berufsunfähigkeitsversicherung
BU-Beratung Schritt 3: Durchführung der Risikovoranfrage (zweiter Termin)
Liegen dann alle relevanten Voten der BU-Versicherer vor, meldet sich der Berater bei dir, um einen zweiten Termin zu vereinbaren. Dein Berater geht im Termin gemeinsam mit dir deine Ergebnisse aus der Risikovoranfrage durch.
Diese Ergebnisse beinhalten eine Analyse der relevanten Tarife und die Ergebnisse der Risikoprüfung, sowie natürlich auch die Beiträge der BU-Versicherung.
BU-Beratung Schritt 4: Auswertung der Ergebnisse (zweiter Termin)
Nachdem die Ergebnisse vorliegen, wird im nächsten Schritt die Auswertung der relevanten Tarife vorgenommen. Dein Berater stellt dir eine Gegenüberstellung der Versicherungsgesellschaften zur Verfügung, die für dich infrage kommen. Zusätzlich bekommst du von ihm eine Übersicht über die einzelnen Leistungskriterien der Tarife.
Nach dieser ausführlichen Präsentation hast du die Möglichkeit, dir in Ruhe Gedanken über die vorgestellten Optionen zu machen und die Unterlagen zu prüfen. Sollten noch Fragen auftauchen, dann notiere dir diese bitte bis zum nächsten Termin.
Leistungsvergleich (Ausschnitt)
BU-Beratung Schritt 5: Dritter Termin und Antragstellung
Im dritten Termin bespricht dein Berater mit dir alle Fragen, die nach der Durchsicht der Unterlagen aufgekommen sind. Denn: Erst verstehen, dann versichern! – das ist seit unserer Gründung nicht nur unser Motto, sondern gelebte Praxis.
Wenn du dich dann schließlich entscheidest, einen bestimmten Tarif abzuschließen, wird im letzten Schritt der BU-Antrag gemeinsam ausgefüllt und digital unterschrieben.
Wir sind uns unserem Klimaauftrag sehr bewusst und nutzen in 99% der Fälle absolut kein Papier mehr (bei den Versicherern sieht das leider etwas anders aus, was du in dem Moment merken wirst, wenn du deine BU-Police zugeschickt bekommst).
Dank der gründlichen Vorarbeit durch die Risikovoranfrage wird der Antrag in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen policiert.
Betreuung auch nach dem BU-Abschluss
Natürlich sind wir auch nach Vertragsabschluss weiterhin für dich da – nicht nur der Versicherer. Anders gesagt: Unser Service endet nicht mit dem Einreichen des Antrags.
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Wie lange dauert eine BU-Beratung?
Der gesamte Prozess, vom Ersttermin bis zum Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung, dauert in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen.
In manchen Fällen läuft der Prozess auch um einiges schneller ab, zum Beispiel wenn du als Kunde wirklich keinerlei Vorerkrankungen hast. Es ist auch durchaus möglich, dass der Prozess etwas länger dauert, wenn zum Beispiel zusätzliche Rückfragen notwendig sind oder weiterer Klärungsbedarf besteht.
Aber das ist auch in Ordnung. Ja, der Prozess ist vor allem mit den Gesundheitsfragen und dem Anfordern der Krankenakte bzw. den Krankenkassenauszügen sehr aufwändig und zeitintensiv.
Außerdem wirst du von uns zu keiner Zeit unter (Abschluss-)Druck gesetzt – die Entscheidung für oder gegen den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung liegt vollständig bei dir.
BU-Beratung: Lieber einmal richtig gemacht, als irgendwo mal „schnell schnell“
Unsere Erfahrung zeigt aber, dass bedauerlicherweise sehr oft Diagnosen in Krankenakten stehen, von denen der Kunde überhaupt keine Ahnung hatte (Stichwort: Abrechnungsbetrug durch Ärzte).
Und genau dann gibt es später mal Probleme im Leistungsfall, wenn der Versicherer deine Angaben im Antrag überprüft und diese nicht deckungsgleich mit den Abrechnungen der Krankenkassen sind (vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung).
Eine so wichtige Versicherung sollte eben auch die Priorität und die Zeit bekommen, die sie verdient. Lieber einmal richtig gemacht, als irgendwo mal „schnell schnell“, ohne wirklich zu wissen, was man hier genau abgeschlossen hat.
An dieser Stelle kannst du dir vielleicht auch mal unsere über 1.600 5-Sterne Google-Bewertungen anschauen. Darüber sollte schnell klar werden, wie wir arbeiten und dass wir uns für jeden einzelnen Kunden wirklich ins Zeug legen.
Auf knapp 50 Seiten erklären wir wirklich alles, was du über die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen musst.
VMK-Insider-Tipp: Aufteilung der BU-Versicherung auf zwei Gesellschaften
💡 Besonders bei hohen BU-Renten oder spezifischen Berufsgruppen wie Ärzten, Rechtsanwälten, Ingenieuren oder anderen Akademikern kann es sinnvoll sein, die Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei verschiedene Gesellschaften aufzuteilen.
Dies bietet dir mehr Flexibilität und kann helfen, ärztliche Untersuchungen zu vermeiden, die sonst notwendig wären.
Diese Strategie gehört zu den spezifischen Empfehlungen, die wir in unserer BU-Beratung geben, um deine Absicherung optimal zu gestalten. Dadurch hast du dann mehr Möglichkeiten, deine BU-Rente später mal ohne erneute Gesundheitsfragen zu erhöhen (Nachversicherungsgarantien).
Sprich dann gerne deinen Berater darauf an, wenn du der Meinung bist, dass dieses Thema für dich relevant ist.
Warum eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist
Die Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine komplexe Entscheidung, die viele Aspekte berücksichtigt. Ein einfacher Tarifvergleich im Internet reicht oft nicht aus, um alle relevanten Kriterien zu erfassen.
Viele Online-Vergleichsrechner für Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten lediglich eine oberflächliche Übersicht und berücksichtigen nicht alle wichtigen Faktoren wie den Inflationsausgleich im Leistungsfall oder spezielle Klauseln für bestimmte Berufsgruppen (zum Beispiel Umorganisationsklausel für Selbstständige oder Infektionsklausel für u.a. medizinische Berufe).
In unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung nutzen wir professionelle Vergleichsprogramme, die eine tiefere Analyse ermöglichen und dir helfen, eine wirklich passende Versicherung zu finden.
Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure und Co.
Wir berücksichtigen als BU-Berater dabei auch spezifische Anforderungen für verschiedene Berufsgruppen wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Ingenieure, für die oft besondere Regelungen gelten.
Und natürlich kommt dir auch unsere langjährige Erfahrung in der BU-Beratungspraxis und unser Austausch mit BU-Leistungsprüfern (siehe Interview mit der Allianz auf YouTube) zugute.
Selbstverständlich beraten wir nicht nur die genannten Berufe, sondern alle Berufe, unabhängig davon, ob du Akademiker, Handwerker oder Arbeiter bist. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob du angestellt, selbstständig oder verbeamtet bist.
Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
Ja, auch Beamte (zum Beispiel Lehrer, Polizisten und Feuerwehrleute) benötigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Genauer gesagt eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel, weshalb die BU für Beamte häufig auch als Dienstunfähigkeitsversicherung bezeichnet wird.
Hierbei gibt es einige Besonderheiten zu beachten (zum Beispiel verschiedene DU-Klauseln, Kurz-Langläufer-Vertrag, 2-Phasenmodell und Laufzeit), weshalb bei Versicherungen mit Kopf die BU-Beratung für Beamte nur von speziell dafür geschulten Beratern durchgeführt wird.
Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten, Azubis und Schüler
Auch Studenten (zum Beispiel Medizinstudenten), Azubis und sogar schon Schüler sind in unserer BU-Beratung sehr gut aufgehoben, denn ein BU-Abschluss bereits in jungen Jahren ist mit das Klügste, was du machen kannst.
Warum ist das so? Dein Gesundheitszustand ist in der Regel noch am besten, du profitierst von einer günstigen Berufsgruppe und erfüllst meist noch nicht die Voraussetzungen für eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente.
Da in jungen Jahren oft nur wenig Geld zur Verfügung steht, bietet sich eine sogenannte Starter BU an – mit ihr kannst du zum Beispiel in den ersten 5 Jahren von deutlich reduzierten Beiträgen profitieren.
Gibt es nicht die eine beste Berufsunfähigkeitsversicherung?
Nein – und das aus gutem Grund. Kein Berufsunfähigkeits-Tarif deckt wirklich alle denkbaren Anforderungen vollständig ab. Jede BU bringt eigene Stärken und Schwächen mit, sodass die Auswahl immer ein Abwägen zwischen Vor- und Nachteilen ist.
Eine „beste BU für alle“ existiert deshalb nicht. Entscheidend ist, den Tarif zu finden, der am besten zu den eigenen Zielen, Risiken und Bedürfnissen passt. Genau deswegen ist es auch keine gute Idee, einfach pauschal den BU-Testsieger abzuschließen – der kann für einzelne Personen passen, aber längst nicht für jeden.
Unabhängiger Vergleich von über 300 Versicherungsgesellschaften
Als Versicherungsmakler sind wir unabhängig von einer Versicherung und können aus einer Vielzahl von Versicherern den für dich besten auswählen.
+ viele weitere Versicherungsgesellschaften
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Die Vorteile unserer Online-Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Unsere Online-Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung bietet dir die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus oder von deinem Arbeitsplatz aus eine fundierte Beratung zu erhalten.
Wir haben zum Beispiel viele Unternehmensberater bei uns in der BU-Beratung, weil dieses Beratungskonzept aufgrund der hohen Reisetätigkeit perfekt zu ihnen passt.
Du profitierst dabei von derselben Expertise und denselben Leistungen wie bei einem persönlichen Termin, jedoch mit der zusätzlichen Flexibilität, die eine Online-Beratung bietet.
💡 Wir begleiten dich als BU-Berater Schritt für Schritt – von der ersten Kontaktaufnahme über die Klärung deiner Versicherbarkeit bis hin zur Antragstellung und darüber hinaus. Unsere Online-Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglicht es dir, alle notwendigen Schritte digital zu erledigen, ohne dabei auf persönlichen Service und individuelle Betreuung verzichten zu müssen.
Unabhängige Beratung vom Versicherungsmakler zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Als Versicherungsmakler agieren wir zudem ungebunden und unabhängig von einem Versicherungsunternehmen.
Wir stehen rechtlich betrachtet auf deiner Seite und handeln in deinem Auftrag. Das ist auch einer der großen Unterschiede zum Versicherungsvertreter, welcher nur für ein oder wenige Versicherungsunternehmen arbeitet und wie es der Name schon sagt, die Interessen des Unternehmens vertritt.
Außerdem sind wir als BU-Versicherungsmakler auch direkt gegenüber unseren Kunden haftbar. Sprich, es ist natürlich auch in unserem höchsten Interesse, dass unsere Kunden mit dem von uns vermittelten Versicherungsschutz zufrieden sind und dieser auch wirklich passt.
Qualifikation und Transparenz
Ein BU-Makler, wie wir es sind, benötigt eine IHK-Zulassung, einen Sachkundenachweis sowie eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Zudem muss er mögliche Interessenkonflikte offenlegen. Damit ist er ähnlich streng reguliert wie Anwälte oder Steuerberater.
Kosten und Vorteile für Kunden
Die Beratung durch einen BU-Versicherungsmakler ist für dich als Kunden nicht teurer als ein Direktabschluss beim Versicherer oder über ein Vergleichsportal.
Vergütet wird der Makler nur, wenn er erfolgreich eine passende BU vermittelt – was automatisch im Interesse des Kunden liegt. Die Kosten sind dabei direkt im Beitrag enthalten, sodass du kein zusätzliches Honorar zahlen musst.
BU-Beratung nicht unabhängig wegen Provisionen?
Häufig wird argumentiert, dass der Versicherungsmakler zwar grundsätzlich unabhängig ist, da er fast alle Versicherungsgesellschaften auf dem deutschen Markt anbieten kann. Dennoch würde er am Ende oft den Tarif oder Versicherer empfehlen, der ihm die höchste Provision zahlt, was die Unabhängigkeit wieder zunichtemacht.
Ich kann dir folgendes versichern: Wir sind nicht nur Versicherungsmakler, sondern auch Unternehmer, und ich als Geschäftsführer stehe mit unserem Social-Media-Auftritt, unserer Website sowie meinen Rednerauftritten stark im öffentlichen Fokus.
Sollten wir Fehler machen, würden wir schnell mit negativen Kundenbewertungen konfrontiert werden. Denn wir wissen alle, dass die meisten Menschen nur dann eine Bewertung abgeben, wenn sie unzufrieden sind und nicht, wenn sie zufrieden waren. Ein schlechtes Image können wir uns nicht leisten.
Daher wäre es nicht nur fahrlässig, sondern äußerst unklug, unseren Kunden immer nur die Tarife anzubieten, die uns die höchste Provision einbringen.
Übrigens: Falls du wissen möchtest, wie unsere unabhängige Beratung zur privaten Krankenversicherung oder unsere unabhängige Beratung zur privaten Altersvorsorge abläuft, solltest du dir die verlinkten Artikel auch noch durchlesen.
BU-Beratung durch Verbraucherzentralen
Auch Verbraucherzentralen bieten kostenpflichtige BU-Beratungen an. Sie geben unabhängige Hinweise und unterstützen bei Vertragsfragen.
Allerdings unterscheiden sich Preise je nach Bundesland, und die Beratungsqualität ist nicht immer mit der eines spezialisierten Maklers vergleichbar.
Übersicht: Wo kannst du dich zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen?
- Versicherungsmakler: Ein Versicherungsmakler, wie wir es sind, arbeitet unabhängig von einzelnen Versicherern und vertritt rechtlich die Interessen des Kunden. Die Vergütung erfolgt über die Abschlussprovision des Versicherers, dessen Tarif am besten zum Kunden passt.
- Versicherungsvertreter: Ein Versicherungsvertreter bietet nur die Produkte eines einzigen Versicherers an (zum Beispiel der Allianz), vertritt dabei rechtlich die Interessen dieser Gesellschaft und erhält eine erfolgsabhängige Provision – andere Anbieter werden nicht berücksichtigt.
- Mehrfachagent: Ein Mehrfachagent bietet die Tarife mehrerer Versicherer an – meist drei bis fünf –, vertritt dabei aber weiterhin die Interessen der Gesellschaften.
- Versicherungsberater/Honorarberater: Ein Versicherungsberater arbeitet ausschließlich in deinem Auftrag und erhält ein erfolgsunabhängiges Honorar von dir – nicht von Versicherern. Diese Beratungsform ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eher selten, kommt jedoch häufiger im Bereich der privaten Altersvorsorge vor.
- Beratung bei der Verbraucherzentrale: Die Verbraucherzentrale bietet kostenpflichtige, teils online verfügbare Beratungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung an. Die Qualität dieser Beratung ist jedoch nicht immer mit der eines spezialisierten Versicherungsmaklers vergleichbar.
Fazit: Vertraue auf unsere umfassende Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung bist du bestens vorbereitet, eine fundierte und sichere Entscheidung zu treffen.
Wir stehen dir als BU-Berater mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite und unterstützen dich nicht nur bei der Auswahl der richtigen Versicherung, sondern auch bei der optimalen Konfiguration deiner Absicherung.
Und wenn wir dich immer noch nicht überzeugt haben, dann schaffen das vielleicht unsere über Tausend begeisterten Kunden, welche dies in Form einer Bewertung niedergeschrieben haben.
BU-Check für bestehende Verträge
Wenn du bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, dir aber nicht sicher bist, ob dein Tarif wirklich gut ist bzw. du beim Abschluss alles richtig gemacht hast, dann kannst du dir gerne einen Termin zu unserem kostenlosen & unverbindlichen BU-Check buchen. Hierbei können wir auch Angebote prüfen, welche dir bereits vorliegen.
In unserem BU-Check prüfen wir folgende Arten von BU-Versicherungen:
- Reine Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert mit einer Rentenversicherung
- Dienstunfähigkeitsversicherung (Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel)
Was du beim Wechsel deiner Berufsunfähigkeitsversicherung beachten solltest, haben wir ausführlich im verlinkten Artikel erklärt.
BU-Check und BU-Online-Beratung
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
insgesamt über 2.400 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Häufig gestellte Fragen zu unserer BU-Beratung
Mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du dich wirksam vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen. Kurz zusammengefasst: Eine BU-Versicherung ist essenziell für alle, die auf ihr Einkommen angewiesen sind. Denn ein schwerer Unfall oder eine ernsthafte Erkrankung kann nicht nur die Arbeitsfähigkeit einschränken, sondern auch zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
Die maximale Höhe der Berufsunfähigkeitsrente hängt vom jeweiligen Versicherer ab und kann variieren. Üblicherweise liegt sie bei etwa 60 bis 75% des Bruttogehalts oder alternativ zwischen 75 und 85% des Nettogehalts. Für sogenannte Kammerberufe – wie beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte oder Steuerberater – gelten häufig gesonderte Regelungen, die abweichende Höchstgrenzen vorsehen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den essenziellen privaten Absicherungen. Sie sichert dir eine monatliche Rente zu, wenn du infolge einer Krankheit, eines Unfalls oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfalls deinen zuletzt ausgeübten Beruf für voraussichtlich mindestens 6 Monate und zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kannst.
Auch im Alter von 50 Jahren kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung noch sinnvoll sein. Denn mit zunehmendem Alter wächst das Risiko, aufgrund von Krankheiten oder Unfällen dauerhaft nicht mehr im eigenen Beruf arbeiten zu können. Aufgrund des in der Regel schlechteren Gesundheitszustands ist es jedoch nicht unwahrscheinlich, dass du keinen Versicherungsschutz mehr bekommst. Daher solltest du eine BU-Versicherung so früh wie möglich abschließen.
Nein. Wir haben uns dafür entschieden, unsere Kunden ohne finanziellen Zeitdruck zu beraten. Wir möchten durch unsere Kompetenz im Gespräch überzeugen, ohne dass du als Kunde hier direkt ein Honorar aufbringen musst. Durch dieses Konzept verdienen wir auch nur etwas, wenn du am Ende mit uns zufrieden bist. Dennoch musst du zu keinem Zeitpunkt die Sorge haben, dass dir „etwas aufgeschwatzt“ wird. Das ist nicht unser Stil und über 1.600 Kundenbewertungen bei Google mit einem Durchschnitt von 5,0 bestätigen dies auch.
Nein. Du brauchst lediglich gutes Internet und optimalerweise einen Laptop/PC. Ein Tablet oder Smartphone ist zwar auch möglich, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Versicherungsberatung am Laptop/PC am besten abläuft. Über einen Link, der dir vor der Online-Beratung zugeschickt wird, kommst du dann in den virtuellen Meetingraum.
Nein. Du musst uns kein Maklermandat für die BU-Beratung erteilen. Sehr gerne beraten wir dich ausschließlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei bleibt dein aktuelles Maklermandat dort wo es ist und du behältst auch deinen aktuellen Betreuer.
Im Gegensatz zu einer Beratung in einem gezielten Versicherungsbereich benötigen wir für unseren 360 Grad Versicherungs-Check, bei dem wir deine gesamte Versicherungs-Situation prüfen, ein Maklermandat.
Solltest du aber zum Beispiel mit deinem aktuellen Vermittler für die private Krankenversicherung sehr zufrieden sein, nehmen wir diese Versicherung natürlich vom Maklermandat heraus. Die Betreuung für die private Krankenversicherung verbleibt in diesem Fall bei deinem aktuellen Vermittler. Alle anderen Verträge werden in Zukunft von uns betreut.
Eine sehr gute und berechtigte Frage. Wir bei Versicherungen mit Kopf sind freie und von einer Versicherung unabhängige Versicherungsmakler. Ein Versicherungsmakler arbeitet in der Regel erfolgsbasiert. Das bedeutet, dass wir nur entlohnt werden, wenn du auch wirklich zufrieden mit uns bist und wir dir den gewünschten Versicherungsschutz besorgen konnten. Schaffen wir das nicht, oder entscheidest du dich nach der Beratung gegen eine Absicherung, dann verdienen wir auch kein Geld. Deshalb ist es für uns auch immer oberste Priorität, dass wir maximal auf deine Wünsche eingehen und du natürlich am Ende auch zufrieden mit uns bist. Ist das der Fall, bekommen wir vom jeweiligen Versicherer, der es am Ende geworden ist, unsere Vergütung gezahlt. Für dich entstehen – ob mit oder ohne Versicherungsabschluss bei uns – keinerlei zusätzliche Kosten. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, ein zusätzliches Honorar für unsere Beratung zu verlangen. Denn wir sind auch durchaus von der Qualität unserer Online-Beratung überzeugt. Hierzu auch gerne mal unsere bisherigen Kundenbewertungen anschauen. Und genau deshalb gibt es bei uns eine für dich komplett kostenlose Online-Beratung.
Beim 360 Grad Versicherungs-Check gibt es neben dem Neuabschluss noch die sogenannte Betreuungscourtage (für die Betreuung der Versicherungen in Bezug auf Schadensmeldungen, Vertragsanpassungen, Servicetätigkeiten etc.). Durch das Maklermandat übernehmen wir die Betreuung für deine bestehenden Versicherungen und erhalten vom jeweiligen Versicherer eine kleine jährliche Vergütung für die Betreuung. Diese Betreuungscourtage ist jedoch bereits im Beitrag enthalten. Es sind die gleichen Konditionen wie beispielsweise bei einem Abschluss über Check24. Auch dort enthalten die Versicherungsbeiträge eine Betreuungscourtage.
Nein. Zu unserer BU-Beratung gehört immer eine persönliche Beratung per Videotelefonie.
Warum ist das so? Über die Jahre haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass eine Beratung nur per E-Mail zu häufigen Rückfragen führt, welche wiederum nur schwer schriftlich beantwortet werden können. Schlussendlich ist dann in der Regel ein persönliches Gespräch die Folge.
Um dieses „E-Mail-Ping-Pong-Spiel“ zu vermeiden, klären wir direkt alle Punkte in einem persönlichen Gespräch.
Zudem bieten wir keine Beratung per Telefon an. Es handelt sich immer um eine Beratung per Videotelefonie (Google Meet bzw. Microsoft Teams).
Ähnliche Seiten